Re: 28'er Federgabel Suntour NCX ERL oder welche s

Posted by: Freundlich

Re: 28'er Federgabel Suntour NCX ERL oder welche s - 11/24/08 09:44 AM

Das sind drei Fragen:
1.
Der Komfortgewinn entsteht nicht durch das Luftvolumen, sondern durch den geringeren Luftdruck, den man mit Ballonreifen fahren kann. Das größere Volumen des Ballonreifens verhindert Durchschläge. Diesbezüglich ist der Unterschied zwischen 20"/26"/28"-Ballonreifen zu vernachlässigen.
Man handelt sich mit Ballonbereifung andere Probleme ein, die im Forum bereits genannt wurden (Gewicht/Trägheit, Pannenanfälligkeit, Schutzblechfreiheit, V-Brake-Querzug stösst an Schutzblech u.s.w.). Mit Vorsicht lässt sich die Wirkung auch an einem schmaleren Reifen testen: Einfach mal einige Meter mit 2-2,5 bar rollen.
2.
Wenn schon ein neues Rad gekauft werden soll, würde ich mir unbedingt ein Headshok-Modell von Cannondale mit 8 cm Federweg ansehen. Für den Alltagsgebrauch hat das mehrere Vorteile: Wartungszyklus der Federgabel 1 Jahr, gutes Ansprechen durch Linearkugellager, sehr hohe Gabelsteifigkeit und geringes Gewicht, sehr gute Rahmenqualität bei lebenslanger Garantie.
3.
Gelenkfedergabeln anderer Hersteller gab/gibt es bereits (BMW, LSM-Parallax, Dahon-Faltrad, Birdy-Faltrad und Parafork.de). Eine asiatische Billigvariante zur Force-kilo ist nicht zu erwarten und die würde ich auch nicht kaufen. Gründe:
Der Markt wünscht zur Zeit viel Federweg (12-15 cm sind angeblich normal), Gelenkfedergabeln können aber nur 8 cm vorweisen, sonst würde die Einbauhöhe zu groß.
Der Fertigungsaufwand ist relativ hoch, für eine Massenproduktion fehlen die Kunden aus dem MTB-Bereich. Die paar Reiseradler und Komfort-Alltagradler bringen keine Stückzahlen.
Eine jährliche Wartung beim Hersteller ist Pflicht, das kann kein Importeur leisten.
Ausnahme ist die Billig-Variante der Force-kilo für Dahon mit Gleitlagern.
Dann leidet aber wieder das Ansprechverhalten (was bei der 300 EUR-LSM oft kritisiert wurde).
Nochmal mein Rat: Händler besuchen und ausprobieren!