Zwigges´ Hot Carrot

Posted by: Zwigges

Zwigges´ Hot Carrot - 07/07/10 06:59 AM

Hallo zusammen,
ein Achillessehnenriss im Februar und die etwas langwierige Pulverbeschichtung des Rahmens haben mein „Wiederaufbauprojekt“ deutlich verzögert, nun ist es aber so weit. Meine Heiße Karotte ist fertig.
Hier die Daten:
Rahmen:
Mein geliebter, etwa 15 Jahre alter Edelstahlrahmen aus Mannesmann 25 CroMo 4-Rohren wurden von schwarz auf karottenorange umgepulvert. Farbwusch.de hat hierfür zwar über zweieinhalb Monate gebraucht und ich war schon fast beim Anwalt, aber das Ergebnis kann sich letztendlich sehen lassen. Der Rahmen ist 53 cm hoch und bietet die für mich (1,72 m) optimale Sitzposition Die preiswerte Federgabel wurde wieder durch Stahl ersetzt. Diese habe ich günstig bei meinem Händler erstanden. Leider hat sie keine Ösen für Lowrider. Ggf. wird sich noch getauscht.
Laufräder: Die Felgen sind Airline 4, mit Conti Sport-Contact. Die laufen auf Asphalt, wo ich fast ausschließlich fahre super. Wenn eine größere Tour ansteht, werden die aber ggf. getauscht. Hinterradnabe ist ein XT mit 9-fach Ritzel (11-28 Zähne). Vorne verrichtet ein DH-3N80 seinen Dienst.
Tretkurbel ist ein LX mit 26,36,48 Zähnen, die Habe ich ebenfalls günstig bei meinem Händler erhascht. Pedalen sind Shimanos SPD-PD-M324. Hinten ist ein Deore Schaltwerk und vorne ein Alivio-Umwerfer dran. Bremsen sind ebenfalls Deore. Geschaltet und gebremst wird mit Deore. Die, wo man mit dem Bremshebel schaltet. War zwar eine Umgewöhnung, aber geht gut.
Scheinwerfer Basta sprint und Rückleuchte B&M Toplight plus – beide mit Standlichtfunktion.

Lenker und Schutzbleche sind von Extreme, der Sattel von Red X (alles von Onkel Rose).
Der Gepäckträger ist ein recht günstiger von Topeak, aber er hat mir bisher auch bei rd. 25 kg. Beladung gute Dienste erwiesen. Der Lowrider fehlt nocht.
Als Tacho ist ein günstiger Sigmaa 1006 verbaut.

So sieht die Karotte aus:



Bin zwar noch nicht so viel mit gefahren, aber bisher bin ich sehr zufrieden.
Fragen und Anregungen immer gerne.

Gruß
Zwigges
Posted by: szaffi

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/07/10 09:12 AM

Schön !!
Die Farbe ist wirklich genial !
Posted by: otti

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/07/10 09:44 AM

Und warum steht das Teil nicht unter Unsere Räder?
Posted by: Zwigges

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/07/10 09:58 AM

Uhhps, da bin ich wohl in der falschen rubrik gelandet. Der Beitrag müsste verschoben werden.

Gruß
Zwigges
Posted by: Zwigges

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/07/10 10:02 AM

Danke,

die Farbe ist RAL 2004 reinorange. Ich war auf der Suche dan dem "jägermeisterorange" und dieses kommt dem wohl am nächsten.

Gruß
Zwigges
Posted by: Landradler

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/07/10 11:59 AM

Das ist Jägermeisterorange. lach Kommt mir sooo bekannt vor. grins

Nur die Gabelfarbe... träller
Posted by: steelcat

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/07/10 05:09 PM

Was ist denn das für ein 1 Zoll Vorbau? Scheint zum verstellen zu sein.
Posted by: hans-albert

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/07/10 05:37 PM

Schönes und sicherlich sehr taugliches Rad. Du weisst, dass "Hot Carrot" eine (Eigen?)Marke eines Händlers ist?

Tolle Farbe!

Grüße
hans-albert
Posted by: windundwetter

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/07/10 08:49 PM

Schönes Rad, Zwigges!

Aus welchem Rad stammt denn der Mannesmann-Rahmen ursprünglich? Ich würde auch gerne noch ein paar Bilder mehr (und gerne etwas grössere) sehen.

Gruß,
Rainer
Posted by: windundwetter

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/07/10 09:05 PM

Hatte ich grad vergessen: was ist das für eine Gabel? Wo gibt es die?

R.
Posted by: Jojo64

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/08/10 12:11 AM

In Antwort auf: Zwigges
Mein geliebter, etwa 15 Jahre alter Edelstahlrahmen aus Mannesmann 25 CroMo 4-Rohren wurden von schwarz auf karottenorange umgepulvert.
Fragen und Anregungen immer gerne.

Gruß
Zwigges


Zum Rahmenmaterial eine Frage. Ist es nun Edelstahl, also Nirosta, oder doch Chrommolybdänstahl. Soweit ich weiss, hatte Mannesmann sowohl Nirosta als auch Chrommolybdän als Rohrsatz im Angebot.

