Posted by: martinbp
Re: Marathon Plus wirklich so schlecht ? - 09/24/08 06:35 PM
Hallo an alle Forumistas,
Egal wie schlecht Marathon plus auch sein mag, ich hatte in diesem gesamten Jahr weder am Stadtrad noch am Tourenrad einen Platten, das gab es bisher noch nie! Auf jeder Tor in Richtung Deutschland hatte ich- allerdings mit Baumarktreifen- mindestens 2 x Platten, in der Stadt auf meinem Weg zur Arbeit an einem Tag sogar zweimal. Ohne mindestens zwei Ersatzschäuche bin ich nie auf Tour gegangen, denn unterwegs habe ich keine Lust zum Schlauchflicken. Das mache ich dann am Abend auf dem Campingplatz. Die "Unplattbarkeit" ist es mir Wert, wenn auch meine ersten Erfahrungen - ein Sturz in einer regennassen Kurve, die ich sonst ohne Probleme gefahren bin - mich zu einer vorsichtigeren Fahrweise gezwungen habe.
Auch die Schwergängigkeit habe ich bemerkt, aber nur, wenn ich begonnen hatte, das Rad aus dem Stand schiebend zu bewegen. Zuerst dachte ich immer, die Bremse schleift, konnte aber nichts dergleichen festsellen. Erst durch die Beitäge in diesem Forum bin ich schlau geworden. Aber wenn das Rad einmal fährt, habe ich es nicht mehr gespürt, am wenigsten auf der Tour, wo man ja nicht an jeder Ecke neu beschleunigen muss, wie im Stadtverkehr.
Allerdings hat das Hinterrad nach ca 5000 km Risse an der Seite- aber das Profil des Hinterrades und auch das ganze Vorderrad ist noch gut. Wahrscheinlich werde ich mir für die Tour im nächsten Jahr zumindest einen neuen Reifen zulegen müssen- und vermutlich wird es, schon damit nicht unterschiedliche Reifen auf einem Fahrrad sind, wieder ein Marathon Plus.
Viele Grüße aus Budapest
Martin
Egal wie schlecht Marathon plus auch sein mag, ich hatte in diesem gesamten Jahr weder am Stadtrad noch am Tourenrad einen Platten, das gab es bisher noch nie! Auf jeder Tor in Richtung Deutschland hatte ich- allerdings mit Baumarktreifen- mindestens 2 x Platten, in der Stadt auf meinem Weg zur Arbeit an einem Tag sogar zweimal. Ohne mindestens zwei Ersatzschäuche bin ich nie auf Tour gegangen, denn unterwegs habe ich keine Lust zum Schlauchflicken. Das mache ich dann am Abend auf dem Campingplatz. Die "Unplattbarkeit" ist es mir Wert, wenn auch meine ersten Erfahrungen - ein Sturz in einer regennassen Kurve, die ich sonst ohne Probleme gefahren bin - mich zu einer vorsichtigeren Fahrweise gezwungen habe.
Auch die Schwergängigkeit habe ich bemerkt, aber nur, wenn ich begonnen hatte, das Rad aus dem Stand schiebend zu bewegen. Zuerst dachte ich immer, die Bremse schleift, konnte aber nichts dergleichen festsellen. Erst durch die Beitäge in diesem Forum bin ich schlau geworden. Aber wenn das Rad einmal fährt, habe ich es nicht mehr gespürt, am wenigsten auf der Tour, wo man ja nicht an jeder Ecke neu beschleunigen muss, wie im Stadtverkehr.
Allerdings hat das Hinterrad nach ca 5000 km Risse an der Seite- aber das Profil des Hinterrades und auch das ganze Vorderrad ist noch gut. Wahrscheinlich werde ich mir für die Tour im nächsten Jahr zumindest einen neuen Reifen zulegen müssen- und vermutlich wird es, schon damit nicht unterschiedliche Reifen auf einem Fahrrad sind, wieder ein Marathon Plus.
Viele Grüße aus Budapest
Martin