Re: Gebrochene Speiche ersetzen - Tipps gesucht.

Posted by: Schnellschalter

Re: Gebrochene Speiche ersetzen - Tipps gesucht. - 09/18/08 07:54 PM

Hallo Matthias,

dass Du den Zahnkranzsatz (die Kassette) abnehmen mußt, weißt Du vermutlich, und bist auch mit entsprechendem Werkzeug (Konterring-Abnehmer; Kettenpeitsche) versehen ? Zentrieren kann man ein Laufrad (bei abgenommenem Reifen) zwar grundsätzlich auch im Rahmen, wenn man sich entsprechende "Hilfsvorrichtungen" improvisiert, mit denen man den Abstand zur Felge schrittweise immer kleiner machen kann, aber eine richtig gute Zentrierung wird das dann selten werden, da gerade bei "geschüsselten" Kettenschaltungs-Laufrädern schnell mal die richtige "Mittellinie" verloren geht ... An sich empfiehlt es sich wirklich, mit einem Zentrierständer zu arbeiten - auch ein billiger von eBay tut es da zunächst und ist jedenfalls besser, als das "Gewerkel" am umgedrehten Fahrrad. Und gerade, wenn man sich erstmals damit beschäftigt, ist es gut, wenn man mit Hilfe des Zentrierständers beim Spannen (oder Entspannen) von Speichen zu "eindeutigen" und "reproduzierbaren" Ergebnissen kommt - nur so kann man es wirklich lernen (es ist nicht schwierig, nur eine Geduldssache !). Ohne Zentrierständer (oder eine geeignete Hilfskonstruktion) bleibt es ein ziemliches "Stochern im Nebel" ... zwinker

Und generell sind 26"-Räder schon stabiler als 28"-Räder, wenn man ansonsten identische Naben- und Felgensätze miteinander vergleicht - durch die kürzeren Speichen wird das Rad in 26" seitensteifer; die im Profil gleich dimensionierte Felge ist natürlich relativ gesehen auch etwas stabiler als ihre "Kollegin" in 28". Aber es gibt heutzutage so wundervolle und unglaublich stabile 28"-Felgen (geschweißt ist besser als gesteckt ...), dass das eigentlich auch bei Reiserädern "kein Thema" mehr ist, und den Nachteil des kleineren und daher im Vergleich "langsameren" 26"-Laufrades allemal wieder wettmacht. 26"-Laufräder empfehlen sich wirklich eher nur dann, wenn man vorwiegend oder ausschließlich auf unbefestigten Wegen fahren möchte (es ist natürlich tatsächlich kein Zufall, dass MTBs 26"-Räder haben ...) - auf Straßen ist man in der Regel mit 28" besser bedient.

Schöne Grüße

Matthias