Gruß
Jürgen
Posted by: Zwigges

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/08/10 05:58 AM

Hallo,

sorry, der Rahmen ist natürlich CroMo, nicht Edelstahl. Deswegen auch nicht nackig, sondern gepulvert.

Der stammt aus keinem Rad. Ich habe den Rahmen damals bei Bicycles gekauft und selber aufgebaut. Hauptsächlich aus Schnäppchen und Restposten. So waren dort alte DX naben verbaut und eine RSK Kurbel. Mit der Zeit wurde einiges umgerüstet. Federgabel, gefederte Sattelstütze Maguras.

Das drum und dran war im Laufe der Zeit aber irgendwann fertig. Daher habe ich mich entschlossen, den Rahmen neu zu beschichten und neu aufzubauen, wobei knapp die etwa 1/3 vom "alten" Rad, 1/3 neu und 1/3 eBay und Forumsschnäppchen sind.

Ich hoffe ich bekomme wegen des Namens keinen Ärger, ich wusste nicht, dass ein Händler ein Hausmarke namens Hot Carrot hat.


Gruß
Zwigges
Posted by: Zwigges

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/08/10 05:59 AM

Der Vorbau ist in der Tat ein 1" zum verstellen. Ich glaube von Kalloy, ich schaue nochmal nach.

Die Gabel habe ich bei meinem Händler günstig erstanden. Ehrlich gesagt keine Ahnung was es für eine ist.

Gruß
Zwigges
Posted by: hans-albert

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/08/10 07:28 AM

In Antwort auf: Zwigges
[...]Ich habe den Rahmen damals bei Bicycles gekauft und selber aufgebaut.[...]
[...]Ich hoffe ich bekomme wegen des Namens keinen Ärger[...]
Zwigges

Hallo,

ich glaub nicht, dass Du Ärger bekommst. Erstens ist es sowieso unwahrscheinlich, und zweitens; Der Händler, dessen Hausmarke "Hot Carrot" ist, heisst BOC24.de und ist immer noch über die Adresse Bicycles.de zu erreichen.

Grüße

hans-albert
Posted by: ro-77654

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/08/10 09:55 AM

Frage zu den Schutzblechen von Rose: Die wollte ich mir eigentlich kaufen, aber hier im forum hat jemand abgeraten, die wären nix (ohne Begründung). Mit gefällt der günstige Preis, der vorn tief liegende Spritzschutz und hinten die Befestigung am Träger und damit der Verzicht auf Streben. Fragen: Schützen die gut vor Dreck/Nässe? Stabil oder wackeliges Zeug?
Posted by: georg123

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/08/10 10:07 AM

In Antwort auf: robert-77654
.. der vorn tief liegende Spritzschutz ...
Gegenteil: ich würde das mir zu kurz erscheinende vordere Schutzblech kritisieren. Der angedeutete Spritzschutz wird auch kein Schuhwerk vor aufgeschleudertem Wasser schützen.

Gruss georg123
Posted by: Falk

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/08/10 10:57 AM

Stimmt, das vordere Schutzblech ist viel zu kurz, der Möchtegernspouler ist praktisch funktionslos und wenn es was bringen soll, dann muss da ein langer Spritzlappen dran. Zieh eine Tangente vom Radumfang über das Schutzblechende, dann weißt Du, wie hoch der Dreck spritzen wird.
Schutzblechbefestigung hinten am Träger ist richtig schlecht. Das wirst Du merken, wenn Du den Träger mal ausbauen musst. Außerdem bieten sich die Streben für die Leitungsführung zum Schluss an. Unter dem Schutzblech oder gar über in dasselbe eingelassene Leiterbahnen, das ist echter und nicht standfester Murks.

Falk, SchwLAbt
Posted by: ro-77654

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/08/10 11:03 AM

Danke für den Hinweis.

Weil ich nun schon viele Nachrichten von Dir gelesen habe will ich es jetzt mal wissen:
Was ist "SchwLAbt"?
Posted by: Falk

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/08/10 11:04 AM

Schwerlastabteilung

Falk, SchwLAbt
Posted by: georg123

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/08/10 11:19 AM

In Antwort auf: robert-77654
Was ist "SchwLAbt"?
... der Gegenpart zur Leicht-Und-Flott-Fraktion.

btw: die Begriffe beziehen sich auf die Ausrüstung und nicht auf vorhandene Bio-TK's. ;-)

Gruss georg123
Posted by: Zwigges

Re: Zwigges´ Hot Carrot - 07/08/10 12:21 PM

Zu den Schutzblechen:

ob und wie wirkungsvoll die sind, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine Regenfahrt gemacht habe. Befestigung vorne ist ok. Hinten aufgrund der Streben, die am Gepäckträger befestigt werden nicht optimal. Ich hatte vorher welche von SKF drauf, auch die mit dem "Stummelblech" hinten. Da war die Befestigung auch nicht besser. Regenschutz war halbwegs in Ordnung.

Gruß
Zwigges