Posted by: wolfi_1
Re: speichenbrüche auf radtouren - 06/23/03 06:28 AM
Zitat:
Dann nimmst du auch auf Touren ein Tensiometer mit?
Nein, ich nehme sowas nicht auf Touren mit. Wozu auch ?
Mir ist unterwegs noch keine Speiche gebrochen, auch nicht wenn der Packesel mit über 30 kg beladen war weil sich der Lowrider meines Kumpels in nem Schlagloch verabschiedet hat.
Auf abgelegeneren Routen kann man von jeder Speichenlänge die am Rad verbaut ist 1-2 Stück mitnehmen. Das sollte dann aber auch reichen um Sicherheit zu vermitteln.
Im Falle eines Sturzes ist sehr oft die Felge Schrott, da helfen auch keine Ersatzspeichen weiter.
Ich plädiere genau deshalb für etwas gewichtigere Felgen und optimalen Aufbau des Laufrades. Dann kann man sich jede Menge Werkzeug / Ersatzteile unterwegs sparen.
Meine einzigen Pannen im Laufe der letzten 10 Jahre waren Plattfüße und ein gerissenes Schaltseil beim XT-Schaltwerk.
Hab auf langen Touren effektiv dabei :
1 Kettennieter + div. Inbusschlüssel
1 Satz Schaltzüge für meine Rohloff-Nabe.
1 Nippelspanner von DT (ist der Beste)
1 Satz Bremsbeläge
1 kleines Fläschchen (50 ml) Kettenöl
1 Ersatzschlauch + Flickzeug.
1 Filmdöschen mit Lagerfett
1 kleines Fläschchen (50-100 ml) mit Gabelöl zur Pflege der Standrohre der Federgabel.
Wolfgang