Posted by: Velocio
Re: Hänger + Gendermainstreaming ;-) - 12/17/08 04:32 PM
In Antwort auf: Flo
In Antwort auf: Vélocio
....
* bei Vernachlässigung des Windwiderstands und des Rollwiderstands
* bei Vernachlässigung des Windwiderstands und des Rollwiderstands
Das ist die wichtigste Aussage Deiner Rechnung.
Die angenähert richtige Rechnung findet man auf:
Kreuzotter
Du wirst sehen, daß das Gewicht einen weitaus geringeren Einfluß auf die Gesamtleistung hat, als es Deine "zu" vereinfachte Rechnung vermuten lässt.
Tipp in den Rechner bei einem MTB mit Tourenbereifung mal 10% Steigung ein. Die Abweichung beträgt dann nur 2,2%. Bei 5% Steigung sind es auch gerade mal etwa 3,5%.
In Antwort auf: slowbeat
mal davon abgesehen, daß ich zusammen mit einem fahrrad niemals 10kg wiegen werde geht alles was du schreibst trotzdem an der ausgangsfrage völlig vorbei.
hier geht es um zwei menschen, die miteinander radfahren.
somit muß man die leistungsfähigkeit vergleichen.
hier geht es um zwei menschen, die miteinander radfahren.
somit muß man die leistungsfähigkeit vergleichen.
Wenn die beiden ihre Leistungsfähigkeit realistisch einschätzen können, können sie leicht ausrechnen, wie das Gepäck zu verteilen ist, damit sie auf der Tour gleich schnell berauf fahren können.
Es geht auch so: Beide fahren mit einen Berg jeweils mit Ausdauerleistung hinauf und messen den Zeitunterschied. Angenommen, die Zeit von A beträgt 10 min und die von B 12 Minuten, dann beträgt die Zeitdifferenz 20%.
Durch einsetzen in (Mehraufwand + 100) : 100 x t1 = t2 und gleichsetzen ergibt sich:
c1 = A (1 + u /100) x (1 + c2/B) – A
c1 = Gepäck von A
c2 = Gepäck von B
A = Gewicht von A inklusive Rad
B = Gewicht von B inklusive Rad
u = Zeitdifferenz zwischen A und B
Falls die Zeitdifferenz mit anderen Rädern als den Reiserädern ermittelt wurde, sollte dies zuvor umgerechnet werden.
Konkret angenommen, Monika und ihr Freund stellen bei einer Fahrt mit ihren Reiserädern, die angenommen 15 Kilo wiegen, einen Zeitunterschied von 20% fest. Monika wiegt 67 Kilo, mit Rad also 82 Kilo, der Freund 90 – 95 Kilo, mit Rad also ca. 108 kg (das Gewicht des Hängers zählt zum Gepäck).
Da der Zeitunterschied 20 % beträgt ist u = 20
c1 = 1,2 A x (1 + c2/B) – A
Wenn Monika mit ihren 67 Kilo zum 15 kg Fahrrad noch 25 Kilo Gepäck (c2) mitnimmt, muss ihr Freund mit seinen 92,5 Kilo bei dem angenommenen Zeitunterschied bezüglich der Zeitdifferenz von 20% zum 15 kg Fahrrad noch rund 60 Kilo Gepäck mitnehmen, damit beide Berg auf gleich schnell fahren können.