Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10

Posted by: Anonymous

Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/04/10 06:45 PM

Weiter geht es mit den Qualitätssicherungsmaßnahmen:

Im Wiki gibt es einige Artikel, die aus den Radreise-FAQ hier aus dem Forum übernommen wurden.
Sie sind alle noch mit diesem Hinweis gekennzeichnet, und in der Regel nur geringfügig überarbeitet worden.
Folgende radspezifische Themen stammen noch aus den "Urzeiten" des Wikis:

Beleuchtung
Nabendynamo
Scheibenbremse
Pedal
Federgabel
Mantel

Meine Bitte: Wer kennt sich mit den Themen aus und liest die Artikel Korrektur, ergänzt oder verbessert, überprüft Links etc.? Wenn die Artikel Eurer Meinung nach in der vorhandenen bzw. erweiterten Form dann (vorerst) fertig sind, können die Hinweise auf die alten FAQ entfernt werden.

Zwei weitere Artikel betreffen die Ausrüstung unterwegs und werden korrekterweise auch in dem entsprechenden Board eingestellt. schmunzel ... und zwar hier.

Tine
Posted by: HyS

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/04/10 06:51 PM

Also das meiste davon stammt sicher nicht mehr aus den Urzeiten der Wiki, da müßte man vor allem diesen Hinweis wegmachen. Teilweise habe ich die Beiträge selbst ausführlich überarbeitet, sogar mit Bild.
Posted by: Anonymous

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/04/10 06:54 PM

Ja, ich hatte gesehen, dass etliche Artikel ergänzt wurden, kann und will aber nicht alleine entscheiden, ob die Hinweise wegkönnen. Wenn sich das also bei einigen Artikeln schon erledigt hat, wunderbar - weg mit den FAQ. schmunzel Wenn sich bei dieser Gelegenheit aber noch Ergänzungen finden, um so besser.

Grüße,
Tine
Posted by: Jojo64

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/04/10 10:49 PM

Hallo Tine,

ich habe in den über 30 Jahren als Radfahrer schon sehr viele Reifen gekauft und verschlissen aber keine Mäntel. Für Reifentechniker oder sehr "alte Hasen" mag der Begriff wohl noch eine Rolle spielen, aber er sollte nicht für Leute verwendet werden, die auf der Suche nach Infos über Reifen sind. Den Begriff "Mantel" sollte man dann zu "Reifen" verlinken. Mit dem Begriff "Decke" sollte man ebefalls so verfahren.

Auf den "Schlauch" sollte ebenfalls kurz eingegangen werden und dann zu einer Seite verlinkt werden, wo mehr Infos darüber zu bekommen sind (Material, Ventile, Montage, Reperaturmöglickeiten usw.)

Auch sollte ein Hinweis über Schlauchreifen verlinkt werden, auch wenn sie für Reiseräder keine Rolle spielen. Aber ein Neuling ist vielleicht über den Begriff "gestolpert" und möchte erfahren was es damit auf sich hat. Ein kurzer Hinweis kann da weiterhelfen.

Gruß
Jürgen
Posted by: Anonymous

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 06:30 AM

Hallo Jürgen,

danke erstmal für Deine Rückmeldung. Ist das auch anderweitige Meinung, Mantel besser zu Reifen zu verschieben und Mantel als Verweis stehen zu lassen? Für weitere Kommentare wäre ich dankbar.

Zum Thema "Schlauch" - ja, es wäre schön, wenn sich da mal jemand dransetzt und einen Artikel schreibt. Beim Anlegen eines neuen Artikels helfen wir gern, der Text kann auch gerne per PN geschickt oder hier gesetzt werden, einen vollständigen Text ins Wiki zu übertragen geht relativ schnell. Was aufwändig ist, ist das Ergänzen von kleineren Änderungen, da wäre es schön, wenn diese von Euch selbst vorgenommen werden (was wiederum nicht für "Zugangsbehinderte" gilt).

Sinn dieser Baustellen ist nicht in erster Linie, hier die Dinge zu diskutieren, sondern im Wiki Ergänzungen zu bekommen. Wir verstehen diese Baustellen als "Öffentlichkeitsarbeit" fürs Wiki. Die im Wiki derzeit Aktiven schauen, was für Themen bearbeitet werden könnten, für die aber von den derzeit Aktiven keiner die Kompetenz und/oder Zeit hat. Diese stellen wir hier vor und bitten um Mitarbeit im Wiki. Wenn keiner reagiert, ist das auch eine Aussage, mit der wir leben können. schmunzel

Tine
Posted by: Deul

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 07:20 AM

Absolut nicht, ich kaufe Faltmäntel und nicht Faltreifen, so wie es auf dem Paket steht. wir sollten uns an den allgemeinen Sprachgebrauch halten.

