parall. sattelstütze suntour od. cane creek?

Posted by: solarperplexus

parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 02:21 PM

Hallo,

dies ist mein erster aktiver Beitrag. Ich möchte mir demnächst ein neues Rad zulegen (mein altes fahre ich seit über 20 J.) und bin auf das Velo de Ville R65 gestoßen, was meinen Vorstellungen recht nahe kommt. Optional kann es mit der Parallelogramm Sattelstütze von Suntour ausgestattel werden. Hier im Forum wurde immer wieder die Cane Creek LT empfohlen. Kennt jemand den Unterschied zwischen diesen beiden Sattelstützen bzw. ist der ca. 160,- wert?

Danke für eure Erfahrungen
Hanno
Posted by: Deul

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 02:26 PM

Hallo Hanno,

Ich fahre die Crane Creek, für mich ist sie jeden Cent wert. Ob das auch für dich so ist, hängt von deiner Nutzung ab. Für ein bischen Straße und moderate KM Leitung wird auch die Suntour gut genug sein. Wenn es allerdings viel Km/Jahr werden dann nimm die Crane Creek.

Gruß
Detlef
Posted by: Job

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 02:27 PM

na für 160€ bekommst Du doch beide stützen. Da kannst Du es testen.
Im Handel ist die Thudbuster LT für 130€ inkl. Versand erhältlich.

:job,
mit 2 Thudbustern im Haushalt
Posted by: Pedalpetter

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 02:44 PM

Hallo Hanno,

ich fahre auch seit einiger Zeit mit der Cane Creek und bedaure, dass ich sie mir nicht schon viel früher gekauft habe. verwirrt
Auch für mich ist das Teil jeden Cent wert. (ich habe sie auch für 130€ im Netz gekauft) dafür
Gruss Volker
Posted by: solarperplexus

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 03:22 PM

Danke für die schnellen Antworten. Mir ist der Unterschied zwischen den beiden nicht klar (abgesehen vom Preis). Kann mir da jemand was zu sagen?

Danke
Hanno
Posted by: brotdose

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 03:30 PM

Hallo,
die Suntour ist mit einer Stahlfeder gefedert, die CC mit Elastomeren. Die Antwort auf deine erste Frage lautet: Nimm die CC.
Grüße
Posted by: RadEsel

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 03:59 PM

Hallo,

2008 Suntour: Nach ~5000km Lager entgültig ausgeschlagen, wackelt rum -> neue gekauft
2009 Suntour: nach ~500km! Lager ausgeschlagen->retoure, Cane Creek gekauft.
2010 Cane Creek: nach ~4000km nichts schmunzel

Die Suntour wird ohne Schmierung schnell laut. Aber mit Schmierung bist Du nur am putzen, sonst gibt es eine Sauerei, die die Klamotten versaut. Dafür gibt es einen Überzieher (z.B. in der Bucht), der das Problem löst. Die Federstärke der Suntour wird an der Sattelstütze von unten durch Eindrehen eines Bolzens eingestellt.

Die Cane Creek verdreckt nicht ganz so schnell, aber auch da gibt es einen Überzieher (Crudbuster). Die Federwirkung der Cane Creek wird mit Elastomeren eingestellt, die es in den verschiedensten Stärken gibt (die gängigsten sind mit dabei). Die Cane Creek gibt es als ST mit (knappen) 33mm Federweg und als LT mit (ausreichenden) 76mm Federweg.

Die erste Frage kannst Du nun selbst beantworten zwinker

Liebe Grüße
Posted by: zodiac65

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 03:59 PM

Ich habe mich nun auch von der Suntour verabschiedet.

Ist die ST von Canecreek denn auch empfehlenswert ?
Ich frage deshalb, weil bei mir wahrscheinlich eine LT zu hoch wäre. Die ist ja immerhin mind. 14,4cm lang. Mit der ST wäre das kein Problem.
Posted by: solarperplexus

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 04:18 PM

Prima,
dank dieser Beiträge kann ich den Unterschied besser einschätzen und werde wohl mit dem Radhändler verhandeln, dass er mir die Cane Creek einbaut, obwohl die eigentlich nicht als Option vorgesehen ist.

Grüße aus Nordhessen
Hanno
Posted by: windundwetter

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 04:20 PM

Ich selbst interessiere mich auch für die beiden. Wenn man sich für eine Parall.-Stütze interessiert, steht man wohl automatisch vor dieser Wahl.

Wenn ich hier Eure statements lese, frage ich mich aber:
Die bisherigen Antworten sind ja sehr negativ, was die Suntour angeht. Gab es nicht letztens irgendwo einen Test, wo sie Testsieger wurde? Gab es nicht eine Produktverbesserung in letzter Zeit? Gab es nicht auch gerade in den letzten Monaten viele negative Stimmen, was die Funktion der LT angeht?

