Posted by: Anonymous
welches trekkingrad ist besser??? - 05/15/03 08:37 AM
hallo,
suche ein gutes aber noch recht günstiges trekking-bike mit 7-gang-nabenschaltung. hat jemand vielleicht einen guten tipp oder erfahrung mit den herstellern?
hab drei in der engeren wahl:
1) "conway 8090 fs"
alu 7005
federgabel: top gun
schaltung: 7-gang "spectro"
nabendynamo
(mehr infos hab ich leider nicht)
2) "kalkhoff Performance - 7G Nexus"
Schaltwerk: Shimano Nexus
Rahmen: 28" Aluminium Trekking 6061, bisektional
Gabel: Suspension Suntour CR 880, einstellbar, silber
Schalthebel: Shimano Nexus Drehgriff SL-7S10
Tretlager: Suntour Aluminium, silber eloxiert
Kette: Shimano CN-HP20
Innenlager: Industrielager, gedichtet
Bremsen: Pro Max V-Brake, schwarz
Bremshebel: Pro Max Comfort mit Gummiauflage, schwarz/silber
Nabe Vorderrad: Shimano Dynamonabe HB-NX31, silber
Nabe Hinterrad: Shimano Nexus 7-Gang
3) "winora samana"
Rahmen: 28" alu 6061 aero
gabel: suntour cr 870
schaltung: sram spectro 7-gang
kurbel: ofmega blues
bremsen: tektro v-brakes
naben: v:alu oversize h: sram spectro
ein händler sagte mir, kalkhoff wären eher billigräder??? - winora sei das beste! ein anderer meinte, bei winora sollte man vorsichtig sein! über conway hab ich noch nichts gefunden.
bei "megabike" (Großhändler bei uns in SH) bieten sie ein selbst zusammengestelltes "noname" (wima) rad an (499,-). soll den gleichen rahmen haben wie kalkhoff, dafür auch nabendyn., guter gepäckträger, einst. federgabel, unplattb. reifen. (aber sonst???)
ist es wirklich so wichtig, die federgabel einstellen zu können, wenn man nicht gerade crossfahren will oder mit vollem gepäck??
also, alle 3 von mir genannten räder liegen bei 500,- euro.
ich denke, dass man für das geld doch schon ein ordentliches rad bekommen sollte??
meine ansprüche sind vielleicht auch nicht soooo hoch - will halt nur ein stabiles rad für touren auf straßen und etwas unebenen wegen - also nicht gleich 2000 km am stück abfahren oder über geröll. aber für 500,- sollte es schon recht gut sein - sonst kann ich ja gleich mein altes 3gang hercules-normalo-rad nehmen:-)
ist denn die qualität zwischen 500-euro-rädern und 650-euro-rädern schon sooo gravierend???
tja, da steh ich nun...
wäre euch für ein paar ratschläge seeehr dankbar!!!
gruß
ima
suche ein gutes aber noch recht günstiges trekking-bike mit 7-gang-nabenschaltung. hat jemand vielleicht einen guten tipp oder erfahrung mit den herstellern?
hab drei in der engeren wahl:
1) "conway 8090 fs"
alu 7005
federgabel: top gun
schaltung: 7-gang "spectro"
nabendynamo
(mehr infos hab ich leider nicht)
2) "kalkhoff Performance - 7G Nexus"
Schaltwerk: Shimano Nexus
Rahmen: 28" Aluminium Trekking 6061, bisektional
Gabel: Suspension Suntour CR 880, einstellbar, silber
Schalthebel: Shimano Nexus Drehgriff SL-7S10
Tretlager: Suntour Aluminium, silber eloxiert
Kette: Shimano CN-HP20
Innenlager: Industrielager, gedichtet
Bremsen: Pro Max V-Brake, schwarz
Bremshebel: Pro Max Comfort mit Gummiauflage, schwarz/silber
Nabe Vorderrad: Shimano Dynamonabe HB-NX31, silber
Nabe Hinterrad: Shimano Nexus 7-Gang
3) "winora samana"
Rahmen: 28" alu 6061 aero
gabel: suntour cr 870
schaltung: sram spectro 7-gang
kurbel: ofmega blues
bremsen: tektro v-brakes
naben: v:alu oversize h: sram spectro
ein händler sagte mir, kalkhoff wären eher billigräder??? - winora sei das beste! ein anderer meinte, bei winora sollte man vorsichtig sein! über conway hab ich noch nichts gefunden.
bei "megabike" (Großhändler bei uns in SH) bieten sie ein selbst zusammengestelltes "noname" (wima) rad an (499,-). soll den gleichen rahmen haben wie kalkhoff, dafür auch nabendyn., guter gepäckträger, einst. federgabel, unplattb. reifen. (aber sonst???)
ist es wirklich so wichtig, die federgabel einstellen zu können, wenn man nicht gerade crossfahren will oder mit vollem gepäck??
also, alle 3 von mir genannten räder liegen bei 500,- euro.
ich denke, dass man für das geld doch schon ein ordentliches rad bekommen sollte??
meine ansprüche sind vielleicht auch nicht soooo hoch - will halt nur ein stabiles rad für touren auf straßen und etwas unebenen wegen - also nicht gleich 2000 km am stück abfahren oder über geröll. aber für 500,- sollte es schon recht gut sein - sonst kann ich ja gleich mein altes 3gang hercules-normalo-rad nehmen:-)
ist denn die qualität zwischen 500-euro-rädern und 650-euro-rädern schon sooo gravierend???
tja, da steh ich nun...
wäre euch für ein paar ratschläge seeehr dankbar!!!
gruß
ima