Posted by: iassu
Re: Gibt es Einsätze für Ausfallenden? - 10/09/08 10:50 PM
Hallo Andreas,
kommt darauf an, was du willst. Wenn es dir um den schnellen Aus-/Einbau geht, fertige doch aus Alu oder Kuststott entsprechende Einsätze an, die du mit 2Komponentenkleber oder einfach Sekundenkleber fixierst. Geht es auch um die Sicherung der Achsposition allgemein, würde ich ebenso versuchen, mir so ein Teil selber herzustellen. Für die Antriebsseite reicht ja. Ein Stück von einem Aluwinkelprofil in der Stärke 2 o. 3 mm, L-förmig. Das längere Stück des Ls wird außen auf das Ausfallende gelegt und der Schnellspanner durch ein passendes Loch gesteckt. Das kürzere Ende liegt auf Anschlag hinter dem Ausfallende. Das hat auch den Vorteil, daß die eforderliche Festknallrate zur Sicherung der Nabe deutlich sinkt, da die Achse so ja nicht weiter nach vorn rutschen kann. Man könnte das ganze auch noch am Ausfallende fixieren, wie die früheren mobilen Schaltaugen. Oder statt eines L ein U verwenden, das direkt um das Ausfallende noch nach innen geklappt ist, wäre sicher stabiler. Macht alles den Radausbau nicht schneller. Die Ausrichtung der Nichtantriebsseite verbleibt einem. Habe mir das früher schon mal überlegt, bin dann aber lieber zu Rahmen mit senkrechten Ausfallern gewechselt
Andreas
kommt darauf an, was du willst. Wenn es dir um den schnellen Aus-/Einbau geht, fertige doch aus Alu oder Kuststott entsprechende Einsätze an, die du mit 2Komponentenkleber oder einfach Sekundenkleber fixierst. Geht es auch um die Sicherung der Achsposition allgemein, würde ich ebenso versuchen, mir so ein Teil selber herzustellen. Für die Antriebsseite reicht ja. Ein Stück von einem Aluwinkelprofil in der Stärke 2 o. 3 mm, L-förmig. Das längere Stück des Ls wird außen auf das Ausfallende gelegt und der Schnellspanner durch ein passendes Loch gesteckt. Das kürzere Ende liegt auf Anschlag hinter dem Ausfallende. Das hat auch den Vorteil, daß die eforderliche Festknallrate zur Sicherung der Nabe deutlich sinkt, da die Achse so ja nicht weiter nach vorn rutschen kann. Man könnte das ganze auch noch am Ausfallende fixieren, wie die früheren mobilen Schaltaugen. Oder statt eines L ein U verwenden, das direkt um das Ausfallende noch nach innen geklappt ist, wäre sicher stabiler. Macht alles den Radausbau nicht schneller. Die Ausrichtung der Nichtantriebsseite verbleibt einem. Habe mir das früher schon mal überlegt, bin dann aber lieber zu Rahmen mit senkrechten Ausfallern gewechselt

Andreas