Versteht mich nicht falsch, ich selbst kann das nicht beurteilen. Ich meine nur, dass das Meinungsbild in den letzten Monaten etwas vielschichtiger war, als die bisherigen Antworten vermuten lassen.

Noch etwas ist mir nicht klar: die LT baut ja sehr hoch auf. Wenn ich nun normalerweise etwa RH 54 wählen würde, um wieviel müsste diese dann reduziert werden, damit die LT passt?

Gruß,
Rainer
Posted by: otti

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 04:24 PM

Hallo,

ich besitze 3 CC LT und habe sie viele Tausend km gefahren. Kurzes Fazit: Absolut geiles Teil ohne Probleme. Federn super, machen keine Geräusche und wirken sehr solide.
Posted by: HyS

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 04:27 PM

Zitat:
Ist die ST von Canecreek denn auch empfehlenswert ?

Ja. Ich fahre sie am Reiserad (vorne ist Federgabel)
Die LT finde ich für ein Reiserad nicht sinnvoll, da die Ausnützung dieses großen Federweges bedeutet, dass das nicht gefederte Gepäck hinten dementsprechend ungefedert hochgeschleudert wird. Am MTB ohne Gepäck ist das egal, für ein Reiserad eher nicht. (fahren aber trotzdem einige so rum)
Die ST federt die Spitzen weg. Die Verbesserung zur starren Stütze ist deutlich spürbar. Im Gegensatz zur LT wippt man nicht beim Treten und sie Stütze ist auch deutlich leichter und der Elastomer unkomplizierte.
Posted by: Long Tall Sally

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 04:33 PM

ja kann mich nur anschliessen, die ST als Kantenbrecher für das Reiserad super. Die LT geht schon eher Richtung MTB, schwerer Geländeeinsatz ... und schwenkt dann stark nach hinten weg, ist auch nicht jedermanns Geschmack.
Posted by: Anonymous

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 04:40 PM

Da ich nur ein Rad habe, welches als Alltagsdrahtesel, Reiserad und auch für die eine oder andere derbere Offroad-Einlage her halten muss, kam für mich nur die LT in Frage. Bereue ich auch nicht - Stadtverkehr kommt Offroad eh schon ziemlich nahe, da wird ja nicht wegen jedem Mist gebremst!
Posted by: Schorsch56

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 06:26 PM

Ja Leute, die Cane Creek ist sicherlich sehr gut ,wäre ja auch traurig wenn sie das bei dem Preis nicht wäre!Ich fahre die Suntour ,seit etwa 5000 km und bin sehr gut damit zufrieden.Ebenso ein Bekannter ,der sie seit 2 Jahren ohne Komplikationen fährt.Es kommt sicherlich auch darauf an unter welchen Bedingungen sie gefahren wird ,wie schwer der Fahrer ist usw........
Fahre übrigens das neuere Modell mit den 2 Befestigungsschrauben!
Null Problemo !!
Gruß
Georg
Posted by: Rrrrobert

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 07:20 PM

Habe eine Suntour Sattelstütze am Kurzstreckenrad (seit 2 Jahren) und eine Thudbuster ST am Reiserad (seit einigen Monaten).

Bin mit beiden sehr zufrieden. Die Suntour federt besser und läßt sich präziser auf das Fahrergewicht einstellen. Die ST ist hochwertiger verarbeitet und macht aufgrund der simplen Mechanik einen robusteren Eindruck. Die LT passte bei mir nicht, so dass sie gar nicht erst in die engere Wahl kam.

Probleme mit der Haltbarkeit der Suntour Stütze kann ich bislang nicht bestätigen. Diese wird aber auch einmal im Jahr komplett zerlegt und neu gefettet. Außerdem benutze ich bei beiden Federstützen Neopren-Überzieher.
Posted by: N8tkapp

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 07:47 PM

ich würde eher zur ST greifen. Ich habe die LT am MTB gefahren. Die ST fahre ich jetzt seit über 10000 km. Super. Meine Frau fährt die Suntour und ist auch sehr zufrieden... Da gibt es kein wesentlich besser oder schlechter, denke ich...
Mir persönlich federt die ST "angenehmer"... Kann es nicht anders beschreiben
Posted by: TomTomMann

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/04/10 08:56 PM

Hi,
in dem Thread Sattelstüze mit Federung gibt's weitere Tips & Infos zum Thema.