Detlef
Posted by: k_auf_reisen

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 07:39 AM

Für mich ist "Reifen" eigentlich ebenfalls das Ganze, also Mantel + Schlauch. Im Autobereich sind Schlauchreifen in unseren Breiten abgekommen, vielleicht verbreitet sich von daher die Gleichsetzung Mantel = Reifen.
Ich würde jedenfalls für die Beibehaltung von "Mantel" plädieren.

K.
Posted by: Deul

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 07:50 AM

Dann sehen wir das ja beide gleich.

Detlef
Posted by: k_auf_reisen

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 08:15 AM

So ist es, ich wollte Deine Ansicht unterstützen und weitere Argumente dafür liefern.

K.
Posted by: zulu

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 08:23 AM

Hallo,

ich habe mir gestern 2 Reifen bestellt. Wenn es Mäntel gegeben hätte, hätten es natürlich auch Mäntel sein dürfen grins



Gruß,
Bodo
Posted by: Jojo64

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 10:06 AM

Auf welchem Karton steht Fahrrad-Mantel?

Gruß
Jürgen
Posted by: Jojo64

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 10:11 AM

In Antwort auf: Deul
wir sollten uns an den allgemeinen Sprachgebrauch halten.

Detlef



Meine Trefferliste bei Rose zum Stichwort Mantel !

Gruß
Jürgen
Posted by: Jojo64

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 10:19 AM

Hallo Tine,

falls ich zeitlich dazu komme etwas über Schläuche zu schreiben, dann an Dich senden oder an wen? Habe noch keinerlei Wiki-Erfahrung. Und wer kann editieren? Jeder der Mitglied im Forum ist und nur wer sich für die Mitarbeit im Forum gemeldet hat?

Gruß
Jürgen
Posted by: HyS

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 10:19 AM

Mantel mag korrekt sein, ich kenne aber kaum jemand der tatsächlich Mantel sagt und wenn man irgendwas kaufen möchte, dann sind es Reifen. Die Hersteller selbst schreiben auch immer von Reifen und der allgemeine Sprachgebrauch ist mit Sicherheit "Reifen" und nicht Mantel.
Posted by: Anonymous

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 10:27 AM

Hallo Jürgen,

senden kannst Du einen fertigen Text an mich, dann stelle ich ihn ein. Ich habe im Wiki den Artikel Schlauch vorbereitet, Du kannst also auch alles gleich dort reinschreiben.

Für das Wiki musst Du Dich nur anmelden, mit Name und Passwort vom Forum, dann kannst Du dort loslegen.

Grüße,
Tine
Posted by: zulu

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 10:33 AM

Hier hat man z.B. die Wahl zwischen: Decke / Reifen / Mantel zwinker


Gruß,
Bodo
Posted by: HyS

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 10:53 AM

Hier nur zwischen Reifen und Schläuchen
Posted by: Job

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 11:00 AM

In Antwort auf: Tine
Ist das auch anderweitige Meinung, Mantel besser zu Reifen zu verschieben und Mantel als Verweis stehen zu lassen? Für weitere Kommentare wäre ich dankbar.

ja, definitiv. Mäntel gibts bei C&A.
Reifen ist der korrekte Ausdruck.
Oder hat schon mal jemand ne Werbetafel eines Vulkaniseurs mit "Mantelservice" gesehen?

job
Posted by: Deul

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 11:18 AM

Du hast recht, anscheinend sinds mo entan Reifen.

Detlef
Posted by: vgXhc

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 11:18 AM

Nur als Hinweis (ist nicht direkt an dich, Job, gerichtet, sondern an alle Diskutierenden): Euch ist bewusst, dass sowohl Mantel als auch Reifen auf die gleiche Seite verweisen? Vielleicht könnten wir die Energien, die hier in die Diskussion über den "richtigen" Begriff gesteckt werden, lieber in die Verbesserung des Artikels stecken?
Nichts für ungut,
Harald.

PS Zum Innen...äh..Tretlager gibt es auch noch keinen Artikel...
Posted by: nöffö

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 11:42 AM

Schwalbe spricht auch von Reifen. Komisch, ich dachte bisher auch immer, dass Mantel das Fachwort wäre.

vG
nöffö
Posted by: Falk

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 11:43 AM

Zitat:
Euch ist bewusst, dass sowohl Mantel als auch Reifen auf die gleiche Seite verweisen?

