Posted by: Schnellschalter
Re: Laufrad Inter 8 - Neukauf oder Reparatur? - 09/15/08 07:27 PM
Hallo Georg,
"Sollte man in dem Fall nur die eine gebrochene Speiche wieder einsetzen und auf Spannung bringen?" - Ich entscheide das nach dem jeweiligen Gesamtzustand des Laufrades: Bei einem insgesamt noch intakten und richtig gespannten Rad entsteht beim Riß einer Speiche kein großer Schlag an der Felge; in so einem Fall reicht es natürlich, die Speiche einzusetzen und festzuziehen, allenfalls hier und da noch mal etwas nachzuzentrieren (was bei gebrauchten Rädern fast immer sinnvoll ist).
Wenn aber - wie ich es jetzt gerade hatte - durch den Riß der Speiche ein starker Schlag (oder gar ein "Doppelschlag") entstanden ist (das Hinterrad schliff in diesem Fall am Rahmen), stimmt die gesamte Zentrierung nicht mehr. Allerdings würde ich dann nicht "auf Verdacht" alle Speichen lösen, sondern erst mal den gröbsten Schlag "wegarbeiten", was natürlich auch heißen kann, das man Speichen etwas lösen muss. Wenn so ein Rad aber völlig aus der Zentrierung "springt", hat man es in den meisten Fällen sowieso mit zu schwach gespannten Speichen zu tun (man kann natürlich mit "Gewalt" bei Zentrieren einfacher Felgen auch problemlos zu viel Spannung erzeugen und so die berüchtigte "Hutkrempe" verursachen ...
), so dass das Losdrehen gar keinen Sinn machen würde. Viele Laufräder werden ja höchstens einmal in ihrem Leben nachgespannt - die meisten offenbar nie ...
Schöne Grüße
Matthias
"Sollte man in dem Fall nur die eine gebrochene Speiche wieder einsetzen und auf Spannung bringen?" - Ich entscheide das nach dem jeweiligen Gesamtzustand des Laufrades: Bei einem insgesamt noch intakten und richtig gespannten Rad entsteht beim Riß einer Speiche kein großer Schlag an der Felge; in so einem Fall reicht es natürlich, die Speiche einzusetzen und festzuziehen, allenfalls hier und da noch mal etwas nachzuzentrieren (was bei gebrauchten Rädern fast immer sinnvoll ist).
Wenn aber - wie ich es jetzt gerade hatte - durch den Riß der Speiche ein starker Schlag (oder gar ein "Doppelschlag") entstanden ist (das Hinterrad schliff in diesem Fall am Rahmen), stimmt die gesamte Zentrierung nicht mehr. Allerdings würde ich dann nicht "auf Verdacht" alle Speichen lösen, sondern erst mal den gröbsten Schlag "wegarbeiten", was natürlich auch heißen kann, das man Speichen etwas lösen muss. Wenn so ein Rad aber völlig aus der Zentrierung "springt", hat man es in den meisten Fällen sowieso mit zu schwach gespannten Speichen zu tun (man kann natürlich mit "Gewalt" bei Zentrieren einfacher Felgen auch problemlos zu viel Spannung erzeugen und so die berüchtigte "Hutkrempe" verursachen ...

Schöne Grüße
Matthias