Gruß,
Tom
Posted by: Alfri

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 08:18 AM

Beachte aber die unterschiedlichen Aufbauhöhen.
Thudbuster LT: ca. 150 mm
Thudbuster St: ca. 100
Suntour: 100 mm
Ich fahre seit 6.000 Km eine LT zur vollsten Zufriedenheit.
Gruß Alfri
Posted by: solarperplexus

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 09:44 AM

Tja, jetzt bin ich doch verunsichert. Es scheinen ja einige Leute mit der Suntour gut klar zu kommen. Allerdings scheint die Mehrheit zur CC zu raten. Bisher war ich immer wenn, dann von der LT ausgegangen - soll ja für ein Reiserad sein. Aber viele scheinen doch die ST besser zu finden. Bisher fahre ich ganz ungefedert, hätte mir auf vielen unbefestigten Wegen in MeckPomm diesen Sommer aber öfter eine Federung gewünscht. Aber ST oder LT das ist hier die Frage.
Und noch eine weitere Frage stellt sich mir: Wenn ich mir eine solche Sattelstütze zulege, macht es dann Sinn, einen Brookssattel mit Federung zu kaufen oder wäre das doppelt gemoppelt?
Danke nochmal für die bisherigen Beiträge,
Hanno
Posted by: Schorsch56

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 10:00 AM

In Antwort auf: solarperplexus

Und noch eine weitere Frage stellt sich mir: Wenn ich mir eine solche Sattelstütze zulege, macht es dann Sinn, einen Brookssattel mit Federung zu kaufen oder wäre das doppelt gemoppelt?
Danke nochmal für die bisherigen Beiträge,
Hanno


Hallo Hanno ,
diese Frage wurde hier schon öfter diskutiert ,da die Brooksfedern sehr hart sind scheint das der Meinung vieler Forumsteilnehmer nach wohl zu funktionieren!?
Ich halte nicht so viel davon ,fahre die Suntour Stütze kombiniert mit dem Brooks B 17 und das funktioniert hervorragend.
Habe mal das Tourenrad einer Bekannten gefahren ,montiert war ein Lepper Sattel mit sehr weichen Federn kombiniert mit einer Federsattelstütze.Sie fand es ganz toll ,für mich war es eine Katastrophe.
Vielleicht hast du die Möglichkeit mal die beiden Möglichkeiten probezufahren.Das wäre bestimmt sinnvoll!
Gruß
Georg
Posted by: HyS

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 10:13 AM

Zitat:
Aber viele scheinen doch die ST besser zu finden. Bisher fahre ich ganz ungefedert, hätte mir auf vielen unbefestigten Wegen in MeckPomm diesen Sommer aber öfter eine Federung gewünscht. Aber ST oder LT das ist hier die Frage.

Wenn du vorne keine Federgabel hast, dann spricht das eher für die ST, denn dann muß man eh trotzdem noch gut auf die Fahrbahnoberfläche achten.
Posted by: Ticino

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 10:14 AM

Hallo Hanno,
ich habe auf zwei meiner Rädern die CC LT montiert.
Auf dem einen fahre ich mit dem gefederten Brooks flyer preaged, auf dem andern mit dem ungefederten, aber etwas speziellen "selle An- Atomica"
http://www.selleanatomica.com .

Ob die Federung des Brooks etwas bringt, kann ich nicht sagen. Vielleicht bei ganz grossen Löchern spricht sie an, wenn die CC durchschlägt.
Sie bringt etwas Mehrgewicht, Schaden tut sie m.E. aber sonst nicht.

Vom Comfort her ziehe ich den Selle An- Atomica dem Brooks aber vor.
Der Preis ist aber auch deutlich höher.

Gruss Werner W.
Posted by: KnobiWanKenobi

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 10:41 AM

In Antwort auf: RadEsel
... Die Federstärke der Suntour wird an der Sattelstütze von unten durch Eindrehen eines Bolzens eingestellt. ...


Hallo,

verstehe ich das richtig, um die Sattelstütze an die eigenen Bedürfnisse und Wünsche anzupassen muss ich die immer wieder aus und einbauen inkl. der Schmiere?
Naja, der Wechsel er Elastomere an der LT war auch bei mir beim ersten mal etwas schwierig gewesen. Dafür kann ich die Feineinstelltung (Vorspannung) an der LT Problemlos ohne Aus- und Einbau vornehmen.

Und wenn mal, wieder Erwarten, ein Elastomer wegfliegen sollte habe ich immer zwei in Resevere dabei, die wiegen ja nix. Allerdings sollten man dann auch einen abgewinkelten Schlüssel für die Halteschraube dabei haben, wiegt auch nix. Mit dem Alien II Schlüssel klappt das nämlich nicht. Bislang habe ich aber auch hier nur von einem gelesen dem das passiert ist.

