Re: Federgabel vs. Starrgabel

Posted by: Anonymous

Re: Federgabel vs. Starrgabel - 09/24/08 07:15 PM

In Antwort auf: rhiannon

Der oben erfolgte Diskurs über die Federgabel zeigt schon deutlich, welche Vor- und Nachteile die Starrgabel für mich hat (sie ist stabiler).

Was haltet ihr von den beiden Varianten? Ich tendiere inzwischen eher zur Starrgabel


Habe letztes Jahr für mich ein Cyclocross-Rad aufgebaut - also ein Rennrad fürs Gelände ohne Federung. Einsatzbereich sind sportliche Touren/Reisen mit Gepäck und als Nebenprodukt mit einem zweiten Laufradsatz mit Stollenreifen (bei mir 42er Schewalbe Smart Sams) mal ein paar Wald- und Feldwege fahren.

Irgendwann bin ich dann mit Freunden mit MTBs ein paar Touren hier im Teutoburger Wald gefahren, in der Erwartung, daß die mich mit ihren Federungen schnell abhängen würden.

Ich war ziemlich erstaunt, daß oft das Gegenteil passiert ist.

Die Grenzen für ein ungefedertes Rad sind deutlich weiter gesteckt als ich gedacht habe. Natürlich würde ich nie mit meinem Cyclocrosser einen Alpencross in stark verblocktem Gelände fahren wollen - hier ist eine Vollfederung einfach die "humanere" Lösung. Aber was ich mit meinem Rad hier schon alles an ziemlich beschi$$enen Strecken rund um den Hermannsweg gefahren bin, versetze mich und auch die MTB-Fahrer schon in Erstaunen.

An einem 26" Rad kann man ja noch viel breitere Reifen montieren - hier geht ungefedert noch mehr. Wenn man mal im MTB-Forum nach "Starrbike" oder "Starrgabel" sucht, findet man doch einige sehr positive Beiträge von Leuten, die ihr Rad von Federgabel auf Starrgabel umgerüstet haben. Sogar bei Cross Country Rennen sind schon komplett starre MTBs gesichtet worden.

Wenn man also sogar bei kompletten Geländetouren starr fahren kann, dann ist das auf Radreisen erst recht kein Problem.