Posted by: Urs
Re: speichenbrüche auf radtouren - 06/21/03 09:31 AM
Hi ungua,
machte dir Erfahrung, dass man teils lange keine Probleme hat und dann plötzlich häufiger Speichen brechen (beobachtet an Reiserad und MTB). Auf meiner längeren Reise hatte ich über 30000km keinen Speichenbruch und plötzlich hatte ich insgesamt etwa 8 Speichenbrüche. Nämlich die Hälfte auf der linken Seite des Hinterrades. Nachdem ich diese durch DT-Speichen (Marke) ersetzt hatte ich wieder Ruhe.
War damals mit 32-Loch Felgen unterwegs. Machte die Erfahrung, dass du mit 36-Loch Felgen weniger Probleme mit Seitenschlägen und Speichenbruch hast.
Achte einfach wie erwähnt auf die verschiedenen Längen! Ich klebte diese jeweils zusammen und beschriftete sie. Gelagert habe ich sie in meinem geraden Lenker.
(Wieder mal was das gegen einen "Bretzel-Lenker" spricht!
).
machte dir Erfahrung, dass man teils lange keine Probleme hat und dann plötzlich häufiger Speichen brechen (beobachtet an Reiserad und MTB). Auf meiner längeren Reise hatte ich über 30000km keinen Speichenbruch und plötzlich hatte ich insgesamt etwa 8 Speichenbrüche. Nämlich die Hälfte auf der linken Seite des Hinterrades. Nachdem ich diese durch DT-Speichen (Marke) ersetzt hatte ich wieder Ruhe.
War damals mit 32-Loch Felgen unterwegs. Machte die Erfahrung, dass du mit 36-Loch Felgen weniger Probleme mit Seitenschlägen und Speichenbruch hast.
Achte einfach wie erwähnt auf die verschiedenen Längen! Ich klebte diese jeweils zusammen und beschriftete sie. Gelagert habe ich sie in meinem geraden Lenker.
(Wieder mal was das gegen einen "Bretzel-Lenker" spricht!