BTW: Mit der CC LT bin ich sehr zufrieden.
Posted by: Ticino

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 11:26 AM

In Antwort auf: KnobiWanKenobi
Und wenn mal, wieder Erwarten, ein Elastomer wegfliegen sollte habe ich immer zwei in Resevere dabei, die wiegen ja nix

Hallo,
wenn dies passiert, fliegt aber die Stoppmutter mit allen Unterlagscheiben auch weg und die Achse fällt unten raus,
Hast Du diese Teile auch immer dabei?
Kann sich die Mutter einfach so lösen? Sie steht ja immer unter Spannung.
Oder meinst Du mit "Wegfliegen" der Elastomere, dass es sie "zerfetzt"?
Gruss Werner W.
Posted by: sstelter

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 11:27 AM

Genauso ist das.
MfG
Stephan
Posted by: HWK

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 11:56 AM

In Antwort auf: KnobiWanKenobi
In Antwort auf: RadEsel
... Die Federstärke der Suntour wird an der Sattelstütze von unten durch Eindrehen eines Bolzens eingestellt. ...


Hallo,

verstehe ich das richtig, um die Sattelstütze an die eigenen Bedürfnisse und Wünsche anzupassen muss ich die immer wieder aus und einbauen inkl. der Schmiere?
...
Klar, so alle 5 Minuten aus und einbauen - manOh! Mit Schmiere ist da auch NIX!
Wer bringt so was bloß in Umlauf?
Posted by: zodiac65

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 12:58 PM

Mein Dank an alle, die Ihre Erfahrungen über die ST im Vergleich zur LT hier geschrieben haben.

Da die LT bei mir grenzwertig hoch aufbaut und natürlich aufgrund der vielen positvien Berichte zur ST, habe ich mich jetzt endgültig für die ST entschieden und heute bestellt.

Die Suntour hatte ich auch lange auf meiner Wunschliste, nicht zuletzt wegen der Verbesserungen, die diese erfahren hat. Mich hat jedoch die bessere Verarbeitung, das niedrigere Gewicht und einfachere Wartung der Thudbuster mehr überzeugt.
Posted by: rso4x4

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 01:02 PM

hi,
ich fahre auch eine suntour an einem vdv und bin sehr zufrieden damit!
Posted by: KnobiWanKenobi

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 02:04 PM

Hallo,

hier der Beitrag in dem der Forist "natcho" von gerissenen Elastomeren berichtet.

http://www.rad-forum.de/showflat/Number/...r_ST#Post273909

Nach seinem Bekunden nach 10.000 KM. Daher schrieb ich ja auch falls "wieder erwarten" der Fall eintritt. Klingt für mich als dass das Elastomer dem Verschleiß erlegen ist.

Notiz an mich: Stoppmutter usw mitnehmen :-)

Nein, keine Panik - hab großes Vertrauen in die LT.
Posted by: KnobiWanKenobi

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 02:25 PM

Hi,

bei mir hat die Anpassung der LT an meine persönlichen Bedürfnisse einiges an Zeit in Anspruch genommen und insofern hätte es mich genervt die Sattelstütze unterwegs aus-. Stellschraube bewegen. und wieder einzubauen.

Meine Sattelstütze habe ich, um festgammeln vorzubeugen, mit Montagefett eingeschmiert. Grund: Alu Rahmen auf Stahlstütze Dynamic Montagepaste (Trennmittel)

Vermutlich bleibt einem, bin Laie, bei Teleskopsattelstützen nicht anders übrig als die Einstellung auf die eigenen Bedürfnisse oben oder unten einzustellen. Dann doch lieber unten und Einweghandschuhe eingepackt. :-)

Aber wie ist das jetzt mit den Einstellungsmöglichkeiten?

Das Rad meiner Tochter hat von Hause aus nur eine schrottige Federstütze und hoch bauen ist auch nicht möglich. Daher tendiere ich zu einer CC ST.
Posted by: Anonymous

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 02:26 PM

Um das längs gerissene Elastomer einen Kabelbinder derum ziehen und ab nach Hause! Die Neoprenhülle für die LT (Crudbuster) verhindert auch nicht nur zuverlässig, dass die Mechanik verdreckt, sondern auch, dass Schraube, Mutter etc. sich in diesem Fall verdünnisieren können.
Posted by: Oldmarty

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 02:39 PM

In Antwort auf: Linzlover
Da ich nur ein Rad habe, welches als Alltagsdrahtesel, Reiserad und auch für die eine oder andere derbere Offroad-Einlage her halten muss, kam für mich nur die LT in Frage. Bereue ich auch nicht - Stadtverkehr kommt Offroad eh schon ziemlich nahe, da wird ja nicht wegen jedem Mist gebremst!


Heißt das, das du einer derjenigen bist, der dann mal schnell auf den Bürgersteig ausweicht, oder woanders hin? entsetzt
Posted by: Tanbei

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/05/10 05:40 PM

Wie fiel effektiven Federweg hat eigentlich die Suntuor.
Wenn ich mich da drauf hocke, ist doch bestimmt schon mindestens der erste Zentimeter weg, wen sie auf mein Körpergewicht vernünftig eingestellt wurde.
Und wie fiel Durchschlag Reserve hat das Teil.
Für mich ist das Teil Sinn frei.

