Re: SON 20r im 559LR

Posted by: HeinzH.

Re: SON 20r im 559LR - 11/04/08 07:14 AM

Moin Falk,
für die Generalüberholung eines älteren SON inkl. Gehäuseneupolitur und Update auf den heutigen Stand (Einbau Druckausgleichssystem) habe ich im letzten Monat € 46.- bezahlt.

Vor ca. fünf Jahren hat man mir zu einem ähnlichen Preis dort sogar meinen alten Union WING1 generalüberholt, auf SON Standard gebracht und von Voll- auf Hohlachse umgebaut.

Also, wir sind mit unseren SONs und mit dem Service der Fa. Schmidt sehr zufrieden. Wie sich unsere drei SRAM i-light D-7, wir haben einen solchen u.a. am Kinderrad verbaut, über die Jahre machen, wissen wir natürlich noch nicht, aber mit den verbauten RiKuLas haben sie schon einmal gute Voraussetzungen für ein wartungsarmes Dasein.

Kritik an der Fa. Schmidt: Ja! Der für Tadpoletrikes geeignete SON XS-M ist zu teuer, so daß meine Freundin am Scorpion immer noch einen konzeptionell musealen B&M S6 Seitenläufer nutzt... bäh

Morgendliche Grüße aus Münster,
HeinzH.