Posted by: malte 68
Re: Lebensdauer XT - 01/19/09 01:09 PM
tach
mehr verschleiß beim singlespeeder? du überrascht mich! eigentlich sollte die permanent grade kettenlinie zusammen mit der option, bahnketten, -ritzel und-blätter zu fahren für deutlich längere lebensdauern sorgen. dass schalten können wegen geringerer last schont ist klar, wundere mich aber, das der erste effekt davon mehr als aufgefressen werden soll.
meine einschätzung was maximal kostengünstiges fahren ohne berücksichtigung von zeiteinsatz angeht, so würde ich 2 ketten je antrieb deutlich über die angegebenen tauschintervalle fahren und dann beim volltausch die am stärksten abgenutzten ritzel separat wechseln(lohnt sich bis max 2 zu wecheselnden ritzeln). geht allerdings nur bei hg 30, 50 und 70, xt und xtr haben meist spiderarm und sind vernietet. teuer wirds, wenn du zu lange fährst und das/die kettenbla(ä)tt/er auch tauschen musst. ich komme mit 2 ketten deutlich über 10.000km und nutze meist die mittlere qualität, 50er oder 70er kassetten mit connex 808 und TA-blättern, alles 8-fach.
umwerfer, schaltwerk und shifter halten laaaange, egal welche nicht zu mickrige qualität (vllt ab alivio aufwärts). xt hält nat. länger als alivio, fühlt sich besser an, ist weniger wartungsintensiv und leichter.
gruß malte
mehr verschleiß beim singlespeeder? du überrascht mich! eigentlich sollte die permanent grade kettenlinie zusammen mit der option, bahnketten, -ritzel und-blätter zu fahren für deutlich längere lebensdauern sorgen. dass schalten können wegen geringerer last schont ist klar, wundere mich aber, das der erste effekt davon mehr als aufgefressen werden soll.
meine einschätzung was maximal kostengünstiges fahren ohne berücksichtigung von zeiteinsatz angeht, so würde ich 2 ketten je antrieb deutlich über die angegebenen tauschintervalle fahren und dann beim volltausch die am stärksten abgenutzten ritzel separat wechseln(lohnt sich bis max 2 zu wecheselnden ritzeln). geht allerdings nur bei hg 30, 50 und 70, xt und xtr haben meist spiderarm und sind vernietet. teuer wirds, wenn du zu lange fährst und das/die kettenbla(ä)tt/er auch tauschen musst. ich komme mit 2 ketten deutlich über 10.000km und nutze meist die mittlere qualität, 50er oder 70er kassetten mit connex 808 und TA-blättern, alles 8-fach.
umwerfer, schaltwerk und shifter halten laaaange, egal welche nicht zu mickrige qualität (vllt ab alivio aufwärts). xt hält nat. länger als alivio, fühlt sich besser an, ist weniger wartungsintensiv und leichter.
gruß malte