Wir haben hinten bei unserem Tandem die CC LT Verbaut.
Das ganze seit fast 15000 Kilometern.
Ich hatte von Seiten der Elastomere eigentlich mit größerem Verschleiß gerechnet, aber das Teil arbeitet wie am ersten Tag.
Und wem das zu fiel Federweg ist, der kann in ja mittels der Unterschiedlichen Elastomer Härten begrenzen.
Posted by: zodiac65

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/08/10 04:01 PM

In Antwort auf: zodiac65
Mein Dank an alle, die Ihre Erfahrungen über die ST im Vergleich zur LT hier geschrieben haben.

Da die LT bei mir grenzwertig hoch aufbaut und natürlich aufgrund der vielen positvien Berichte zur ST, habe ich mich jetzt endgültig für die ST entschieden und heute bestellt.


So gestern habe ich die ST erhalten. Insgesamt macht sie auf mich einen guten Eindruck. Das leichte seitliche Spiel von ca. 2mm sehe ich als normal an. Ich muss jedoch den Kritikern der ST bez. geringen Federweg im belasteten Zustand rechtgeben. Da bleibt nicht mehr viel über.
Eine ausgiebige Probefahrt über schlechte Strassen, Kopfsteinpflaster usw. hat mich dann auch etwas enttäuscht. Die Spitzen werden zwar ganz gut gedämpft. Meine Erwartungen wurden aber nicht ganz erfüllt. Ich liege mit meinem Gewicht leider auch genau an der Grenze zwischen zwei Elastomeren.

Bei der Testerei hat sich jetzt herausgestellt, dass die LT auch problemlos passen würde. Keine Ahnung, was ich da vorher beim Messen nicht mit beachtet habe. verwirrt

Ich werde die ST jetzt gegen eine LT umtauschen.







und probegefahren.
Posted by: Job

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/08/10 06:23 PM

also meine beiden LTs haben auch kein seitliches Spiel. Ich würds also in jedem Fall zurückgeben.

:job
Posted by: zodiac65

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/08/10 06:53 PM

Wenn das so ist, dann ist das noch ein Grund mehr die ST zurückgehen zu lassen.
Posted by: Tanbei

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/08/10 08:45 PM

Bei meiner LT gibt es auch kein seitliches spiel.
Die Stütze ist so fest vernietet, das man ohne die Elastomere sogar etwas kraft aufbringen muss um das Teil zu bewegen.
Posted by: Fahrradfips

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/08/10 09:16 PM

2mm Spiel? Bei solchen Toleranzen würde ich das Teil auch sofort zurückgeben. Hochgerechnet ist das ja, als würde ein Maurer das Haus auf dem Grundstück nebenan errichten erstaunt ...
Posted by: zodiac65

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/09/10 05:17 AM

Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Habe die ST extra nochmal ausgepackt. Also sie hat nur ca. 1mm seitliches Spiel, was es aber auch nicht viel besser macht.
Posted by: MatthiasM

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/09/10 07:44 AM

Ist das Spiel ein "Wackeln" im Sinne gesagt, seitliches Kippeln, oder nur eine minimale Freiheit/ "Schiebebewegung" gena parallel zu den Gelenkachsen (sind ja Gleitlager). Letzteres würde ich als normal erwarten, weil's ansonsten kurz vor "klemmt" sein würde.
Posted by: Skip

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/09/10 07:49 AM

In unserem Haushalt gibt es auch 3 CC LT's, die älteste ist ca. 10 jahre alt und hat mehr als 20 000 km (MTB)mein Gewicht ertragen. Ein seitliches Spiel gibt es nicht.
Posted by: zodiac65

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/09/10 07:51 AM

In Antwort auf: MatthiasM
Ist das Spiel ein "Wackeln" im Sinne gesagt, seitliches Kippeln, oder nur eine minimale Freiheit/ "Schiebebewegung" gena parallel zu den Gelenkachsen (sind ja Gleitlager). Letzteres würde ich als normal erwarten, weil's ansonsten kurz vor "klemmt" sein würde.


Ich kann den Sattel vorne an der Spitze um ca. 1mm seitlich kippen bzw. hin -und herbewegen. Ich sehe da keinen Unterschied. So wie sich mir das darstellt, liegt das an den Gelenkpunkten. Das Teil ist aber definitiv neu.

