Posted by: Job
Re: Keine Weberkupplung passt - 09/22/08 12:45 PM
In Antwort auf: StefanK
Hallo Florian,
Der Hänger ist für 50 Kg Maximalgewicht zugelassen, mir drehte es die Polygone bei 30 Kg rund, das darf nicht sein.
Zum Überlastschutz:
Ein Überlastschutz durch ein sich rund drehendes Polygon verstände ich nicht, weil diese Kraft vertikal angreift. Eine horizontal angreifende Kraft, wenn man also beispielsweise mit dem Hänger hängen bleibt, kann dieser Polygon nicht ableiten. In diesem Punkt habe ich in meinen Winkel mehr vertrauen, weil dieser sich dann aufbiegt...
Zitat:
Hat man in der Firma auch den Überlastschutz gedacht? Weber will eben keinen Ärger weil die Kupplung den Fahrradrahmen zerstört hat. Gäbe es dieses Problem nicht, sähe der Polygoneinsatz etwas anders aus ....
Der Hänger ist für 50 Kg Maximalgewicht zugelassen, mir drehte es die Polygone bei 30 Kg rund, das darf nicht sein.
Zum Überlastschutz:
Ein Überlastschutz durch ein sich rund drehendes Polygon verstände ich nicht, weil diese Kraft vertikal angreift. Eine horizontal angreifende Kraft, wenn man also beispielsweise mit dem Hänger hängen bleibt, kann dieser Polygon nicht ableiten. In diesem Punkt habe ich in meinen Winkel mehr vertrauen, weil dieser sich dann aufbiegt...
Ah, Moment!
Die reine Anhängelast ist das eine. Weber gibt die zul. statische Stützlast am Kuppelpunkt mit 6,5 kg an. Das wird wohl von vielen nicht beachtet.
Ich hab es noch nicht geschafft die Polygone rundzudrehen. Trotz gelegentlichem Transport von 40kg Faltboot im Vitelli-Anhänger.
job