Posted by: Velocio
Re: Richtige Speichenspannung - 01/16/09 04:14 PM
In Antwort auf: falk
Und wenn es noch zehntausend Mal wiederholt wird, die Anfälligkeit von Scheibenbremslaufrädern für Speichenbrüche bleibt trotzdem ein Märchen. Schonmal Klagen in diesem Zusammenhang gehört?
Wer meint denn hier Scheibenbremslaufrädern wären anfälliger? (Gelesen habe ich, dass sie weniger anfällig sind.)
In Antwort auf: falk
Bevor ein Speichenlaufrad senkrechte Stöße abfängt, wird es viel eher seitlich ausweichen. Laufräder haben wie auch Rahmen steif zu sein, sonst ist die Mühle nicht fahrbar.
Warum werden Speichen nicht immer radial eingespeicht?
In Antwort auf: falk
Federung ohne Federn gibt es nicht, genausowenig, wie dreibeinige Tische wackeln können.
Und wieso können Speichen i.d.R. noch mit zwei Fingern gegeneinander bewegt werden?
Fragt
Vélocio