Re: Frage zur Größe der Bremsscheibe

Posted by: Chauffeur

Re: Frage zur Größe der Bremsscheibe - 11/25/08 06:27 AM

Hallo liebe Experten,

nocheinmal danke für die zahlreichen Antworten.

Zunächst noch mal zum Einsatzbereich:

Von den circa 10.000 Jahreskilometern werden
  • 70 Prozent Arbeitsweg im Flachen, wobei heftiges Bremsen eher nicht vorkommt,
  • 20 Prozent WE-Fahrten ins angrenzende Hügelland,
  • 10 Prozent Hängerbetrieb (auch im angrenzenden Hügelland)

abgerissen.

Bis vor 3000km habe ich die Fuhre mit ner HS33 verzögert. Wenn ich alleine fahre, merke ich beim Bremsen eine gewisse Bewegung in der Gabel beim Bremsen, die durch die Louise ein bisschen (aer nur ein bisschen) mehr geworden ist. Wenn sich wesentlich was verändert hätte, wäre mir das aufgefallen. Ausgeschlagene Buchsen habe ich nicht bemerkt. Die Bewegung der Gabel im Bereich Tauch/Standrohr ist wie am Anfang (Gabel ist 14.000km im Einsatz) und DEUTLICH geringer als ihr Vorgänger, die billige Suntour NEX4000 (oder so ähnlich).

Im Hängerbetrieb sieht das etwas anders aus: Das Teil schiebt natürlich beim Bremsen schon von hinten (kennt ja fast jeder hier) und die Gabel arbeitet auch mehr als ohne Hänger. Aber ein Unterschied zwischen HS33 und Louise im Hängerbetrieb ist nicht wirklich bemerkbar. Die Louise bremst halt einfach nur besser.

Da es ein Alltagsrad ist, sind Gepäckträger, Schutzbleche, IQ-Fly, ... dran. Und die sollen auch dran bleiben, genau wie die fast neuen 28er-Laufräder. Unter den Rahmenbedingungen eine gute (und bezahlbare) Federgabel zu finden war schon nicht einfach. Ich hab damals nix für 28-Zoll mit Anlötteilen fürs Schutzblech und den Scheinwerfer gefunden, was ich bezahlen könnte. So ist es die Marzocchi TXC geworden, mit der ich auch recht zufrieden bin. Da möchte ich eigentlich nix ändern.

Die Quintessenz aller Beiträge ist wohl:

Ich bin zu fett. schockiert

Die Gabel ist eher grenzwertig für meinen Einsatzbereich, Scheibengröße hin oder her.
Um die Belastung zu verringern kann ich abnehmen, keinen Hänger fahren oder die Scheibengröße verringern. Erstes wird erledigt, zweites geht nicht (gutes Training!) und drittes steht zur Diskussion.

Scheibengröße verringern bringt die Gefahr des Überhitzens oder Fadings mit sich.

Hab mich noch nicht 100 Prozent entschieden, was ich tun soll.
Die Tendenz geht aber stark in Richtung 160er-Scheiben montieren. Bis ich dazu komme, werde ich mal genau beobachten, wie sich die Gabel mit der derzeit montierten 180er-Scheibe verhält. Insbesondere, was die Verwringung beim Bremsen im Hängerbetrieb angeht.

Wenn der Verlust an Bremskraft bei der 160er-Scheibe nicht so groß ausfällt (besser als HS33 wird sie wohl noch sein...), werde ich wohl dabei bleiben. Bevor ich dann aber wieder einen Hänger anklemme, werde ich wohl mal ein paar Abfahrten machen um zu schauen, ob es zu Fading kommen kann.

Grau ist alle Theorie... Also Ausprobieren, wie sich die 160er fährt.
Jedenfalls habt ihr mir die 180er-Scheibe inzwischen etwas verleidet ... vermutlich gut so.

Wenn die 160er nicht ausreicht, muss dann wohl doch ne neue Gabel her...

Liebe Grüße

Enrico