Posted by: Dittmar
Re: Leichtbau fuer SchwLAbt und Pisten? - 10/02/08 03:45 PM
Hallo Natasha,
das ist mir neu, Hardo Wagner hat zwar unterschiedliche Rädertypen, aber das der 26" Tracer mit unterschiedlichen Rohren gebaut wurde ist mir neu. Wenn du mal nur die Rohrgewichte (ohne die Muffen) nachschaust, dann zeigt sich schnell, dass ein rahmen in mittlerer Rahmenhöhe selten deutlich unter 2 kg ohne Gabel wiegt, alles andere ist sehr teuer. Selbst Chills Leichtgeröhr wiegt mit Gabel über 2,2 kg.
Ein einfacher Velotruamstahlrahmen wiegt ca. 2,65 kg, berücksichtigt man die Gabel ist der Gewichtsunterschied zu leichten Rahmen im Bereich von ca. 500-800 Gramm. Wenn man Beleuchtung, Schutzbleche und die Federelemente (Gabel, Sattelstütze)und einigen "Schnickschnack" weglässt, sowie bei den anderen Bauteilen ein wenig auf das Gewicht achtet, müsste man ein stabiles Rad um die 13 kg aufbauen können, ohne allzuviel Geld zu investieren. Etwas leichte rist oft etwas teurer, deutlich leichter ist oft viel teurer, das lohnt sich meiner Ansicht nach oft nicht. Meiner erster reisefertiger Aufbau des Hardo Wagner Tracers wog ca. 12,5 kg, ohne Beleuchtung, mit Schutzblechen und der eher etwas schweren Gabel des T400.
das ist mir neu, Hardo Wagner hat zwar unterschiedliche Rädertypen, aber das der 26" Tracer mit unterschiedlichen Rohren gebaut wurde ist mir neu. Wenn du mal nur die Rohrgewichte (ohne die Muffen) nachschaust, dann zeigt sich schnell, dass ein rahmen in mittlerer Rahmenhöhe selten deutlich unter 2 kg ohne Gabel wiegt, alles andere ist sehr teuer. Selbst Chills Leichtgeröhr wiegt mit Gabel über 2,2 kg.
Ein einfacher Velotruamstahlrahmen wiegt ca. 2,65 kg, berücksichtigt man die Gabel ist der Gewichtsunterschied zu leichten Rahmen im Bereich von ca. 500-800 Gramm. Wenn man Beleuchtung, Schutzbleche und die Federelemente (Gabel, Sattelstütze)und einigen "Schnickschnack" weglässt, sowie bei den anderen Bauteilen ein wenig auf das Gewicht achtet, müsste man ein stabiles Rad um die 13 kg aufbauen können, ohne allzuviel Geld zu investieren. Etwas leichte rist oft etwas teurer, deutlich leichter ist oft viel teurer, das lohnt sich meiner Ansicht nach oft nicht. Meiner erster reisefertiger Aufbau des Hardo Wagner Tracers wog ca. 12,5 kg, ohne Beleuchtung, mit Schutzblechen und der eher etwas schweren Gabel des T400.