Posted by: Ralf_aus_Kiel
Re: Übertragungsprobleme Sigma Computer - 12/15/08 09:20 PM
soweit, dass der Computer aus dem "Betriebsmodus" in den Stromsparmodus verfällt, komme ich ja gar nicht erst. Im Gegenteil, schon das erste "Pairing" nach dem raufsetzen scheint irgendwie erfolglos zu bleiben. Wenn ich das Fahrrad ausm Keller hole, dann den Computer beim losfahren draufsetze, dann fängt die Anzeige wie blöd an zu blinken, tut dies dann ca. 1-2 Minuten lang und fällt erst dann in den Stromsparmodus, ohne vorher den Status "0 km/h / blinkend" verlassen zu haben. Das Pairing an sich scheint also schon nicht erfolgreich zu sein.
Es gab mal eine kurze Zeit ganz zu Beginn seiner Karriere an meinem Fahrrad, da ließ sich der Sigma zum Teil mal sporadisch zum arbeiten überzeugen, wenn man bei erfolglosem Pairing ihn nach einiger Zeit blinken einfach nochmal raus und wieder reingesetzt hat. manchmal hats dann im 2. oder dritten Versuch geklappt. manchmal... mittlerweile geht auch das allerdings nicht mehr.
in dieser Phase hatte der Computer dann allerdings auch während der fahrt immer mal wieder Aussetzer, der Art, dass er eine ganze Weile auf einem Anzeigewert stehen blieb, um dann nach einiger Zeit sprunghaft den wert der gefahrenen Kilometer nach oben zu korrigieren (zum teil lagen da 100-300 m zwischen einem Anzeigewechsel...). Die Registrierung der Radumdrehungen scheint also wohl funktioniert zu haben, die Übertragung an den Computer hingegen nicht.
Batterien im Sender und Empfänger hab ich auch schon ausgetauscht, weil ich zunächst dachte, dass vielleicht einfach der Batteriestatus etwas mau war. Mein Multimeter behauptete allerdings sowohl bei alter als auch bei neuer Batterie das Gegenteil, und der Austausch brachte auch keinen Erfolg.
Naja, und irgendwelche aussergewöhnlichen Störfaktoren wären mir auf meinem Arbeitsweg auch nicht bewusst. Ich mein, ich wohne zwar in der Stadt, sprich, es ist nicht auszuschließen, dass hier mal ein Handymast steht, und da mal ein WLAN-Access-Point rumhängt, aber es ist nicht so, dass ich pernanent unter ner Hochspannungsleitung her fahre und von Kiel nach Frankfurt ist es auch weit ;-) (von den Problemen mit'm DCF-77 hatte ich auch vorher schonmal gelesen...)
schöne Grüße Ralf
Es gab mal eine kurze Zeit ganz zu Beginn seiner Karriere an meinem Fahrrad, da ließ sich der Sigma zum Teil mal sporadisch zum arbeiten überzeugen, wenn man bei erfolglosem Pairing ihn nach einiger Zeit blinken einfach nochmal raus und wieder reingesetzt hat. manchmal hats dann im 2. oder dritten Versuch geklappt. manchmal... mittlerweile geht auch das allerdings nicht mehr.
in dieser Phase hatte der Computer dann allerdings auch während der fahrt immer mal wieder Aussetzer, der Art, dass er eine ganze Weile auf einem Anzeigewert stehen blieb, um dann nach einiger Zeit sprunghaft den wert der gefahrenen Kilometer nach oben zu korrigieren (zum teil lagen da 100-300 m zwischen einem Anzeigewechsel...). Die Registrierung der Radumdrehungen scheint also wohl funktioniert zu haben, die Übertragung an den Computer hingegen nicht.
Batterien im Sender und Empfänger hab ich auch schon ausgetauscht, weil ich zunächst dachte, dass vielleicht einfach der Batteriestatus etwas mau war. Mein Multimeter behauptete allerdings sowohl bei alter als auch bei neuer Batterie das Gegenteil, und der Austausch brachte auch keinen Erfolg.
Naja, und irgendwelche aussergewöhnlichen Störfaktoren wären mir auf meinem Arbeitsweg auch nicht bewusst. Ich mein, ich wohne zwar in der Stadt, sprich, es ist nicht auszuschließen, dass hier mal ein Handymast steht, und da mal ein WLAN-Access-Point rumhängt, aber es ist nicht so, dass ich pernanent unter ner Hochspannungsleitung her fahre und von Kiel nach Frankfurt ist es auch weit ;-) (von den Problemen mit'm DCF-77 hatte ich auch vorher schonmal gelesen...)
schöne Grüße Ralf