Schon, aber bei Wikis sollte doch die Regel gelten, dass die korrekte Bezeichnung Lemma wird. Bei »Mantel« würde ich nämlich schreiben »langes Oberbekleidungsstück gegen Kälte oder Regen« und bei Decke »rechteckiges dickes Gewebestück für die Auflage auf Pferden«.
Lange Rede, kurzer Sinn: Konsequent Lemma »Reifen« und »Schlauch«, eventuell in einer Kategorie »Bereifung«, Mantel und Decke verweisen auf Reifen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Jojo64

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 11:56 AM

Kann ich nur vorbehaltlos zustimmen schmunzel

Gruß
Jürgen
Posted by: Anonymous

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 12:06 PM

Ich fasse zusammen: Reifen ist die gebräuchliche Formulierung.
Es wäre möglich (auch sinnvoll?), im Artikel Mantel bzw. Reifen die Formulierung Mantel durch Reifen zu ersetzen. (Wer machts?).

Ein Artikel Schlauch ist vorbereitet und wird, wenn er denn geschrieben wurde, unter der Kategorie Laufrad wie unter der Kategorie Fahrrad geführt werden.

Gibt es inhaltlich Ergänzungen zu dem Artikel Mantel/ Reifen oder kann der Hinweis auf die FAQ entfernt werden?

Tine
Posted by: vgXhc

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 12:09 PM

Und schwuppsdiwupps ist der Artikel verschoben und "Mantel" im Text durch "Reifen" ersetzt. Hoffe, ich habe nichts übersehen.
Gruß,
Harald.
Posted by: mgabri

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 01:56 PM

In Antwort auf: falk

Schon, aber bei Wikis sollte doch die Regel gelten, dass die korrekte Bezeichnung Lemma wird.
Wenn man auch verstanden werden will dann nicht. Wenn es nur ums Rechthaben geht dann ja.
Suchs dir aus.
Posted by: Jojo64

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 04:06 PM

Fragt sich nur, wer hier Recht haben will und wer Recht gehabt hat zwinker

Gruß
Jürgen
Posted by: Falk

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 04:53 PM

Zitat:
Wenn man auch verstanden werden will dann nicht.

Deswegen doch die Verweise auf den korrekten Begriff. Wer etwas sucht, freut sich, dass das Wiki funktioniert und vielleicht bleibt sogar was hängen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Jojo64

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/05/10 10:13 PM

Hallo Tine,

habe soeben den Text abgeliefert. In Sachen Formatierung habe ich keine Ahnung, schau mal bitte drüber.

Gruß
Jürgen
Posted by: vgXhc

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/06/10 02:13 AM

Das sieht doch gut aus! Die Formatierung habe ich angepasst, Links zu anderen Wiki-Artikeln eingefuegt und ein paar kleine Aenderungen vorgenommen. Danke fuer den Artikel!

Eine Frage noch: das mit den "endlichen Schlaeuchen" habe ich nicht kapiert. Ist das heute noch relevant? Falls ja: kannst du es vielleicht noch etwas besser beschreiben?

Hat vielleicht jemand Fotos von den drei Ventiltypen? Sclaverand koennte ich im Zweifelsfall liefern.

Gruss,
Harald.
Posted by: Jojo64

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/06/10 09:51 AM

Hallo Harald,

zumindestens Conti bietet den endlichen Schlauch nicht mehr an. Ich dachte mir, für einen Wiki-Artikel ist diese Sonderform schon interessant. Vielleicht wird er ja noch irgendwo hergestellt, nur kaum jemand kennt ihn und verlangt eben auch nicht danach. Denn für Globetrotter ist er eigentlich ideal. Kein Ablasten des Rades mehr, kein Ausbau des Laufrades aus Gabel oder Hinterbau.

Stell Dir bitte einfach einen z. B. 2m langen Luftschlauch vor (am Stück und nicht ringförmig), die Enden sind verschweißt, in der Mitte ist der Ventilsitz. Im Pannenfall brauchst Du den Reifen nur einseitig aus dem Felgenbett heraus zu heben. Da Du ja keinen ringförmigen, sondern einen geraden Schlauch aus dem Reifen holst, kannst Du ihn an der Gabel oder den Hinterbaustreben vorbei rausholen. Einen normalen Schlauch müsstest Du dafür zerschneiden. Den Ersatzschlauch fädelst Du dann genauso elegant an allem vorbei wieder in den Reifen ein. Reifen wieder auf die Felge heben, aufpumpen und los gehts wieder. Der endliche Schlauch hat halt die gleichen Nachteile, wie die alte zusammengeklebt Bauform (in den super Billigrädern noch zu finden). Der Schlauch kann zur Felge hin Falten bilden und ist auch schwerer. Aber was spielt das für eine Rolle bei einem Gesamtgewicht von z. B. 150kg?

Ich hoffe meine Ergänzung dazu im Wiki-Artikel sind jetzt aufschlussreicher.

