Re: Test Trekkingrad

Posted by: Flo

Re: Test Trekkingrad - 11/26/08 04:58 PM

In Antwort auf: JohnyW

"Jede Erfahrung aus dem Alltag sprich dagegen, dass die Mehrheit der Teile an günstigen Markenrädern nach 1-15 Tausend Km brechen"

Trekking und Alltag ist ein Unterschied... und wenn die Stiftung Warentest robuster testet find ich prinzipiell gut.


Naja - das ist mir zu einfach.
Natürlich sollte ein Test mindestens so hart wie die Realität ausfallen, andererseits wollen wir ja auch keine Räder die nackt schon 30kg wiegen.
Also brauchen wir Tests die die Realität möglichst exakt nachbilden - sprich es bringt eben nix, wenn wir - übertrieben gesagt - mit einem Panzer über das Rad fahren und verlangen, daß es das aushalten soll. Ergo reicht "Härte" als einziger Anspruch einfach nicht aus. Praxisnähe ist schon auch noch gefragt.
Wichtig ist natürlich auch bei einem Vergleichstest, daß die Testeinrichtungen auch wirklich vergleichbare Prüfzustände bei den verschiedenen Probanden sicherstellen.
Beispielsweise darf nicht - wegen einer schnelleren Testdurchführung - die Lasten so dicht hintereinander aufgebracht werden, daß einzelne Probanden in Resonanzschwingung geraten. Das wird leider bei nicht allen Tests beherzigt.

Was auch oft nicht gemacht wird, daß ein Produkt mitgetestet wird, dessen Versagensverhalten durch echte Versagensfälle bekannt ist. Beispielsweise bricht in der Praxis bei einem Rad der Rahmen, im Test aber die Sattelstütze. Hier scheint dann irgendwas nicht zu stimmen.

Meine Beispiele haben im Übrigen nichts mit der Stiwa zu tun, kommen aber in der Praxis (bis auf den Panzer) durchaus derartig vor. Ich will nur anbringen, daß Härte allein eben nicht ausreicht.

Meine Meinung als gelernter Prüfingenieur zum Thema.