Posted by: hans-albert
Re: 28'er Federgabel Suntour NCX ERL oder welche s - 11/23/08 10:09 PM
Hallo,
ohne eigene Erfahrungen zum Thema Parallelogrammgabeln, stimme ich aus der Theorie dennoch zu.
Die Stahfedergabeln sind leider schwerer, das ist nicht zu ändern. Nix ist leichter als Luft... ausser Helium, Wasserstoff oder Vakuum. Aber Vakuumgabeln kenne ich noch keine.
Wer meint, dass bei einem strak vonm Durchschnitt abweichenden Gewicht oder gar nur Sitzpositin eine Änderung der Vorspannung einer Stahlfedergabel ausreicht, der irrt. Die Federn müssen entsprechend ausgewählt/getauscht weren. Der Vorteil der Luftgabel ist, dass sie ohne Austausch von Teilen auf den Einsatz abgestimmt werden können. Bei einer Stahlfedergabel muss die Auswahl der Feder grundsätzlich passen, sonst ist es Essig.
Wenn die Einstellung incl. Federhärte, -Länge, Gabelöl und -Härte dann passt, ist sie aber prima.
Der Kompromiss wäre evtl. eine Stahlfeder/Luft/Ölgabel. Oder eine Elastomer/Luft Gabel wie die MC Air von Steinerdesign. Die Stahl- oder Elastomerfeder bringt eine Grundhärte, und der Luftdruck macht die Feinabstimmung. Durch deutlich weniger erforderlichen Druck ist die Dichtung "Gleitfreundlicher", das Ansprechverhalten somit besser. Unübertroffen wird das Ganze dann in Kombination mit einem sauber ansprechenden Breitreifen a la Big Apple, der dann z.B. für die ersten 5mm zuständig ist.
Grüße
hans-albert
ohne eigene Erfahrungen zum Thema Parallelogrammgabeln, stimme ich aus der Theorie dennoch zu.
Die Stahfedergabeln sind leider schwerer, das ist nicht zu ändern. Nix ist leichter als Luft... ausser Helium, Wasserstoff oder Vakuum. Aber Vakuumgabeln kenne ich noch keine.
Wer meint, dass bei einem strak vonm Durchschnitt abweichenden Gewicht oder gar nur Sitzpositin eine Änderung der Vorspannung einer Stahlfedergabel ausreicht, der irrt. Die Federn müssen entsprechend ausgewählt/getauscht weren. Der Vorteil der Luftgabel ist, dass sie ohne Austausch von Teilen auf den Einsatz abgestimmt werden können. Bei einer Stahlfedergabel muss die Auswahl der Feder grundsätzlich passen, sonst ist es Essig.
Wenn die Einstellung incl. Federhärte, -Länge, Gabelöl und -Härte dann passt, ist sie aber prima.
Der Kompromiss wäre evtl. eine Stahlfeder/Luft/Ölgabel. Oder eine Elastomer/Luft Gabel wie die MC Air von Steinerdesign. Die Stahl- oder Elastomerfeder bringt eine Grundhärte, und der Luftdruck macht die Feinabstimmung. Durch deutlich weniger erforderlichen Druck ist die Dichtung "Gleitfreundlicher", das Ansprechverhalten somit besser. Unübertroffen wird das Ganze dann in Kombination mit einem sauber ansprechenden Breitreifen a la Big Apple, der dann z.B. für die ersten 5mm zuständig ist.
Grüße
hans-albert