Re: Tourenerfahrung Vollgefedertes Mountainbikes

Posted by: Velocio

Re: Tourenerfahrung Vollgefedertes Mountainbikes - 12/14/08 01:10 PM

In Antwort auf: jan13
Was aber hinten runterfällt, ist das ungünstige Verhältnis von gefederter zu ungefederter Masse beim Fahrrad. Beim Motorrad sitzt da wie der Name sagt ein sschwerer Metallblock in der gefederten Masse...



Dazu zwei gegensätzliche Überlegungen:

1. Überlegung

Die Federwirkung eines Reifens dürfte unabhängig von der Masse im wesentlichen nur vom Luftdruck abhängen, da sonst sehr schmale Reifen trotz sehr hohem Luftdruck dennoch einen guten Federungskomfort haben müssten.

Fahrrad - ca. 15 Kilo + 90 Kilo Fahrer : (47 mm Reifenbreite x 2) = 1,12 kg /mm. Bei 3,5 bar macht das 3,125 bar pro kg/mm

Fahrrad - ca. 15 Kilo + 90 Kilo Fahrer : (25 mm Reifenbreite x 2) = 2,1 kg /mm. Bei 7 bar macht das 3,34 bar pro kg/mm

Fahrrad - ca. 15 Kilo + 90 Kilo Fahrer : (1 mm Reifenbreite x 2) = 52,5 kg /mm. Bei 175 bar macht das 3,34 bar pro kg/mm

Aus der Angabe „bar pro kg/mm“ kann nach dieser Überlegung also nicht auf die Federwirkung zurückgeschlossen werden, denn ein theoretisch 1 mm breiter Reifen, der mit 175 bar aufgepumpt wird, hat wohl eine Federwirkung gegen Null. Umgekehrt kann aber die Reifengröße vergrößert werden um bei niedrigeren Luftdruck und damit besserer Federung den gleichen fürs Radfahren anscheinend optimalen Faktor von etwa 3 bis 3,5 bar pro kg/mm zu erreichen. Der fürs Motorradfahren optimale Faktor scheint nur etwa halb so hoch bei etwa 1,6 bar pro kg/mm zu liegen.

Motorrad bei angenommener Gewichtsverteilung 1/3 vorne und 2/3 hinten:

Motorrad - ca. ((300 Kilo + 90 Kilo Fahrer) : 3) : (110 mm Reifenbreite vorne) = 1,18 kg/mm. Bei 2 bar macht das 1,69 bar pro kg/mm.

Motorrad - ca. ([(300 Kilo + 90 Kilo Fahrer) : 3] x 2) : (160 mm Reifenbreite hinten) = 1,63 kg/mm. Bei 2,5 bar macht das 1,53 bar pro kg/mm.


Mit 47mm MTB Reifen wird dieses Verhältnis auf dem Rad überschlagen etwa bei 1,75 bar erreicht. Den Federungskomfort eine Motorrads dürfte man nach dieser Überlegung aber erreichen, wenn man vorne 2 und hinten 2,5 bar fährt.

2. Überlegung

Der Federungskomfort eines Reifens ist nicht nur vom Luftdruck abhängig. Ein mit theoretisch mit nur einem 1 Gramm belasteter Reifen, der mit 2 bar aufgepumpt ist, wird bei einer kleinen Unebenheit nicht nachgeben, während er aber gut nachgibt, wenn er mit 100 Kilogramm belastet wird.

Nach dieser Überlegung müsste ein 47 mm breiter MTB Reifen überschlagen etwa mit nur 1,75 bar aufgepumpt werden um mit Federung den Federungskomfort eines Motorrads erreichen zu können.

Grüße
Vélocio