Nexusnabe - schalten unter last

Posted by: Zwigges

Nexusnabe - schalten unter last - 07/02/10 09:59 AM

Hallo,

ich habe am Rad meiner Frau eine Nexus-Nabe verbaut (Tretlager 38 Zähne, Ritzel 19 Zähne) nun soll ja mit dem Teil das Schalten auch unter Last möglich sein. In wie weit kann man sich darauf verlassen. Ach ja meine Frau wiegt etwa 55 kg fährt eher gemütlich bis moderat sportlich.

Da ich aber auch darüber nachdenke mir ein Rad mit ebensolcher Nabe (oder der Alfine) zuzulegen stellt sich die Frage, ob es auch mit knapp 80 kg und im Wiegetritt am Berg geht.

Wer hat da Erfahrungen?

Gruß
Zwigges
Posted by: brotdose

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/02/10 10:09 AM

HAllo,
keine Nabenschaltung lässt sich wirklich unter Last schalten. Nichteinmal die Rohloff. Mit etwas Eingewöhnung (schalten im Totpunkt) ist das aber kein großes Problem.
Grüße
Posted by: Falk

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/02/10 10:56 AM

Es kommt auf die Richtung an. In der Richtung, in der Du das Schaltseil aufholst, funktioniert unter Volllast nichts. Meist betrifft das aber das Runterschalten. Beim Aufschalten wird das Seil nur nachgelassen und der Gang wechselt bei der nächsten Gelegenheit von selber. Das klappt in der Regel im Totpunkt, ohne dass Du irgendwas machen musst.
Ob aber runterschalten im Wiegetritt so das Richtige ist, da bin ich sehr im Zweifel. Bei einer unerwartet auftaucvhenden Steigung wirst Du mehrere Stufen mit einem Mal runterschalten müssen, das ist auch gerade die Stärke von Ringschaltern. Ohne Zugkraftunterbrechung wird es das Getriebe aber so gar nicht mögen. Weil aber der Fahrstufenwechsel bei Getriebenaben viel schneller geht als bei Kettenschaltungen, ist es eine reine Frage der Gewohnheit. Wenn der Griff rastet, ist die Stufe drin. Beim Kettenwürger geht es dann erst los.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Pedalier

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/02/10 11:08 AM

Es ist so wie Falk sagt,
meine Frau nutzt die Alfine, bergauf unter Last geht einfach nicht praktikabel, imho. Das kleine Tretpäuschen muss sein für den zuverlässigen Gangwechsel.

Gruß, Micha
Posted by: Zwigges

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/02/10 11:14 AM

Hallo und danke für die Antworten,

so etwas in der Richtung habe ich mir schon gedacht und meine Frau entsprechend "eingenordet".

Das mit dem Schalten während des Wiegetritts am Berg war natürlich nicht ganz ernst gemeint. Auch kommt eine Steigung ja nur selten plötzlich und unerwartet.

Ich habe den Drehgriff übrigens gegen den Tiggerschaltgriff der Alfine getauscht. Weder meine Frau noch ich mögen Drehgriffe. Man kann zwar nur einen Gang auf einmal schalten (und das auch noch genau entgegengesetzt wir bei der Rapidfire, aber wir finden es dennoch besser.

Gruß
Zwigges
Posted by: JoMo

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/02/10 11:41 AM

Servus,

ich würde nicht nur den Triggerschalter von der Alfine nehmen, sondern die komplette Alfine-Nabe. So weit ich in Erinnerung habe, ist der Preissprung nicht so riesig. Fahre selber die Alfine, die Wiegetritt gut und ohne seltsame Geräusche wegsteckt. Könnte mir vorstellen, daß die Nexus da eher für gemäßigteres Pedalieren ausgelegt ist.

Gruß
jomo
Posted by: BaB

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/02/10 11:55 AM

Blöd ist nur, dass der Triggerschalter der Alfine genau "andersherum" arbeitet wie die Rapidfire. Wenn du mal schnell raufschalten möchtest, hast du direkt runter geschaltet... traurig Wer beide Systeme parallel fährt ist evtl. mit dem Nexus-Drehgriff besser bedient.

Grüße

Bernd
Posted by: Job

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/02/10 12:02 PM

das stimmt. der triggerschalter bringt mich am rad meines vaters jedes mal zur verzweiflung, weil er genau anders herum funktioniert als gewohnt.
Aber auch der drehgriff ist "falschrum" Bei Grip-shift und rohloff wirkt der drehgriff anders herum....

job
Posted by: Falk

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/02/10 12:05 PM

Kommt drauf an, was Du sonst noch hast. Der Ringschalter ist ebenfalls »seitenverkehrt«, aufgeschaltet wird nach hinten. Die deshalb bei mir ständig vorkommenden Verschaltungen (besonders lustig im Berufsverkehr) haben den schnellen Abgang dieser Nabe sehr gefördert.

