Rohloff-Kettenspanner richten?

Posted by: daswoelfchen

Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/03/10 08:27 PM

Hallo liebe Gemeinde,

vor Kurzem ist bei meinem Fahrrad mit Rohloff-Nabe und -Kettenspanner die Kette abgesprungen, und zwar hinten nach innen.

Habe das Gefühl, dass sich der Kettenspanner dabei etwas verbogen hat, der Käfig um die untere Umlenkrolle scheint zu weit innen zu sitzen, so dass die Kette an seiner Außenseite zeitweise schleift.

Frage: kann man das richten? Und wenn, wie am besten?

Für Tipps danke ich schon einmal vorab.

Viele Grüße Wolf
Posted by: thomas56

Re: Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/05/10 08:31 PM

Hallo Wolf,
mein Rad war "werksseitig" auch mit Kettenspanner ausgerüstet, da ich mit dem Gedanken gespielt habe mal ein anderes Ritzel zu montieren.
Nach dem ersten Lufttransport war das Ganze verbogen, ich habe den Kettenspanner demontiert und seit vielen Jahren nicht mehr vermisst.
Empfehlung: Schmeiss das Ding runter, es macht die robuste Nabenschaltung nur empfindlicher.
Gruss
thomas
Posted by: sauercity

Re: Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/05/10 09:34 PM

Hallo Thomas,

das ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn der Rahmen ein Excenter-Tretlager oder ein verstellbares Ausfallende hat. Die Kette will ja schließlich gespannt sein.

Grüße, Bernd
Posted by: thomas56

Re: Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/05/10 09:47 PM

Hei Bernd,
ist schon klar. Man muss die Kettenspannung nachstellen können.
Ist das nicht bei den meisten Rädern (Ausfallenden verstellbar) die Regel?
Nach meiner Erfahrung haben Räder mit Nabenschaltung keine Kettenspanner.
Gruss
thomas
Posted by: Oldmarty

Re: Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/05/10 11:26 PM

In Antwort auf: thomas56
Hei Bernd,
ist schon klar. Man muss die Kettenspannung nachstellen können.
Ist das nicht bei den meisten Rädern (Ausfallenden verstellbar) die Regel?
Nach meiner Erfahrung haben Räder mit Nabenschaltung keine Kettenspanner.
Gruss
thomas


es gibt auch Räder die brauchen einen, weil sie zb ein Senkrechtes Ausfallende haben. Auch die können eine Nabenschaltung dran haben. Die brauchen dann einen Kettenspanner. Anders geht es nicht


*für die ganz schlauen: Natürlich wenn es ein Excenter-Tretlager hat, dann natürlich auch nicht*
Posted by: Deul

Re: Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/06/10 06:10 AM

Ich fahr jetzt schon seit 10 Jahren mit Kettenspanner und 2 Kttenblättern. Entweder als halfstep oder als Erweiterung im Übersetzungsbereich je nach Einsatzweck. Ich find den Praktisch.

Detlef
Posted by: Anonymous

Re: Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/06/10 10:15 AM

In Antwort auf: Deul
Ich fahr jetzt schon seit 10 Jahren mit Kettenspanner und 2 Kttenblättern. Entweder als halfstep oder als Erweiterung im Übersetzungsbereich je nach Einsatzweck. Ich find den Praktisch.


Darf ich fragen, welchen Spanner Du hast? Und die max. Zähnedifferenz?
Posted by: Falk

Re: Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/06/10 12:55 PM

Zitat:
Nach meiner Erfahrung haben Räder mit Nabenschaltung keine Kettenspanner.

Da trügt Deine Erfahrung, und das sogar ziemlich stark. Die meisten Lieschens und Otto Müller wollen kein Spannwerk, weil sie es so gewohnt sind und nicht besser wissen. Technische Gründe können sie nicht nennen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Falk

Re: Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/06/10 01:00 PM

Zitat:
kann man das richten?

Wahrscheinlich nicht, das Material ist ziemlich hart. Zu Verbiegungen neigt die Lasche, die den Spannkäfig am Ausfallende hält.
Einen Versuch ist es allemal wert, geht der in die Hose, dann kannst Du das Spannwerk noch immer wechseln. Oder schreib mal den Hersteller an, vielleicht gibt es die Lasche ja als Ersatzteil.

Falk, SchwLAbt
Posted by: mgabri

Re: Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/06/10 01:19 PM

In Antwort auf: falk
Die meisten Lieschens und Otto Müller wollen kein Spannwerk, weil sie es so gewohnt sind und nicht besser wissen. Technische Gründe können sie nicht nennen.
Lieschen und Karl-Otto möchten aber auch eine Rücktrittbremse haben. Die möchtest du jetzt nicht mit einen Kettenspanner fahren.
Posted by: Falk

Re: Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/06/10 01:31 PM

Denk mal an die seinerzeit erhältliche Kettenschaltung für Rücktrittbremse. Frag mich aber nicht, wie die Klemmvorrichtung für das Schaltwerk funktioniert (hat).

Falk, SchwLAbt
Posted by: Deul

Re: Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/06/10 01:42 PM

Es ist der rohloff Kettenspanner, ich fahr Momentan 6 Zähne Differenz.Mein Umwerfer ist ein Chorus voen Campanolo.

Detlef
Posted by: mgabri

Re: Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/06/10 02:21 PM

In Antwort auf: falk
Denk mal an die seinerzeit erhältliche Kettenschaltung für Rücktrittbremse. Frag mich aber nicht, wie die Klemmvorrichtung für das Schaltwerk funktioniert (hat).

Die Sachs 2x3 war ein Graus mit Rücktritt. Das hatte ein Klassenkamerad von mir, Bremse ging nur mit Leerweg. Die 55-er gabs ja auch als Freilaufnabe.
Posted by: daswoelfchen

Re: verbogene Lasche - 08/06/10 08:49 PM

Hallo Falk, danke für die Info, wahrscheinlich wird das der Fall sein (rein optisch zumindest). Werde mal versuchen die zu richten.

Kennst Du zufällig dieses Teil Exzenter-Tretlager für Standardmaß-Lagerauge?

Wäre ja vielleicht eine Möglichkeit sich vom Kettenspanner zu verabschieden...

Viele Grüße Wolf
Posted by: Job

Re: verbogene Lasche - 08/06/10 08:53 PM

hatte ich am rad. passte nur mit einer halflink-kette. diese war nach 1000km komplett fertig. der excentriker ist auch nicht so doll korrosionsfest...
entweder gleich rahmen mit excenter, oder kettenspanner.

:job
Posted by: MatthiasM

Re: Rohloff-Kettenspanner richten? - 08/08/10 01:17 PM

In Antwort auf: falk
Zitat:
Nach meiner Erfahrung haben Räder mit Nabenschaltung keine Kettenspanner.

Da trügt Deine Erfahrung, und das sogar ziemlich stark. Die meisten Lieschens und Otto Müller wollen kein Spannwerk, weil sie es so gewohnt sind und nicht besser wissen. Technische Gründe können sie nicht nennen.

Falk, SchwLAbt


*zaghaft einwend* für lange Hosen oder Röcke tragende Lieschens und Ottos relevanter techischer Grund kann bei einem Stadt-, Allwetter- und Ganzjahresbock mit Nabenschaltung der Einsatz eines geschlossenen Ketten- (und Klamotten-) schutzes sein.