Posted by: machtinix
Umbau auf Federgabel - 11/16/08 11:45 PM
Hallo und guten Tag alle zusammen,
nach langem mitlesen denk ich, das ich vor meinem geplanten Umbau ruhig mal ne Frage an Euch richten sollte um von euren Erfahrungen zu profitieren, denn ich bin schwer von eurem Reiseradfachwissen beeindruckt.
Ich habe festgestellt, dass das deutsche Radwegenetz doch häufig nicht so besonders gute Belege aufweist. Auch sonst bin ich häufig auf unbefestigten Fald- und Waldwegen unterwegs, darum möchte ich mein Rad auf Federgabel umbauen.
Ich fahre ein Reiserad auf Mountainbikebasis (20´Rahmen) und habe bemerkt, das mein Cockpit ruhig 4-5 cm höher kommen könnte. Ich denke das liegt daran, das mein Rad im Grunde schon für Federgabeln ausgelegt ist.
Zu dem Thema ergeben sich für mich einige Fragen:
1. Hat die Änderung der Geometrie weitere Auswirkungen die ich beachten muß? Um möglichst Höhe zu gewinnen denke ich derzeit an 100 mm Federweg.
2. In der näheren Auswahl sind derzeit Marzocchis MX Pro oder 55 ETA sowie Maguras Odur. Welche Gabel ist für den geplanten Einsatz am Reiserad empfehlenswerter? Preis - Leistung natürlich berücksichtigt, wobei ich bei entsprechendem Gegenwert gern mehr ausgebe.
3. Wie siehts mit nem Fronträger aus? Ist die Mehrinvestition in einen Hogar Faith vs. Tubus Swing ihr Geld wert?
Ach ja, die Suchfunktion kenne ich schon, hätte aber doch gern euren speziellen Rat zu dem Thema. Vorab schon mal vielen Dank dafür.
nach langem mitlesen denk ich, das ich vor meinem geplanten Umbau ruhig mal ne Frage an Euch richten sollte um von euren Erfahrungen zu profitieren, denn ich bin schwer von eurem Reiseradfachwissen beeindruckt.
Ich habe festgestellt, dass das deutsche Radwegenetz doch häufig nicht so besonders gute Belege aufweist. Auch sonst bin ich häufig auf unbefestigten Fald- und Waldwegen unterwegs, darum möchte ich mein Rad auf Federgabel umbauen.
Ich fahre ein Reiserad auf Mountainbikebasis (20´Rahmen) und habe bemerkt, das mein Cockpit ruhig 4-5 cm höher kommen könnte. Ich denke das liegt daran, das mein Rad im Grunde schon für Federgabeln ausgelegt ist.
Zu dem Thema ergeben sich für mich einige Fragen:
1. Hat die Änderung der Geometrie weitere Auswirkungen die ich beachten muß? Um möglichst Höhe zu gewinnen denke ich derzeit an 100 mm Federweg.
2. In der näheren Auswahl sind derzeit Marzocchis MX Pro oder 55 ETA sowie Maguras Odur. Welche Gabel ist für den geplanten Einsatz am Reiserad empfehlenswerter? Preis - Leistung natürlich berücksichtigt, wobei ich bei entsprechendem Gegenwert gern mehr ausgebe.
3. Wie siehts mit nem Fronträger aus? Ist die Mehrinvestition in einen Hogar Faith vs. Tubus Swing ihr Geld wert?
Ach ja, die Suchfunktion kenne ich schon, hätte aber doch gern euren speziellen Rat zu dem Thema. Vorab schon mal vielen Dank dafür.