Falk, SchwLAbt
Posted by: MatthiasM

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/02/10 03:27 PM

In Antwort auf: falk
Kommt drauf an, was Du sonst noch hast. Der Ringschalter ist ebenfalls »seitenverkehrt«, aufgeschaltet wird nach hinten. Die deshalb bei mir ständig vorkommenden Verschaltungen (besonders lustig im Berufsverkehr) haben den schnellen Abgang dieser Nabe sehr gefördert.

Falk, SchwLAbt

Das ist jetzt OT im OT.... sei's drum...

Wer einen Stall voller Nexusse (hmm, korrekter lateinischer Plural Nexi?) und ein, zwei R-Dosen hat, kann bei den Minderheits-R-Dosen dank zweier Schaltzüge und Rasterung in der Nabe die beiden Züge vertauschen, dann hat er's andersrum und die Minderheit der Mehrheit angeglichen grins
Posted by: biker67

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/02/10 04:30 PM

Das sogenannte "verkehrtschalten" (welch ein Wortspiel) ist doch das gleiche, wenn bei der Kettenschaltung ein "Inverses" Schaltwerk montiert ist. Da funktioniert links wie rechts das gleiche Schema: Großer Hebel-Gänge werden schneller; Kleiner Hebel-Gänge werden langsamer.
und bei Drehgriffen (Nexus u. Invers) isses wie bei einem Motorrad, kann man sich doch eigentlich sehr gut merken. Was habt ihr da für Probleme damit?
Posted by: Job

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/02/10 06:06 PM

In Antwort auf: biker67

und bei Drehgriffen (Nexus u. Invers) isses wie bei einem Motorrad, kann man sich doch eigentlich sehr gut merken. Was habt ihr da für Probleme damit?

ähm Motorrad?
Da hab ich anno dazumals immer mitm linken Fuß schalten müssen. mach mir das bei ner nexus mal vor.

job
Posted by: JoMo

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/03/10 07:15 AM

Zitat:
Was habt ihr da für Probleme damit?


Ich verstehe es auch nicht. Bei meiner etwas älteren Kundschaft sehe ich das ja noch ein, wenn die Probleme haben. Geht da doch beim neuen Hörgerät der Schalter auf einmal nach oben. Beim alten Gerät mußte man immer nch unten schalten.
Leute...., wie alt seid ihr?
Aber ich sehe es einfach so, daß unsere Technik schon so gut ist, daß man halt so ein Problemchen besprechen muß zwinker

jomo
Posted by: Job

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/03/10 08:16 AM

In Antwort auf: JoMo

Leute...., wie alt seid ihr?

Das hat doch mit Alter nix zu tun. Bestimmte dinge macht man so oft, das sie nicht mehr bewusst gesteuert werden, sondern unterschwellig ablaufen. Wenn dann plötzlich etwas anders funktioniert gibts immer Probleme. Bau doch mal beim auto Kupplung und Bremse Seitenverkehrt ein. Selbst mit großem Hinweisschild auf dem Armaturenbrett gibts garantiert irgendwann den Moment, wo es fatal ausgeht.
Auch bei vielen anderen dingen ist es so. Ich hatte mal ein Schloß, welches man öffnete, in dem man den Schlüssel links herum drehen musste.
völlig bescheuert sowas.

job
Posted by: JoMo

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/03/10 09:02 AM

Zitat:
Das hat doch mit Alter nix zu tun


Wieder was gelernt

jomo
Posted by: Falk

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/03/10 01:49 PM

Zitat:
Wer einen Stall voller Nexusse (...) und ein, zwei R-Dosen hat, kann bei den Minderheits-R-Dosen dank zweier Schaltzüge und Rasterung in der Nabe die beiden Züge vertauschen, dann hat er's andersrum und die Minderheit der Mehrheit angeglichen

In diesem Fall, ja. Nun gibt es aber noch reichlich Naben, die die Kollegen Fichtel und Sachs persönlich geschnitzt haben. Und bei diesen ist Aufschalten nach vorn die einzige Variante (mal abgesehen von den nicht sehr stabilen Zeigefingerblechschaltern). auf dem Gebiet ist Shimano tatsächlich der Exot (und der Vergleich mit dem Motorrad passt nur schlecht).

Falk, SchwLAbt
Posted by: Zwigges

Re: Nexusnabe - schalten unter last - 07/05/10 08:03 AM

Hallo und danke für die weiteren Antworten.

An den anders laufenden Tiggerschaltung hat sich meine Frau schon fast gewöhnt. Ich muss mich auch gerade umgewöhnen, da ich von einm altbekannten Rapidfire auf den Deore-Hebel umgestellt habe, wo ich mit dem ganzen Bremshebel rauf und runter schalten kann, mit dem kleinen Damenhebel aber nur runter.

Noch mal zur Ausgangsfrage: Gibt es außer der Farbe und Schebenbremsaufnahme zwischen der Nexus und Alfine große Unterschiede?

Gruß
Zwigges