Re: Neuentwicklungen (war Neuer Lumotec Cyo)

Posted by: HelgeWI

Re: Neuentwicklungen (war Neuer Lumotec Cyo) - 11/19/08 10:02 AM

In Antwort auf: tkikero
... und um zum Ausgangsthread zurückzukommen, das was wir derzeit haben, Insellösungen (Licht am Dynamo, Tacho/Bordcomputer per Knopfzelle, störanfällig in der Funkversion, wegen dem zusätzlichen Kabel unästhetisch/unpraktisch in der Kabelversion, Navi mit Akkus), das ist vorsintflutlich. Das kann mich mir nur mit einem gewissen Konservativismus der Fahrradenthusiasten erklären, und damit, dass das Fahrrad immer noch mehrheitlich als Sport- und Freizeitgerät betrachtet wird, nicht als ernst zunehmender Verkehrsträger.

Einer der Hauptgründe für das Stückwerk ist natürlich das extreme Baukastenkonzept im Fahrradbau.
Was im Automobilbau nahezu undenkbar ist, wird hier beinah täglich vollführt:
der Zusammenbau von Komponenten unterschiedlichster Hersteller ohne daß eine davon für die spezifische Zielkonfiguration entwickelt und/oder ausdrücklich freigegeben wäre (es gibt natürlich Ausnahmen).
Dadurch fehlen z.B. einheitliche oder wenigstens Radhersteller-spezifische Schnittstellen für eine Spannungsversorgung aller Komponenten aus einem Dynamo (der dann natürlich etwas meht als 3W bringen muß). Es fehlen einige Mindestanforderungen (als gesetz, Verordnung oder industrielle Selbstverpflichtung), die an einigen Stellen überhaupt erst zuverlässiges Anforderungs- und Architekturmanegement erlauben (z.B. müssen Bremsen nur "ausreichende Wirkung" zeigen, Vorschriften zu Mindestverzögerungen fehlen).
Außerdem fehlen Standards zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), durch die erst ein Versorgen vieler Komponenten aus einem Bordnetz und deren störungsfreier Betrieb möglich wird.
Das Problem mit der eingeschränkten gleichzeitigen Nutzung von Nabendynamo, LED-Leuchte und Funktacho ist ein gutes Beispiel für das Fehlen von Standards, wie sie im Kfz-Bau schon lange selbstverständlich sind.

All das würde Fahrräder sicher zunächst verteuern, würde aber die für ein ernstzunehmendes Massenverkehrsmittel notwendigen Erneuerungen bringen können.
On das dann auch Bauartprüfung, eingeschränkte Tauschbarkeit von Komponenten und so etwas wie Fahrzeugbrief mit Zulassung in der Konsequenz bedeutet, bleibt abzuwarten.

Gruß

Helge