Habe das Teil gerade weggeschickt und warte nun auf die LT. Bin gespannt.
Posted by: MatthiasM

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/09/10 11:09 AM

Also den Millimeter an der Sattelspitze hab ich auch an meiner ST (immer schon). Wenn man den anhand der Hebellängen auf das wesentlich geringere Spiel in den Gelenken zurückrechnet, ist das doch minimal. Mit weniger bist Du bei den Gleitlagern schon bei "klemmt".
Posted by: solarperplexus

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/11/10 07:05 AM

Zitat:
Die LT finde ich für ein Reiserad nicht sinnvoll, da die Ausnützung dieses großen Federweges bedeutet, dass das nicht gefederte Gepäck hinten dementsprechend ungefedert hochgeschleudert wird. Am MTB ohne Gepäck ist das egal, für ein Reiserad eher nicht. (fahren aber trotzdem einige so rum)
Die ST federt die Spitzen weg. Die Verbesserung zur starren Stütze ist deutlich spürbar. Im Gegensatz zur LT wippt man nicht beim Treten und sie Stütze ist auch deutlich leichter und der Elastomer unkomplizierte.

Wie sind denn sonst eure Erfahrungen? Viele scheinen ja die LT am Reiserad zu fahren, andere die ST. Wippt es bei allen beim Treten? Ich gehe davon aus, dass ich schon zum ganzen Teil auf befestigten Wegen fahre, wollte aber die CC eben wenn die Wege mal unbefestigt sind (so wie in MeckPomm diesen Sommer). Bisher fahre ich ja ganz ungefedert und habe auch keine Erfahrungen damit. Nach div. Infos aus diesem Forum scheint mir das aber eine sinnvolle Investition. Bin mir aber immer noch unsicher ob LT od. ST. Bzgl. der Einbaulänge (10 od. 15 cm) gehe ich davon aus, dass ein neues Rad darauf abgestimmt werden kann.

Hanno

P.S. Irgendwie hat das mit dem Zitieren nicht richtig geklappt. Wie macht man das, dass das Zitat in so einem schönen Kästchen farbig unterlegt erscheit?
Posted by: Deul

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/11/10 07:47 AM

Ich fahr die LT und war letztes Jahr auch in McPom, bei korrekter einstellung auf mein Gewicht ist die völlig unauffällig, da wippt nichts. Außerdem ist das die einzige Stütze diem meine einsatz wirklich aushält. Alles ander schrotte ich nach max 6 Monaten.

Egal ob jemand das für nicht sinnvoll hält, Ich hab jetzt auch das Ersatzrad so bestellt.

Detlef
Posted by: Uli

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/11/10 08:23 AM

Zitat:
P.S. Irgendwie hat das mit dem Zitieren nicht richtig geklappt. Wie macht man das, dass das Zitat in so einem schönen Kästchen farbig unterlegt erscheit?

Entweder auf den "-Button über dem Textfenster klicken und zwischen den beiden in eckigen Klammern erscheinenden "Zitat"-Markierungen den zu zitierenden Text einkopieren / eintippen. Oder umgekehrt: Zuerst den zu zitierenden Text ins Textfenster bringen, diesen markieren und dann auf den "-Button klicken.
Gruß
Uli
Posted by: Tanbei

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/11/10 08:54 AM

Unser Gepäck hat sich auch noch nie beschwert, das es auch Gefedert werden möchte.
Wen man das ganze Geraffel vernünftig fest mit dem Rad verzurt, langt das nach meiner Erfahrung voll und ganz aus.
Hier kann man auch immer wieder die Abenteuerlichsten belade Techniken auf Tour sehen.
Das gute Alte Spanngummi will einfach nicht aussterben.
Wer mit so ein Müll lost Fährt, der brauch dann wohl auch das Gepäck gefedert.
Ob wohl das bestimmt auch Doppelt gemoppelt wäre, da das Gepäck ja schon Federnd gelagert ist.

Im Übrigen kann man den Federweg der CC LT durch weiter aufschrauben der Mutter bei den Elastomeren auch noch weiter Reduzieren.
Die 76 mm Federweg der CC LT, alte ich im übrigen für reine Theorie.
Bei Korrekt eingestellter Feder härte, ist es uns noch nie Gelungen auch nur annähernd solch einen Wert zu Bekommen.
Posted by: Job

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/11/10 10:28 AM

In Antwort auf: solarperplexus
Die LT finde ich für ein Reiserad nicht sinnvoll, da die Ausnützung dieses großen Federweges bedeutet, dass das nicht gefederte Gepäck hinten dementsprechend ungefedert hochgeschleudert wird.

Das wird es bei starrer sattelstütze auch.

Ich hatte den direkten Vergleich, da ich meine LT verborgt hatte. Schon normale Kopfsteinpflasterstrecken sind ungefedert sehr lästig. Die Thudbuster macht das deutlich erträglicher.

:job
Posted by: HyS

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/11/10 04:33 PM

In Antwort auf: Job
In Antwort auf: solarperplexus
Die LT finde ich für ein Reiserad nicht sinnvoll, da die Ausnützung dieses großen Federweges bedeutet, dass das nicht gefederte Gepäck hinten dementsprechend ungefedert hochgeschleudert wird.

Das wird es bei starrer sattelstütze auch.

