Posted by: HelgeWI
Re: Rad Lichttechnisch aufrüsten - aber wie? - 10/29/08 10:05 AM
In Antwort auf: Andreas R
Hallo hans-albert,
Warum sollte sie? Die eine Elektronik ist für den Betrieb mit einer Gleichspannungsquelle (die theoretisch beliebig hohe Ströme liefert) und die andere Elektronik ist für eine Wechselstromquelle (die maximal 560 mA liefert) gedacht.
Gib dem IQ Fly mal 8 Volt (ohne Strombegrenzung), dann blitzt die LED einmal kurz auf und ist hinüber.
Gruß
Andreas
In Antwort auf: hans-albert
Ich schrieb ja schon, dass ich den IQ Speed für Akkubetrieb gemessen habe, nicht den IQ Fly, dass ich aber vermute, die Eletronik sei zumindest sehr ähnlich.
Warum sollte sie? Die eine Elektronik ist für den Betrieb mit einer Gleichspannungsquelle (die theoretisch beliebig hohe Ströme liefert) und die andere Elektronik ist für eine Wechselstromquelle (die maximal 560 mA liefert) gedacht.
Gib dem IQ Fly mal 8 Volt (ohne Strombegrenzung), dann blitzt die LED einmal kurz auf und ist hinüber.
Gruß
Andreas
Bei 8V am IQ Fly wird der Überspannungsschutz überhitzt werden, die LED wird davon nichts mitbekommen. Der IQ Fly darf ja deswegen an Spannungen (auch Gleichspannungen) bis 7,5V absolutes Maximum betrieben werden.
Abgesehen davon kann Bumm ja gar nicht ausschließen, daß der IQ Fly nicht an einem Nabendynamo mit mehr Stromfähigkeit betrieben wird, insofern wird das Design auch nicht darauf abzielen, sondern auf eine (halbwegs konstante, nach oben begrenzte) Spannung von 6-7V.
Es existieren sicherlich Gründe, warum die Elektronik anders ist, aber es wird kaum der Unterschied der Stromfähigkeit der angeschlossenen Energiequelle sein. Einen Unterschied machen da schon eher Gleich- gegen Wechselspannung und der am Dynamo erforderliche Überspannungsschutz, der am Akku sicher entfallen kann.
Gruß
Helge