Posted by: Spreehertie
Re: Kettenwechsel ?!? - 07/01/03 10:05 AM
Hi bitschikli,
das Thema wurde schon öfter besprochen.
Hier ein Auszug aus einem alten Beitrag:
Wenn Du also mit einem Messschieber umgehen kannst, kannst Du Dir selbst ein Bild machen.
Gruß
Felix
PS: Ich bin jetzt in etwa 15 Monaten ca 11-12.000 km, allerdings mit dem Liegerad, gefahren. Die Kette ist sicher schon bis in den "roten Bereich" gedehnt, aber alles schaltet noch sauber und die Kette springt nicht über.
Mein Ritzelpaket besteht aus individuell zusammengestellten Ritzeln alter Pakete. Das 17er ist offensichtlich stark abgenutzt, die Übersetzung 48/17 fahre ich am meisten.
Wenn die Kette tatsächlich überspringen sollte, kommt ´ne neue Kette drauf und ein neues(gut erhaltenes) 17er ins Paket und gut is :-)
das Thema wurde schon öfter besprochen.
Hier ein Auszug aus einem alten Beitrag:
Zitat:
Kettenmaß:
"Je nach Beanspruchung sind die Ketten nach ca. 3000 - 4000km verschlissen (gem. Rohloff Kettenlehre)." schrieb WOLFGANG MOHR
Sollte frau/man keine Rohloff-Kettenlehre zur Hand haben, kann der Verschleißgrad der Kette auch folgendermaßen mit einem Meßschieber (früher auch Schublehre genannt) ermittelt werden:
-den Meßschieber auf 119mm einstellen
-die Innenmeßspitzen zwischen die Kettenglieder einführen
-dann den Meßchieber so weit aufschieben, bis die Kette stramm ist
-Meßschieber ablesen:
119 bis 119,5mm, die Kette ist noch neuwertig
weniger als 120,5mm, die Kette kann noch ein wenig gefahren werden
um 120,5mm, die Kette ist reif für den Wechsel
ab 121mm sind fast immer auch die meistgefahrenen Ritzel wechselreif !
Gruß aus HH
HeinzH.
"Je nach Beanspruchung sind die Ketten nach ca. 3000 - 4000km verschlissen (gem. Rohloff Kettenlehre)." schrieb WOLFGANG MOHR
Sollte frau/man keine Rohloff-Kettenlehre zur Hand haben, kann der Verschleißgrad der Kette auch folgendermaßen mit einem Meßschieber (früher auch Schublehre genannt) ermittelt werden:
-den Meßschieber auf 119mm einstellen
-die Innenmeßspitzen zwischen die Kettenglieder einführen
-dann den Meßchieber so weit aufschieben, bis die Kette stramm ist
-Meßschieber ablesen:
119 bis 119,5mm, die Kette ist noch neuwertig
weniger als 120,5mm, die Kette kann noch ein wenig gefahren werden
um 120,5mm, die Kette ist reif für den Wechsel
ab 121mm sind fast immer auch die meistgefahrenen Ritzel wechselreif !
Gruß aus HH
HeinzH.
Wenn Du also mit einem Messschieber umgehen kannst, kannst Du Dir selbst ein Bild machen.
Gruß
Felix
PS: Ich bin jetzt in etwa 15 Monaten ca 11-12.000 km, allerdings mit dem Liegerad, gefahren. Die Kette ist sicher schon bis in den "roten Bereich" gedehnt, aber alles schaltet noch sauber und die Kette springt nicht über.
Mein Ritzelpaket besteht aus individuell zusammengestellten Ritzeln alter Pakete. Das 17er ist offensichtlich stark abgenutzt, die Übersetzung 48/17 fahre ich am meisten.
Wenn die Kette tatsächlich überspringen sollte, kommt ´ne neue Kette drauf und ein neues(gut erhaltenes) 17er ins Paket und gut is :-)