Schon, aber ohne Federsattelstütze passt man beim Fahren eben mehr auf. Zumindest ich fahre mit gefederten Rädern deutlich härter als mit ungefederten.
Ist das selbe Thema wie Gepäck an der Federgabel ungefedert, nur etwas abgemildert, durch die größere Masse.
Posted by: metz

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/11/10 04:43 PM

Zitat:
Wie sind denn sonst eure Erfahrungen? Viele scheinen ja die LT am Reiserad zu fahren, andere die ST. Wippt es bei allen beim Treten?

Ich habe die LT auch am Reiserad. Bei Verwendung der empfohlenen Elastomere war es mir zu weich und wippte ziemlich stark. Mit härteren Eleastomeren, werden standartmäßig mitgeliefert, und etwas mehr Vorspannung ist es für mich ideal.
Noch etwas zum seitlichen Spiel.
Nach ca. 2000km begann es bei stärkerem Treten zu klacken. Mit etwas Montagepaste an den Gelenkpunkten liess es sich beheben, allerdings nur für jeweils ca. 500km. Eine Messung des Spiels ergab 0,5mm. Ich habe diese Woche das Teil zerlegt und die Innenseite vorsichtig plangeschliffen. Nach der Montage ohne Montagepaste klackt bis jetzt nichts mehr.


Gruss Steffen
Posted by: Tanbei

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/12/10 02:00 PM

In Antwort auf: metz
[zitat] Ich habe diese Woche das Teil zerlegt und die Innenseite vorsichtig plangeschliffen. Nach der Montage ohne Montagepaste klackt bis jetzt nichts mehr.


Gruss Steffen


Wie zerlegt man den die LT?
Die Gelenke sind doch alle vernietet.
Posted by: Job

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/12/10 02:11 PM

nein, die sind verschraubt. Es gibt die Buchsen auch als Ersatzteil.
rebuild kit

:job
Posted by: Tanbei

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/12/10 03:04 PM

Bei meiner LT kann man nichts auseinander Schrauben.
Da gibt es nur diese Nieten.



Posted by: MatthiasM

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/12/10 03:34 PM

Du kannst doch die Schenkel auseinanderschrauben in jeweils eine linke und rechte Hälfte.

Explosionszeichnung sollte bei der Anleitung dabei sein.

Siehe auch CC Manuals,
insbesondere dieses PDF zum Ersetzen der Lagerbuchsen

lG Matthias
Posted by: Michael B.

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/12/10 04:52 PM

Hallo Tanbei,

so eine habe ich hier auch liegen, habe mich nicht getraut einzubauen da sie vor Jahren von einer Rückrufaktion betroffen war (Bruch der Aufnahme am Sattelrohr)
Posted by: Tanbei

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/12/10 05:08 PM

Da habe ich dann wohl das Teil was von dieser Rückrufaktion betroffen war.
Schrauben gibt es bei mir keine.
Das dass teil brechen kann ja nicht so gut, höre ich aber auch zum ersten von.
Wie lange gelten den solche Rückrufaktion?
Meine Stütze ist aber schon 6 Jahre Alt, und eine Rechnung dafür habe ich bestimmt nicht mehr.
Das Teil steckt fast bis zum Schlag im Rahmen. Eventuell liegt es daran das sie bezüglich des abbrechen noch kein Ärger gemacht hat.
Posted by: MatthiasM

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/12/10 05:10 PM

Hmm, anhand Verkausfdatum und Seriennummern (zwischen November 2000 und Juni 2002, SN. 10894 bis 18710) sollte ersichtlich sein, ob Deine betroffen ist, und dann bist Du auf der sicheren Seite oder mußt austauschen lassen.
Siehe hier (PDF). Schaden war wohl wegen einem Bruch des Oberteils, auf dem der Sattel saß, es ist nicht die ganze Sattelstütze am Stück runtergekracht.
Die Seriennummer ist auf einem Aufkleber unten im Sitzrohr.

Die Tatsache, daß ein Hersteller einen offiziellen Rückruf macht, anstatt es bei gegenüber 7700 verkauften Sattelstützen verschwindend wenigen (18) Brüchen, und zwar ohne Personenschäden, auszusitzen, spricht in meinen Augen absolut für die Firma!

lG Matthias
Posted by: Tanbei

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/12/10 05:51 PM

Schade gibt wohl keine Neue.
Auf dem Aufkleber steht bei mir 30171 02/04.
Auf jeden falls Danke für die Info.

Bei der neueren LT Schaut die Sattelbefestigung ja auch ganz anders aus. Sieht so aus als wen der Versatz nach hinten noch ein zwei cm mehr ist wie bei meiner.

Posted by: Michael B.

