Posted by: Anonymous
Re: suche rat beim kauf - 01/10/09 03:32 PM
In Antwort auf: B-Probe
danke für die antworten erstmal
zu mir selbst:
a) hab "normale" massen/gewicht
b) werde ausschliesslich in europa touren machen (wenn im übersee würd ich mir ein rad ausleihen - hab aber eine "allergie" gegenüber andere kontinente) und wohl am meisten in deutschland/frankreich. eine welttour kommt zb nicht in frage
c) jahreskilometer mit dem rennrad waren bis jetzt ca. 10.000 (2008 etwas mehr). ein teil von dem was ich in 2008 anstellte mit dem rad ist hier nachzulesen aber achtung - texte auf englisch. in diesem sommer will ich vor allem eine frankreich reise machen und dann einige (sehr) langen wochenenden auf fernwegen in deutschland
d) hab keine lust aufwendiger reparaturen/zusammenbau zu bewerkstelligen da ich einen guten velo-mechaniker kenne der das besser und schneller machen kann als ich je tun könnte - von daher tendiere schon von vornherein zu einem markenname
e) ich hab mir den Worldtraveller auch angeguckt - hat auch seine reize, vor allem dass es eher "off-road-tauglich" ist. ich bin aber eher der "on-road" typ. ich muss aber sagen dass ich keine angst hab mit dem rennrad über schotter usw zu fahren und lach mich oft schlapp über die typen die auf der hohe strasse nähe frankfurt unbedingt mit einem fully fahren wollen. da würde ich mich nicht anders verhalten mit dem randonneur. und ich denke der kommt auch mit schlechteren strassenverhältnisse (sprich wirtschaftswege) gut zurecht ...
ich werde aber auf jeden fall einige rahmen/räder ausprobieren. diese "liebe-auf-den-ersten-blick" mit dem randonneur hat aber die messlatte hochgelegt
nochmal vielen danke für den rat
LG
kevin
zu mir selbst:
a) hab "normale" massen/gewicht
b) werde ausschliesslich in europa touren machen (wenn im übersee würd ich mir ein rad ausleihen - hab aber eine "allergie" gegenüber andere kontinente) und wohl am meisten in deutschland/frankreich. eine welttour kommt zb nicht in frage
c) jahreskilometer mit dem rennrad waren bis jetzt ca. 10.000 (2008 etwas mehr). ein teil von dem was ich in 2008 anstellte mit dem rad ist hier nachzulesen aber achtung - texte auf englisch. in diesem sommer will ich vor allem eine frankreich reise machen und dann einige (sehr) langen wochenenden auf fernwegen in deutschland
d) hab keine lust aufwendiger reparaturen/zusammenbau zu bewerkstelligen da ich einen guten velo-mechaniker kenne der das besser und schneller machen kann als ich je tun könnte - von daher tendiere schon von vornherein zu einem markenname
e) ich hab mir den Worldtraveller auch angeguckt - hat auch seine reize, vor allem dass es eher "off-road-tauglich" ist. ich bin aber eher der "on-road" typ. ich muss aber sagen dass ich keine angst hab mit dem rennrad über schotter usw zu fahren und lach mich oft schlapp über die typen die auf der hohe strasse nähe frankfurt unbedingt mit einem fully fahren wollen. da würde ich mich nicht anders verhalten mit dem randonneur. und ich denke der kommt auch mit schlechteren strassenverhältnisse (sprich wirtschaftswege) gut zurecht ...
ich werde aber auf jeden fall einige rahmen/räder ausprobieren. diese "liebe-auf-den-ersten-blick" mit dem randonneur hat aber die messlatte hochgelegt
nochmal vielen danke für den rat
LG
kevin
Hi Kevin,
ja klar wenn mit Off-Road Tauglichkeit Wirtschaftsweg gemeint ist, brauchste kein 26 Zoll Reiserad. Wenn du in Europa allerdings mal Deutschland - Istanbul fahren möchtest siehts schon wieder anders aus. Wie auch immer, für dein Anforderungsprofil passt m.E. ein Koga Randonneur, oder jedes andere hochwertige 28 Zoll Reiserad, ganz gut. Würd halt schauen, einen Rahmen zu nehmen welcher Zuladung an Vorder und Hinter-Rad gut verträgt, der also nicht zu flattern beginnt. Da gibts schon einiges. Kannst mal schauen im Programm von Patria, z.B. das Ranger. Aber der Markt ist riesig. Eher sportliches Randonner oder doch eher komfortables Trekkingrad/Reiserad.
flo