Posted by: schorsch-adel
Re: rastenden Steuersatz reparieren - 11/06/08 05:08 PM
Ein neuer Steuersatz kostet zwar nicht die Welt, aber das Tauschen gehört zu den Königsdisziplinen im Schrauberalltag und ist enorm aufwendig bzw. teuer und erfordert teures Spezialwerkzeug.
Ein paar neue Einzelkugeln kriegst Du hingegen für wenig Geld, das Risiko ist somit gering. Da jeder Steuersatz anders ist, lassen sich kaum Empfehlungen für die Größe geben. Ich würde das Lager mit Kugeln randvoll machen und dann vorsichtshalber eine Kugel wieder rausnehmen.
Die Kugeln sollten nach Grobschätzung weniger als 10 % größer sein als die alten. Dann funktioniert zwar die Dichtung nicht mehr so ideal, aber Du kannst noch einige Tausend km damit fahren.
Hauptsache, die Kugeln finden nicht alle wieder in ihr altes Bettchen zurück - eine oder zwei besonders schlaue werden wieder fündig werden, das macht aber nix.
Sollte die Aufbauhöhe des Steuersatzes zu groß werden, nimm sie unten größer und oben kleiner.
Ich habe das schon wiederholt mit Erfolg praktiziert.Je größer die ursprünglichen Kugeln waren, desto unproblematischer ist der Ersatz.
Markus
Ein paar neue Einzelkugeln kriegst Du hingegen für wenig Geld, das Risiko ist somit gering. Da jeder Steuersatz anders ist, lassen sich kaum Empfehlungen für die Größe geben. Ich würde das Lager mit Kugeln randvoll machen und dann vorsichtshalber eine Kugel wieder rausnehmen.
Die Kugeln sollten nach Grobschätzung weniger als 10 % größer sein als die alten. Dann funktioniert zwar die Dichtung nicht mehr so ideal, aber Du kannst noch einige Tausend km damit fahren.
Hauptsache, die Kugeln finden nicht alle wieder in ihr altes Bettchen zurück - eine oder zwei besonders schlaue werden wieder fündig werden, das macht aber nix.
Sollte die Aufbauhöhe des Steuersatzes zu groß werden, nimm sie unten größer und oben kleiner.
Ich habe das schon wiederholt mit Erfolg praktiziert.Je größer die ursprünglichen Kugeln waren, desto unproblematischer ist der Ersatz.
Markus