Re: Hänger + Gendermainstreaming ;-)

Posted by: Velocio

Re: Hänger + Gendermainstreaming ;-) - 12/19/08 10:23 PM

In Antwort auf: natash
In Antwort auf: Redwine
Windschattenfahren geht ohnehin nur im Flachen. Wenn mein Freund am Berg so langsam fahren soll, dass ich dranbleiben kann, fällt er um! zwinker

ich habs bei meinem öfter mal versucht. Umgefallen bin nur ich, weil mir dann irgendwann die Kraft ausgegangen ist grins.


Wer vom Windschatten profitieren möchte, muss schon sehr nah ran. Man soll dadurch bis zu 30% sparen können. Wenn es nicht reicht, kann der Schnellere ja etwas langsamer fahren. Viele stellen sich aber sicher wohl den Urlaub anders vor, als auf das Hinterrad des Vorausfahrenden zu achten ... wer es dennoch tut, sollte immer etwas versetzt fahren, damit beim Abbremsen des Vorderen keine Auffahrunfälle zustande kommen.

In Antwort auf: natash

Hinterher kannst Du dann mit einer der Formeln errechnen ob Ihr tatsächlich so gefahren seid, wie von seiten der Theorie von Euch erwartet wird grins
LG nat


Habe noch mal bei Kreuzotter.de rechnen lassen. Das Ergebnis:

Je weniger steil die Berge, desto mehr Gepäck braucht der Schnellere zum ausgleichen. Denn je schneller umso mehr muss auch der Windwiderstand ausgeglichen werden.


Berechnung für Sie 80 kg inklusive Rad, er 110 kg
MTB mit Tourenbereifung
Ansonsten Standarteinstellung

Wenn für sie 120 Watt Dauerleistung angenommen werden, und für Ihn rund 200 Watt, das entspricht fast 20% Unterschied am Berg, kommt etwa folgende Gewichtsverteilung raus um den Unterschied auszugleichen:

Bei 0% Steigung sie 20 kg Gepäck, er 140 Kilo

Bei 1% Steigung sie 20 Kilo Gepäck, er 85 Kilo

Bei 2% Steigung sie 20 Kilo, er 66 Kilo

Bei 3% Steigung sie 20 Kilo, er 61 Kilo

Bei 4% Steigung sie 20 Kilo, er 60 Kilo

Bei 5% Steigung sie 20 Kilo, er 57 Kilo

Bei 10% Steigung sie 20 Kilo, er 55 Kilo (entspricht der Formel)

Längere Steigungen von 10% sind eher selten (je nach Tourplanung). Daher sollte man je nach Strecke noch mal 10 – 50% zum Wert der Formel draufschlagen, ggf. auch mehr. Am besten durch probieren rausfinden.

Gleiche Berechnung für 10 kg Gepäck:

Bei 0% Steigung sie10 kg Gepäck, er 124 Kilo

Bei 1% Steigung sie 10 Kilo Gepäck, er 67 Kilo

Bei 2% Steigung sie 10 Kilo, er 51 Kilo

Bei 3% Steigung sie 10 Kilo, er 47 Kilo

Bei 4% Steigung sie 10 Kilo, er 44 Kilo

Bei 5% Steigung sie 10 Kilo, er 42 Kilo

Bei 10% Steigung sie 10 Kilo, er 40 Kilo (Formel 38,5 kg)


Grüße
Vélocio