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/12/10 06:08 PM

Hallo Matthias,

danke für das pdf, meine ist aus 41/02, mit 21xxx.
Die Sattelbefestigung erfolgt mit einer Schraube.
Posted by: Tanbei

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/12/10 07:13 PM

Falls im übrigen jemand an der CC LT Interesse bekommen hat, die gibt es Momentan bei BOC24.de für 133 und die ST für 125 Euro.
Posted by: Job

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/12/10 07:22 PM

In Antwort auf: Tanbei
Falls im übrigen jemand an der CC LT Interesse bekommen hat, die gibt es Momentan bei BOC24.de für 133 und die ST für 125 Euro.


In Antwort auf: Job

Im Handel ist die Thudbuster LT für 130€ inkl. Versand erhältlich.


:job
Posted by: zodiac65

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/14/10 08:00 AM

In Antwort auf: zodiac65
In Antwort auf: MatthiasM
Ist das Spiel ein "Wackeln" im Sinne gesagt, seitliches Kippeln, oder nur eine minimale Freiheit/ "Schiebebewegung" gena parallel zu den Gelenkachsen (sind ja Gleitlager). Letzteres würde ich als normal erwarten, weil's ansonsten kurz vor "klemmt" sein würde.


Ich kann den Sattel vorne an der Spitze um ca. 1mm seitlich kippen bzw. hin -und herbewegen. Ich sehe da keinen Unterschied. So wie sich mir das darstellt, liegt das an den Gelenkpunkten. Das Teil ist aber definitiv neu.

Habe das Teil gerade weggeschickt und warte nun auf die LT. Bin gespannt.


Heute wurde meine neue LT geliefert. Natürlich gleich eingebaut und auf Spiel kontrolliert ...

Ergebnis:
Die LT hat so gut wie kein Spiel, wenn ich vorne an der Sattelspitze seitlich hin-und herbewege. Zumindest nur im µ-Bereich, also kein Vergleich zu meiner vorherigen ST.

Heute nachmittag werde ich mal den ersten Proberitt machen. schmunzel
Posted by: faltblitz

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/14/10 03:13 PM

In Antwort auf: Tanbei
Wie fiel effektiven Federweg hat eigentlich die Suntuor.
Wenn ich mich da drauf hocke, ist doch bestimmt schon mindestens der erste Zentimeter weg, wen sie auf mein Körpergewicht vernünftig eingestellt wurde.
Und wie fiel Durchschlag Reserve hat das Teil.
Für mich ist das Teil Sinn frei.


Siehst, Du, in der Praxis sieht das anders aus. zwinker Sie spricht sehr gut an und bei mir schlägt sie auch nicht durch. Mehr Federweg macht für mich wieder keinen Sinn. schmunzel Außer vielleicht am unbeladenen MTB im Gelände...

In Antwort auf: solarperplexus
Und noch eine weitere Frage stellt sich mir: Wenn ich mir eine solche Sattelstütze zulege, macht es dann Sinn, einen Brookssattel mit Federung zu kaufen oder wäre das doppelt gemoppelt?


Nein, das macht keinen Sinn . Aber auch keine Probleme.

Christoph
Posted by: zodiac65

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/22/10 06:15 PM

Meine ST habe ich gegen eine LT umtauschen lassen, da ich von der Wirkung etwas enttäuscht war. Ich hatte mir da mehr versprochen.

Jetzt nach einigen Kilometern mit der LT mein erstes Fazit:
Wenn mich jemand fragt, was denn besser sei, würde ich ganz klar die LT-Version empfehlen.
Man kann sie sehr gut aufs eigene Körpergewicht einstellen, so dass beim normalen Treten kaum etwas wippt, aber Bodenwellen schön weggefedert werden. Auf Kopfsteinpflaster oder ähnlichem Untergrund ist sie traumhaft. Der Unterschied zur ST ist da schon krass.

Wenn bei der ST das eigene Körpergewicht unglücklich zwischen zwei Elastomeren liegt, ist da nicht viel zu machen.

Also wer die Möglichkeit hat 15cm Aufbauhöhe unterzubringen, sollte mMn zur LT greifen.
Posted by: RuhrRadler

Re: parall. sattelstütze suntour od. cane creek? - 08/23/10 06:03 AM

Moin,

bei meinem neuen Rad war die Suntour drin. Da ich mit 105 kg antrete, habe ich die Voreinstellung noch etwas angezogen und fahre jetzt seit April und 1200 km wunderbar damit. Ans Schmieren hatte ich gar erst nicht gedacht, als dann das Gequietsche losging, dachte ich, das Rad fällt auseinander. WD40 und Teflonöl haben nur kurz geholfen. Das Quietschen ist wirklich erbärmlich, da tönt wohl der ganze Rahmen mit.
Sattelstütze raus und alle Gelenke mit Kettenöl sparsam aber gründlich versorgen. Seitdem ist Ruhe.
Meine Frau, sie fährt sonst einen Brooks Flyer S, war ziemlich beeindruckt vom Komfort.

Grüße
Christian