Re: Schmidt EDELUX vs. Supernova E3 - ein Test

Posted by: Pangulin

Re: Schmidt EDELUX vs. Supernova E3 - ein Test - 09/23/08 06:14 PM

Hallo Max,

daß im Shop von Supernova dieser Text in roter Schrift steht ist in der Tat widersprüchlich. Ich führe dies auf die Tatsache zurück, daß der zweite Breitstrahler (den ich auch besitze) noch nicht zugelassen wurde.
Herr Arndt von Supernova hat mir bestätigt, daß der erste Breitstrahler, der von Hella berechnet wurde, die Zulassung ganz frisch erhalten hat.

Ich glaube auch, daß dies der Scheinwerfer ist, der von Brotdose getestet wurde - die ganze Charakteristik deutet darauf hin.
Ich habe ja die beiden Leuchtbilder vorab beschrieben.
Ich hatte vorher ebenso einen Edeluxe, den ich aber einem meiner Vereinkollegen überlassen habe.
Der Grund lag in einem darin, daß man mir ein drittes Mal den Schaltring gestohlen hatte, und zum anderen in der Tatsache, daß infolge eines Steinchens die Klarglasscheibe einen feinen Riß erlitten hat - insofern habe ich mit etwas Verständnis die Schilderung von Brotdose gelesen, worin auch eine defekte Scheibe erwähnt wurde.
Der dritte Grund war einfach darin zu sehen, daß vor dem recht hellen Spot, der in der Charakteristik natürlich der des IQ Fly entspricht, eine recht lange Zone - beginnend am Vorderrad - der relativen Dunkelheit vorhanden ist.

Natürlich ist auch bei meinem E3 diese Zone signifikant dunkler als die recht große Leuchtfläche.
Jedoch ist sie bei weitem heller als beim Edeluxe.
Zu anderen ist Hauptausleuchtung wesentlich homogener.
Dies liegt offensichtlich an der Linsentechnik im Gegensatz zur Technik der Reflektion.
Trotzdem ist die von Brotdose getestete Version gerade direkt vor dem Vorderrad bis hin zur Hauptleuchtfläche heller und homogener als die meinige Version des E3.
Warum ich meine Version trotzdem bevorzuge ist die Tatsache, daß die Hauptlichtfläche deutlich heller ist als die des anderen E3 und dazu auch signifikant breiter.

Ich werde mir einen neuen Lumotec Cyo 40 Lux mit Nahfeldausleuchtung besorgen, den ich als Nahscheinwerfer einsetze.
Den Supernova werde ich vom Lenker aus als Fernversion betreiben - alles in Parallelschaltung ohne zusätzlichen Kondensator; und zwar so, daß ich mittels eines regenfesten Schalters die Scheinwerfer aus - oder zuschalten kann.

So habe ich einen wahnsinnig gut ausbeleuchteten Nahbereich und einen unschlagbar guten Fernbereich, der natürlich in dieser Kombination sowohl den Edelux als auch jeden einzelnen E3 übertreffen wird.
Wer eine etwas preiswertere Lösung bevorzugen möchte, kann als Nahscheinwerfer ebenso den Lumotec Cyo nehmen und dann dazu seine Sportversion mit 60 Lux, welcher keine Nahfeldausleuchtung hat.

Übrigens ist vom Leuchtbild diese Sportversion nicht viel dunkler als die Leuchtbild-Charakteristik des Edeluxe - nur viel billiger.

Diese Info habe ich von einem sauerländischen Kollegen bekommen, der offenbar in letzter Zeit das Leuchtverhalten dieser Sportversion kennenlernen konnte.
Er hat deshalb seinen Edeluxe bei Schmidt abbestellt und wird sich diese Sportversion zulegen.

Gruß

Pangulin