Schwalbe Kojak auf Schotterwegen

Posted by: estate

Schwalbe Kojak auf Schotterwegen - 07/29/10 08:27 PM

Hallo,

eigentlich habe ich mir den Kojak (2 Zoll Breite, Faltversion) als Ersatzreifen gekauft,
jetzt möchte ich das mitgenommene Gepäckgewicht weiter reduzieren.
Deshalb wollte ich fragen, ob man den Kojak auf Schotterwegen mit der Zeit zerstört.

Vom Grip und Federungsverhalten ist der Reifen ja noch locker ausreichend,
aber nach ca. 30km Schotterstraßen weist er bereits einige leichte Schnitte auf.

Jetzt wollte ich fragen, ob der Reifen widerstandfähig genug für 500km Schotter ist.
Im Internet findet man ja wenig Infos über einen Straßenreifen im Geländeeinsatz.

PS: nach den 500km Schotter kommen auf der Tour viel mehr km Straße, die sich mit dem Kojak ja echt gut fährt.
Posted by: Anonymous

Re: Schwalbe Kojak auf Schotterwegen - 07/29/10 09:19 PM

In Antwort auf: estate

Jetzt wollte ich fragen, ob der Reifen widerstandfähig genug für 500km Schotter ist.
Im Internet findet man ja wenig Infos über einen Straßenreifen im Geländeeinsatz.

Bei nem Kumpel ist schon nach wenigen km die Seitenflanke gerissen. Der Kojak ist halt nicht für Schotter gemacht.

J.
Posted by: BaB

Re: Schwalbe Kojak auf Schotterwegen - 07/30/10 06:23 AM

Mangels Profil könnte es auch ein ziemliches geeiere auf Schotter mit den Reifen werden (kenne ich zumindest so mit Reifen, die nur an den Flanken Profil haben. Vielleicht haben andere hier mit dem Kojak aber auch andere Erfahrungen gemacht).
Posted by: the.monkey

Re: Schwalbe Kojak auf Schotterwegen - 07/30/10 06:37 AM

500 km Schotter auf Kojaks? Ich würd's lassen... Fahre am Straßenrad selber Kojaks und bin vom Grip auf Asphalt immer wieder begeistert. Wenn ich aber daran denke, wie er sich schon bei leicht losem Untergrund verhält, möchte ich keinen Kilometer auf reinem Schotter mit ihm zurücklegen. Die Gummimischung ist halt einfach für einen anderen Einsatzbereich konzipiert.
Posted by: Anonymous

Re: Schwalbe Kojak auf Schotterwegen - 07/30/10 08:31 PM

Überlege dir doch lieber den Marathon Supreme ein aufzu ziehen mit kannst du ohne Problem auch mal Schotterpiste machen.
HAbe den seit einige Zeit selber macht bei mir keine Problem.
Posted by: Anonymous

Re: Schwalbe Kojak auf Schotterwegen - 07/31/10 06:18 AM

Ich komme gerade aus Schweden. Ich habe jemanden getroffen, der mit Kojak unterwegs war. Er hatte schon auf normalen Straßen mit eingefahrenen Steinen ein Problem und hatte Mantel drei drauf. Der Asphalt ist in Schweden anders als in Deutschland. Die dortigen Schotterweg hat er gemieden wie die Pest.

Weiter sind die Schotterwege nicht sonderlich fest gewesen, weil es fast drei Wochen nicht geregnet hat. Ich kenne den Kojak nicht, aber ich bin mit meinem Marathon Plus deutlich schlechter klar gekommen, als letztes Jahr als die Wege feucht und deswegen fest waren.

Viele Grüße
Stephan
Posted by: f.hien

Re: Schwalbe Kojak auf Schotterwegen - 08/01/10 10:36 AM

Hallo,
ich bin den Kojak schon ein paar hundert km auf schlechten Waldwegen, Schotter etc gefahren und bin zufrieden. Solange es trocken ist, ist es kein Problem, Verschleiss oder Schäden konnte ich bisher keine festellen.
Bei Nässe ist er natürlich nicht mehr zu empfehlen auf diesen Untergründen.
Fahre ihn im Sommer auf dem MTB und spule den größten Teil der km auf unbefestigten Wegen ab. Habe noch eine Laufradsatz mit Conti Doublefighter mit Diamantprofil und Seitenstollen.
Bei Trockenheit keine Verbesserung gegenüber den Kojaks.

Gruß