Posted by: Spreehertie
Re: speichenbrüche auf radtouren - 06/25/03 05:35 PM
Hi Vamp,
Vielleicht kann man sich die Ersatzspeichen sogar sparen.
Aber bei einer so hohen Belastung sollte man schon mit einem Speichenspanner ausgestattet sein und die Speichenspannung häufiger kontrollieren. Die Speichen reissen, weil sich einige Speichen vorher gelöst haben, und die noch gut gespannten Speichen unter der Mehrbelastung aufgeben.
Für das Nachzentrieren muß man sich vorher schon etwas interessieren; nur der Speichenschlüssel bringt auch nichts.
Gruß
Felix
PS: An den letzten Speichenbruch kann ich mich gar nicht mehr erinnern, aber meine Laufräder werden alle selbst eingespeicht und nach Bedarf nachzentriert.
Zitat:
Ich hatte auf 3500 km, mit viel gepäck und ca. 100 kg lebendgewicht, 4 oder 5 gerissene speichen...bei einem relativ neuen rad.
Vielleicht kann man sich die Ersatzspeichen sogar sparen.
Aber bei einer so hohen Belastung sollte man schon mit einem Speichenspanner ausgestattet sein und die Speichenspannung häufiger kontrollieren. Die Speichen reissen, weil sich einige Speichen vorher gelöst haben, und die noch gut gespannten Speichen unter der Mehrbelastung aufgeben.

Für das Nachzentrieren muß man sich vorher schon etwas interessieren; nur der Speichenschlüssel bringt auch nichts.
Gruß
Felix
PS: An den letzten Speichenbruch kann ich mich gar nicht mehr erinnern, aber meine Laufräder werden alle selbst eingespeicht und nach Bedarf nachzentriert.