Re: Kompaktkurbel 24-40 ?

Posted by: Anonymous

Re: Kompaktkurbel 24-40 ? - 10/30/08 11:52 AM

Spätestens seit Oktalink und den neuen HT2 Lager, lässt sich nichts/kaum mehr mit variablen Lagerlängen einstellen.
Bei Octalink konnte man zwar noch die Rennkurbeln auf ein XTR OctaInnenlager setzen oder auf das 3 fach RennoactaLager, das ist aber in den wenigsten Fällen sinnvoll.
Bei den neuen HT2 System lässt sich maximal im mm Bereich was einstellen. Die Wellen sitzt nämlich bereits an der rechten Kurbelseite dran und lässt sich in der Länge nicht mehr ändern,

Bei 4Kant hast du natürlich recht, da kann man sehr viel variieren, aber trotzdem mussten bestimmte Längen/Kürzen eingehalten werden damit die Kurbeln oder Kettenblätter nicht an den Rahmen stoßen oder die Kettenlinie total außer Lot gerät oder damit das kleine Kettenblatt noch angesteuert werden kann. Dafür gab es aber Empfehlungen.

Z.B. Campa Centaur 2 fach Kurbel auf 111 mm CampaInnenlager

Campa Centaur 3fach Kurbel auf 111 mm Innenlager, wenn man ein 28,6 mm Umwerfer hat (geht darum das kleine Blatt ansteuern zu können)

und auf ein 115,X mm Campa Innenlager ab einen Schelendurchmesser von 31,8 mm

Grüße
Nordisch

EDIT

Natürlich liegen verschiedenen Fahrern verschiedenen Q-Faktoren.
Allerdings muss man auch dazu sagen, dass eine einige Fahrer über das Rad fahren erst zu solchen Fehlstellungen der Beine gekommen sind. Begünstigt wird so etwas durch breite Kurbeln. Ergonomischer (behaupte ich einfach) ist für die meisten aber das Maß bis 150 mm.
Zudem lässt sich so auch die Kraft verlustfreier einsetzen und umsetzen.