Re: Vergleich: Edelux, Cyo, Supernova E3 u. andere

Posted by: Pangulin

Re: Vergleich: Edelux, Cyo, Supernova E3 u. andere - 10/31/08 09:44 PM

Hallo und guten Abend,

der Zweifel an der Objektivität dieser "Olympiade" ist meiner Meinung nach voll berechtigt.
Aus meiner Erfahrung heraus ist hier etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen.
Ich hatte das Glück, drei Versionen des E3 zu testen und zwar mit einer Lenkerbefestigung.
Bei allen meinen Prüfungen habe ich den Edelux meines Bekannten mit getestet.
Die rotationssymetrische Ausführung des E3 habe ich sofort aussortiert wegen der brutalen Blendung.
Dieser Scheinwerfer ist nicht für die Straße geeignet.
Nun gibt es zwei asymetrische Ausführungen( nicht blendend) - der eine ist zugelassen, der andere nicht; was mich aber nicht stört.
Die beiden sind äußerlich fast nicht zu unterscheiden.
Beide haben eine Kunststofflinse, die mittig duch ein kreisrundes Loch ausgefräst ist.
Wenn man genau hinschaut, verläuft das Loch beim zugelassenen deutlich konisch; d.h. , der Lochdurchmesser ist außen an der Fläche grösser als innen.
Beim nicht zugelassenen ist der Lochdurchmesser innen wie außen gleich.
Wohlgemerkt das Loch ist nicht ganz durchgefräst, sondern nur etwa 2/3 der Linsenstärke.
Bei der zugelassenen Version ist der Lochdurchmesser außen größer als bei der nicht zugelassenen Version.
Außerdem sieht man in der Linse ganz deutlich einen horizontalen Steg, der die Hell-Dunkel-Zone ralisiert.

Nun zu den Leuchtbildern - vom Fahrer aus betrachtet.
Die nicht zugelassene Version hat direkt vor dem Vorderrad eine etwas abfallende Zone der Lichtintensität, die aber bei weitem nicht so drastisch wirkt wie bei Edelux.
Hier habe ich persönlich für mich einen Nahfeld-Cyo hinzugeschaltet der diesen Bereich nunmehr besser erhellt - dies habe ich aber beim Test nicht getan.
Die Ausleuchtung ist sehr weit und sehr breit - ein Wahnsinnslicht - insgesamt sehr flächig und hinten und in der Breite abrupt in der Helligkeit abfallend.
Das ausgeleuchtete Feld wirkt in der Form wie etwa eine Katzenpfote und leuchtet eine Landstraße,die für zwei Autos Platz schafft komplett aus.
Die Helligkeit ist sehr homogen verteilt und nahezu in allen Bereichen des Ausleuchtungsfeldes gleich stark.
Allerdings signifikant schwächer als beim Edelux, der aber ein ungleich kleineres Feld ausleuchtet.

Die zugelassene Version des E3 ist nicht so flächig, sondern in der Wirkweise der Lichtverteilung mehr räumlich.
Auch hier ist die Lichtverteilungs-Charakteristik sehr homogen, wobei die zitierte Straße in der Breite etwas weniger ausgeleuchtet wird(nicht viel).
Die Ausleuchtungsweite ist in etwa gleich.
Doch die Ausleuchtungshöhe ist deutlich größer.
Bei der zugelassenen Version sieht man deutlich noch Zweige in Augenhöhe oder Schilder, die recht tief aufgestellt sind.
Bei der nicht zugelassenen Version sieht man diese Objekte nicht mehr.
Dies ist um so mehr verwunderlich, da doch gerade die Hell-Dunkel- Zone bei der Zulassung wichtig sein soll.
Für mich jedenfalls ist nicht klar erkennbar, welcher von beiden Versionen des E3 nun der bessere ist - jeder von beiden hat gegenüber dem anderen Vor- und Nachteile.
Eins auf jeden Fall ist für mich persönlich klar - der E3 ist in jeder der beiden asymetrischen Ausführung mehr als deutlich besser als der Edelux oder der Cyo.
Insofern ist dieser Test für mich nicht relevant.
Es mag sein, daß hier ein Meßgerät die Helligkeit des Edelux deutlich höher eingestuft hat - für mich ist jedoch nicht irgendwo eine sehr hell erleuchteter Spot wichtig, der ungleich kleiner ist als das gesamte Leuchtfeld, sondern es ist für mich wichtig, daß das infrage kommende Leuchtfeld homogen ausgeleuchtet ist - auch wenn hier punktuell etwas weniger Licht vorhanden ist.

Gruß
H.H.