Posted by: Velocio
Re: Hänger + Gendermainstreaming ;-) - 12/16/08 10:02 PM
Hallo,
hatte das mal durchgerechnet und kam auf folgende Kurzformeln für Bergfahrten:*
(100 x c) : (a + b) = Mehrleistung in Prozent
a = Körpergewicht
b = Gewicht des Rads (oder als Referenz 10 Kilo Rad)
c = Mehrgewicht (z.B. 10 Kilo Gepäck)
(Mehrleistung in Prozent + 100) : 100 x t1 = t2
t1 = Fahrzeit mit Gewicht b
t2 = Fahrzeit mit Gewicht b + Mehrgewicht c
Mit einem Rad, dass inklusive Gepäck 50 kg wiegt 50 km (100 km) bergauf zu fahren ist für eine 60 Kilo schwere Fahrerin oder einen 60 Kilo schweren Fahrer so, also ob sie/er mit einem 10 kg Rad rund 79 Kilometer (157 km) gleicher Steigung bewältigt (Mehrleistung 57%).
50 km (100 km) bergauf mit einem Rad, dass inklusive Gepäck 50 kg wiegt, zu fahren ist für eine 75 Kilo schwere Fahrerin oder einen 75 Kilo schweren Fahrer so, also ob er mit einem 10 kg Rad rund 75 Kilometer (150 km) gleicher Steigung bewältigen werden (Mehrleistung 47%).
Grüße
Vélocio
* bei Vernachlässigung des Windwiderstands und des Rollwiderstands
hatte das mal durchgerechnet und kam auf folgende Kurzformeln für Bergfahrten:*
(100 x c) : (a + b) = Mehrleistung in Prozent
a = Körpergewicht
b = Gewicht des Rads (oder als Referenz 10 Kilo Rad)
c = Mehrgewicht (z.B. 10 Kilo Gepäck)
(Mehrleistung in Prozent + 100) : 100 x t1 = t2
t1 = Fahrzeit mit Gewicht b
t2 = Fahrzeit mit Gewicht b + Mehrgewicht c
Mit einem Rad, dass inklusive Gepäck 50 kg wiegt 50 km (100 km) bergauf zu fahren ist für eine 60 Kilo schwere Fahrerin oder einen 60 Kilo schweren Fahrer so, also ob sie/er mit einem 10 kg Rad rund 79 Kilometer (157 km) gleicher Steigung bewältigt (Mehrleistung 57%).
50 km (100 km) bergauf mit einem Rad, dass inklusive Gepäck 50 kg wiegt, zu fahren ist für eine 75 Kilo schwere Fahrerin oder einen 75 Kilo schweren Fahrer so, also ob er mit einem 10 kg Rad rund 75 Kilometer (150 km) gleicher Steigung bewältigen werden (Mehrleistung 47%).
Grüße
Vélocio
* bei Vernachlässigung des Windwiderstands und des Rollwiderstands