Re: Umbau auf Federgabel

Posted by: Falk

Re: Umbau auf Federgabel - 11/17/08 03:41 PM

Meiner Erfahrung nach ist ein Umbau auf Federgabel in aller Regel problem- und folgenlos. Die Nase kommt ein bisschen höher, das lässt sich durch die Wahl von Vorbau und -schaft einfach kompensieren. Ein bisschen unangenehm ist die verstärkte Neigung zum Umschlagen der Gabel, wenn die Mühle aufgebockt ist. Zu extrem sollte die Gabel aber nicht sein, ich war bei 80mm, der Umrüstung auf 100mm, die die Gabel hergegeben hätte, kam ein Dieb zuvor.
Die Aussage, eine Federgabel wäre defektanfällig und hätte bei einem Reiserad nichts verloren, kann als inzwischen altmodisches Märchen übergangen werden. Einmal schützt die Federung eine in der Lenkertasche befindliche Spiegelreflex vor allzuhäufigen Werkstattaufenthalten (mal abgesehen von den angenehmen effekten für den fahrzeugführer), zum Anderen muss man mal überlegen, welche defekte überhaupt möglich sind und welche mit einer Starrgabel nicht auftreten können. Ein Gabelbruch jedenfalls holt jeden unsanft vom Bock, unabnängig vom Vorhandensein von Tragfedern. Versagt dagegen die Federung, dann sitzt die Gabel auf dem Notlauf, die Sitzhaltung wird motivierter, das Fahrzeug bleibt aber fahrfähig. Spätestens Schraubenfedern sind auch langlebig. Die Tragfedern von Kfz sind jedenfalls keinesfalls Störungsschwerpunkte. Bei Fahrrädern selbstverständlich auch nicht.
Wenn der Faiv passt, beschaffen.

Falk, SchwLAbt