Re: Test Trekkingrad

Posted by: Freundlich

Re: Test Trekkingrad - 11/29/08 09:28 PM

In Antwort auf: Flo
Bei Velotech kenn ich zwar auch die Prüfstände und Ernst Brust lässt mir sicher auch die Prüflasten zukommen, aber das Ganze ist nicht für alle so offen wie hier.
Zur Qualität dieser Firma eine leider wahre Geschichte: Für eine Zeitschrift wurden von Velotech Trekking-Federgabeln getestet. Neben Teleskop-Federgabeln auch mein Modell, die Gelenkfedergabel Force-kilo von German-A. Die wäre eigentlich Testsieger geworden, wenn man nicht auf ein neues Testverfahren gekommen wäre: Eine Federgabel solle beim Bremsen etwas nach hinten nachgeben, da sonst Belastungsspitzen in den Rahmen eingeleitet werden, die zum Rahmenbruch führen könnten. Alle Prüfbedingungen wurden offen dargelegt, die Gabel auf eine Fläche gespannt, definierte Kraft aus Fahrtrichtung ergibt Durchbiegung in Millimeter. Angenommen wurde z.B. 8 mm Durchbiegung seien nötig.
Korrekt wurde sogar mitgeteilt, dass Teleskopgabeln mit hohem Wert auch viel Spiel in den Gleitbuchsen haben können, was zum Verklemmen und schlechtem Federungsverhalten führt. Am schlechtesten hatte aber die Gelenkfedergabel abgeschnitten. Null Millimeter Durchbiegung. Die Gabel sei viel zu steif. Wo liegt der Fehler? Wenn ich meine Gabel statisch einspanne, biegt sich tatsächlich nichts, das ist bewusst so konstruiert. Beim Fahren und Bremsen weicht die Gabel dagegen feinfühlig und spielfrei nach hinten aus. Nicht nur 8 mm, sondern mehrere Zentimeter! Es ist in der Praxis völlig ausgeschlossen, dass die Force-kilo unzulässige Belastunsspitzen in den Rahmen einleitet. Ernst Brust hatte dummerweise ein statisches Prüfverfahren für Teleskopgabeln ohne Nachzudenken auf eine Gelenkfedergabel angewendet. Natürlich wurden Prüfinstitut und Zeitschrift freundlich angeschrieben. Keine Reaktion, kein Widerspruch, keine Fehlerberichtigung. Damit hat sich in meinen Augen auch dieses Prüfinstitut disqualifiziert.