Re: Rad Lichttechnisch aufrüsten - aber wie?

Posted by: Anonymous

Re: Rad Lichttechnisch aufrüsten - aber wie? - 10/28/08 04:30 AM

In Antwort auf: HelgeWI

In Antwort auf: slowbeat
normalerweise liegt den shimano nabendynamos ein überspannungsschutz bei, der üblicherweise mit am rücklicht befestigt wird. dieser dürfte eine simple zenerdiode enthalten, welche die überspannung quasi abfackelt.
auch mein toplight xs hatte auch eine zenerdiode eingebaut, die ich durch einen widerstand ausgetauscht habe. um die vorderlampen hab ich mir nie sorgen gemacht.

so hab ich vorn mehr licht, vor allem bei niedrigen geschwindigkeiten.

das überlastungsproblem sehe ich überhaupt nicht, nachts fahr ich auch mit licht langsamer als am tag. meine alte eigenbaulampe mit zwei 1W luxeon war mindestens drei jahre lang viel im einsatz bis das gehäuse zu bruch gegangen ist und am ende war sie immer noch heller als alles was damals käuflich zu erwerben war - ohne schutzschaltung und selten mit rücklicht.

Diese Aussage schient mir mehr auf ein gewisses Unverständnis Zenerdioden gegenüber begründet zu sein. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist die Zenerdiode überhaupt nicht im Eingriff, vernichtet also keine Leistung (Dein Widerstand schon).
Bei höheren Geschwindigkeiten hingegen kann der Widerstand die Spannung nicht ordentlich begrenzen.
Deine Lösung ist also nicht zum Nachmachen empfohlen.

Gruß

Helge

ich weiß schon wie eine zenerdiode funktioniert aber etliche testfahrten haben ergeben, daß die vorderlampe deutlich mehr strom bekommt (und dadurch heller ist) als im serienbetrieb.
der widerstand soll nur das rücklicht schützen und den strom dort begrenzen.

keine ahnung was für einen widerstand ich dort damals reingelötet habe. sicher ist, daß das rücklicht seit 06 seinen dienst versieht - der fly kam später.

wie bei allen bastellösungen gibt es natürlich keinerlei garantie für haltbarkeit und erfolg. wer gern bastelt probiert auch mal was anderes aus, wer angst hat halt nicht.