Posted by: HelgeWI
Re: Blenden von IQ Fly? - 10/22/08 08:09 AM
Nach STVZO muß der Scheinwerfer so eingestell sein, daß die Mitte des Lichtkegels in 5m Entfernung vor dem Scheinwerfer auf halber Höhe liegt.
http://www.mtb-biking.de/stvoz/beleuchtung.htm
Da stellt sich sicher die Frage, wo die Mitte des Lichtkegels ist? Jedenfalls ist aber nach 10m noch nicht Schluß.
Es geht ja darum, mit dem Scheinwerfer auf schwach oder gar nicht beleuchteten Straßen ein Hindernis rechtzeitig zu erkennen, also noch vorher ausweichen oder bremsen zu können.
Da ein Fahrrad kaum je die Geschwindigkeit eines Autos außerorts erreicht, stellt sich zumindest für mich nicht die Frage nach Fernlicht (auch wenn es ganz nett ist, schon etwas früher Fußgänger zu erkennen).
Ein Fahrrad kann aus 30km/h auf trockener Straße in deutlich weniger als 10m zum Stehen gebracht werden. Bei schlechter Fahrbahn wird man sicher auch aus ganz anderen Gründen die Geschwindigkeit eh' anpassen.
Wer den Scheinwerfer zu hoch einstellt, blendet nicht nur evtl. entgegenkommende, er verschwendet auch viel Licht in Bereichen, in denen es wenig Nutzen hat, und der wichtige Bereich in ca. 10m vor dem Rad ist zu schwach beleuchtet, was die Erkennung von Hindernissen erschwert.
Noch etwas zur Blendung, es gibt eine physiologische, objektiv messbare, die je nach Tages- oder Nachtsehen bei unterschiedlichen Lux-Werten auftritt. Blendung tritt ein, wenn das Auge z.B. nachts durch die Blendung auf Tagessehen umschalten könnte.
Neben dieser "wirklichen" und durch Ihre Auswirkungen gefährlichen Blendung, gibt es die psychologische Blendung. Diese führt dazu, daß auch IQ Fly Fahrer mit ordentlich eingestelltem Scheinwerfer angemeckert werden.
Bei der psychologischen Blendung spielt neben der Leuchtdichte des Scheinwerferumfeldes (dunkler Hintergrund, nasse Strasse, etc.) vor allem die Leuchtdichte des Scheinwerfers eine Rolle. Die steigt aber bei gleichem Lichtstärke in Richtung Betrachter (und damit gleichem Beleuchtungsstärkewert am Ort desjenigen) mit kleiner werdendem Lichtaustritt.
Moderne LED-Scheinwerfer brauchen keine große Reflektorfläche mehr, "wirken" damit u.U. so gar heller und blendender als ein direkt daneben fahrender klassischer Autoscheinwerfer.
Ich hoffe, damit ein wenig zur Versachlichung beizutragen
Gruß
Helge
http://www.mtb-biking.de/stvoz/beleuchtung.htm
Da stellt sich sicher die Frage, wo die Mitte des Lichtkegels ist? Jedenfalls ist aber nach 10m noch nicht Schluß.
Es geht ja darum, mit dem Scheinwerfer auf schwach oder gar nicht beleuchteten Straßen ein Hindernis rechtzeitig zu erkennen, also noch vorher ausweichen oder bremsen zu können.
Da ein Fahrrad kaum je die Geschwindigkeit eines Autos außerorts erreicht, stellt sich zumindest für mich nicht die Frage nach Fernlicht (auch wenn es ganz nett ist, schon etwas früher Fußgänger zu erkennen).
Ein Fahrrad kann aus 30km/h auf trockener Straße in deutlich weniger als 10m zum Stehen gebracht werden. Bei schlechter Fahrbahn wird man sicher auch aus ganz anderen Gründen die Geschwindigkeit eh' anpassen.
Wer den Scheinwerfer zu hoch einstellt, blendet nicht nur evtl. entgegenkommende, er verschwendet auch viel Licht in Bereichen, in denen es wenig Nutzen hat, und der wichtige Bereich in ca. 10m vor dem Rad ist zu schwach beleuchtet, was die Erkennung von Hindernissen erschwert.
Noch etwas zur Blendung, es gibt eine physiologische, objektiv messbare, die je nach Tages- oder Nachtsehen bei unterschiedlichen Lux-Werten auftritt. Blendung tritt ein, wenn das Auge z.B. nachts durch die Blendung auf Tagessehen umschalten könnte.
Neben dieser "wirklichen" und durch Ihre Auswirkungen gefährlichen Blendung, gibt es die psychologische Blendung. Diese führt dazu, daß auch IQ Fly Fahrer mit ordentlich eingestelltem Scheinwerfer angemeckert werden.
Bei der psychologischen Blendung spielt neben der Leuchtdichte des Scheinwerferumfeldes (dunkler Hintergrund, nasse Strasse, etc.) vor allem die Leuchtdichte des Scheinwerfers eine Rolle. Die steigt aber bei gleichem Lichtstärke in Richtung Betrachter (und damit gleichem Beleuchtungsstärkewert am Ort desjenigen) mit kleiner werdendem Lichtaustritt.
Moderne LED-Scheinwerfer brauchen keine große Reflektorfläche mehr, "wirken" damit u.U. so gar heller und blendender als ein direkt daneben fahrender klassischer Autoscheinwerfer.
Ich hoffe, damit ein wenig zur Versachlichung beizutragen

Gruß
Helge