Kettenspanner Nexus/Alfine

Posted by: Zwigges

Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 05:46 AM

Hallo zusammen,

ich habe das Rad meiner Frau von Kettenschaltung auf Nexus Premium umgebaut. Da am Rahmen senkrechte Ausfallenden sind, musste ich also noch den Alfine-Kettenspanner montieren. Nun bin ich davon ausgegangen, dass der, ähnlich wie ein Schaltwerk, über eine Feder verfügt, die die Kette auf Spannung hält. Aber Pustekuchen - man kann dort das Gelenk nur per Handkraft spannen und festschrauben. Also entweder ist die Kette ziemlich stramm, oder doch etwas labberig. Ich habe mich für relativ stramm entschieden.

Ist das korrekt so, oder bin ich irgendwie zu doof.

Gruß
Zwigges
Posted by: Job

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 06:26 AM

In Antwort auf: Zwigges
...
Ist das korrekt so, oder bin ich irgendwie zu ...

mit sicherheit ist das so nicht korrekt.
Am Rad meines alten Herrn ist auch eine nexus mit Kettenspanner. Und der hat auf jeden Fall eine Feder.

job
Posted by: Landradler

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 06:33 AM

Der Arm des Alfine Spanner wird nur festgeschraubt. Die Spannung wird über die beiden Röllchen erzeugt. Wenn das bei Dir nicht so ist, muss da wohl ein Defekt vorliegen.

Einen funktionierenden Alfine Spanner in schwarz habe ich noch liegen. zwinker
Posted by: Zwigges

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 06:56 AM

hallo nochmals,

es ist kein Nexus Spanner sonder Alfine und er hat auch nur ein großeß Röllchen.
Nämlich dieser hier:

http://www.roseversand.de/output/importbilder/artikel/1/2/7/1274000_1.jpg

Ich habe ihn bei Onkel Erwin neu gekauft und es war definitif keine Feder dran.

Gruß
Zwigges
Posted by: Landradler

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 06:58 AM

Den kannte ich noch gar nicht, ich hab diesen rumliegen.
Posted by: Job

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 07:08 AM

genau, von diesem sprach ich auch.

job
Posted by: Zwigges

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 07:18 AM

Hier ist die Einbauanleitung dazu, an die ic mich auch strikt gehalten habe, da ist nix mit Feder:

http://techdocs.shimano.com/media/techdo...69830678072.pdf

Gruß
Zwigges
Posted by: Job

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 07:23 AM

stimmt , da ist keine Feder drin.
Ich würde daher lieber den ct-s500 verbauen. WENN der Rahmen eine Schaltwerköse hat!

job
Posted by: Zwigges

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 07:29 AM

der Rahmen hat Schaltwerksaugen, war ja vorher ein Schaltwerk dran. Aber auf der Suche nach einem Kettenspanner bin ich halt bei dem alfine mit nur einem Röllchen und mit ohne Feder gelandet. Naja, die Kettenspannung ist jetzt etwa so, wie bei alten Rädern mit Torpedo-Sachs-Dreigangnabe - das dürfte doch hinhauen, oder?

Gruß
Zwigges
Posted by: Landradler

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 07:30 AM

Wenn Du unter "Einstellung der Kettenspannung" nachliest, ist das so gewollt.
Posted by: brotdose

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 07:37 AM

In Antwort auf: Landradler
Wenn Du unter "Einstellung der Kettenspannung" nachliest, ist das so gewollt.


Das ist dann wohl Vorsprung durch Technik a la Schimano. Noch nie war ein Kettenspanner so leicht grins . Mal im ernst, was sind den da für Hirnies am Werk gewesen. DA versaut man sich den einzigen Vorteil, den man durch Kettenspanner hat, nämlich immer die richtige Kettenspannung, behält dafür aber alle Nachteile.
Grüße
Posted by: MatthiasM

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 08:10 AM

Das wäre fast einen Extra-Thread "Unsere Gurkenteile" oder "Verriß des Monats" für solche "Inschenörsmeisterleistungen" wert. Fürchte nur, daß dann das Forum regelmäßig mit Rechtsabteilungen der Hersteller zusammenrumpelt....
Posted by: Falk

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 08:35 AM

Zitat:
Aber auf der Suche nach einem Kettenspanner bin ich halt bei dem alfine mit nur einem Röllchen und mit ohne Feder gelandet.

Das ist ja tatsächlich großer Mist. Hast Du wenigstens nach oben gespannt, also mit vergrößertem Umschlingungswinkel? Es gibt tatsächlich besseres. Wenn Du nochmal umrüsten willst (ich würde es unbedingt machen), dann mit dem Klassiker surly singleator und der gespiegelten Feder. Bei der Kettenlinie der Shimanonaben ist das ohne Probleme machbar.

@MatthiasM, wieso? Murksleistungen wird man doch noch genau so bezeichnen dürfen. Niemand hat dem Hersteller verboten, etwas Ordentliches zu entwickeln.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Zwigges

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 08:50 AM

Hallo zusammen,

danke für die Hinweise, Tipps und Anteilnahmen. Das Teil ist echt für die Tonne - ich dachte schon echt ich bin zu doof. Ich werde auf jeden Fall umrüsten und dieses mistige Teil in der bucht entsorgen. sieht außerdem auch besser aus, wenn im Schaltauge noch etwas drin ist.

Gruß
Zwigges
Posted by: MatthiasM

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 09:06 AM

Naja, aber bei einem ordentlichen Verriß, selbst wenn er objektiv noch so gerechtfertigt ist, werden manche Hersteller schon mal sauer und setzen ihre dinosaurierartigen Rechtsabteilung in Bewegung. Daß der Verriß objektiv richtig und nicht zu beanstanden ist, wird dann im Nachhinein vor Gericht geklärt. Da haben ja auch manche Hersteller die Stiftung Warentest versucht, anzuzensiert, nur die StiWa ist halt prominent und dick genug, einen Verriß, zu dem sie steht, notfalls auch durch drei Instanzen durchzuziehen, wo einem Normalradler schnell die Puste ausgeht...
Posted by: Zwigges

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 09:42 AM

Trotzdem werde ich Shimano mal schreiben, dass das Teil Müll ist und sie es sich dahin stecken können, wo niemals die Sonne schein...

Wird Shimano zwar nicht interessieren, aber mir geht´s dann besser.

Gruß
zwigges
Posted by: MatthiasM

Re: Kettenspanner Nexus/Alfine - 07/09/10 11:55 AM

Hmm, versuch's mal lieber ganz nett, und frag ganz artig, welchen uns nur noch nicht gedämmerten Vorteil diese federlose Konstruktion haben soll. Irgendwas müssen die sich ja als Begründung einfallen haben lassen.