Gruß
Jürgen

P.S.: Und Danke für die Formatierung, sieht super aus!
Posted by: Jojo64

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/06/10 09:57 AM

Hab noch was vergessen träller

Wenn es von Interesse ist, kann ich noch etwas zu den Ventilbauarten schreiben und wir machen eine kleine Unterseite daraus. Ich wollte zum Thema Schlauch dort nicht näher darauf eingehen. Komme aber frühestens am 13. Mai dazu, dies zu tun. Aber das Thema Ventil hat, denke ich, eine eigene Seite verdient. Zumindestens, wenn man sich hier im Forum die Diskussionen dazu anschaut schmunzel

Gruß
Jürgen
Posted by: nöffö

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/06/10 10:04 AM

Danke für die Mühe, Jürgen!

vG
nöffö
Posted by: Anonymous

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/06/10 03:54 PM

Hallo Jürgen,

sieht prima aus. Ich habe im Text einen Link zu einem (noch nicht vorhandenen) Artikel Ventil angelegt. Wenn Du Zeit hast, den auch zu schreiben, brauchst Du nur den roten Link anzuklicken und es öffnet sich automatisch das Fenster für einen neuen Artikel.

@ Harald: Fotos wären gut, könnten ja dann in einen entsprechenden Ventil-Artikel, wenn es ihn dann gibt.

Grüße,
Tine
Posted by: vgXhc

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/06/10 05:09 PM

In Antwort auf: Tine

@ Harald: Fotos wären gut, könnten ja dann in einen entsprechenden Ventil-Artikel, wenn es ihn dann gibt.

Wie gesagt, ich fahre nur Sclaverand und kann dementsprechend auch nur von denen Fotos machen.

Gruß,
Harald.
Posted by: Job

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/06/10 05:33 PM

also wenn noch jemand bilder von autoventilen braucht, kann ich sicher welche im Haus finden und fotografieren.

job
Posted by: Anonymous

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/10/10 12:53 PM

Auch diese Baustellen-Aktion geht wieder zu Ende. Geblieben sind Beleuchtung und Reifen, die meines Erachtens noch nicht wesentlich modifiziert wurden. Dort habe ich den Verweis auf die FAQ mal stehen lassen. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der diese Artikel mal überarbeitet.

Wer zu technischen Details (oder auch zu Radwegen) Fotos zur Verfügung stellen kann, kann diese selbst im Wiki hochladen und dann im betreffenden Artikel einfügen. Wer Fotos fürs Wiki hat, selbst aber nicht dort aktiv werden kann oder will, kann sich auch an die anderen "Wiki-Aktivisten" wenden, die bei derartigen Dingen auch behilflich sein können, unter anderem jmages, vgXhc, StefanS, Wisohr, Dietmar, gebe, MartinD, aighes, AndreasR ...

Im Zuge der Vorarbeit für einen Routenplaner wäre es hilfreich, wenn möglichst viele Forumsmitglieder beim Füllen der vielen noch leeren Streckenbeschreibungen helfen könnten. Wenn Ihr an einem im Wiki gelisteten Radfernweg wohnt und dort einzelne Abschnitte häufiger fahrt, wäre es schön, wenn Ihr mal mit einem "Wiki-Auge" fahren könntet und Eure Beobachtungen hinterher in die entsprechenden Roadbooks eintragt. Während Wisohr Strecken im Westen schon recht gut gefüllt hat, Dietmar, gebe und RolandK den Osten detailliert bearbeiten, StefanS (nicht nur) den Großraum Paris gut abgedeckt hat, MartinD in Sachsen-Anhalt immer neue Strecken entdeckt, aighes Thüringen zunehmend erschlossen hat und ich die (süd)niedersächsischen Wege begonnen habe, schafft jmages immer neue Tracks heran, die überprüft, verifiziert und mit Beschreibungen ergänzt werden müssen, und sorgt vor allem mit seinen Programmen für die notwendige Struktur. Aber: Das ist dennoch alles noch lange nicht ausreichend, besonders im Norden und im Süden und auf internationalen Radfernwegen, aber auch bei all den anderen Projekten kann das Wiki das erradelte Wissen des Forums gut gebrauchen.

Es haben noch etliche Leute mehr schon sehr viel Zeit und Wissen in das Wiki gesteckt, unter anderem einige der Moderatoren und Maze. Ich bitte zu entschuldigen, dass die obige Aufstellung nur lückenhaft ist und nur die augenblicklich Aktiven mehrheitlich aufzählt.

Tine
Posted by: Jojo64

Re: Radreise-FAQ Reiserad - Wiki-Baustelle 18/10 - 05/11/10 10:51 PM

Hallo Tine,

Text zum Thema Ventil ist nun online. Ich hoffe, das sich einer der Spezialisten noch um die Formatierung kümmern können.

Gruß
Jürgen