Kette wurde länger...jetzt kürzen?

Posted by: zippo

Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/13/10 05:20 PM

Hallo,

die Kette an meinem Rad hängt ziemlich durch(kann sie ca 30mm hochdrücken). Das Exzenterlager ist bereits auf der maximalen Spann-Stellung. Ich habe jetzt ca. 1500km runter mit der Kette...ich finde das nicht viel. Es ist eine HG70 von Shimano.
Ich habe darum meinen Hersteller angerufen und mal nachgehackt, die sagten mir ist alles kein Problem! Einfach kommen, wir kürzen die Kette um ein Glied und stellen den Exzenter wieder zurück.

Jetzt meine Fragen:
1. Ist das so gedacht? Ich kannte es immer nur so wenn schon nachgepannt wurde und die Kette hängt wieder durch dann ist sie Schrott!

2. Kann es sein das die Kette zu lang gelassen wurde und deshalb jetzt durchhängt?

3. Kann ich irgendwie messen ob die Kette Schrott ist? (ich habe mal etwas gelesen von: 24 Gleidern dürfen max. 31cm lang sein)

Gruß
zippo
Posted by: Job

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/13/10 05:22 PM

Re: Kettenverschleiß beurteilen mit Messschieber (Ausrüstung Reiserad)

job
Posted by: HyS

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/13/10 05:58 PM

Hallo,
es kann beim Excenter tatsächlich sein, das man beim ersten Montieren der Kette den Excenter nicht in die Maximalposition bekommt, weil dann die Kette gerade nicht draufpasst.
Dann hat man entweder die Möglichkeit, ein Glied mehr draufzulassen, oder dem Excenter nicht ganz zu spannen. Beides führt dazu, dass das erste Nachspannen schneller als vorgesehen kommt.
Theoretisch sollte das nicht vorkommen, praktisch hatte ich es aber auch schon so.
Posted by: latscher

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/13/10 06:13 PM

Bedeutet:

Darauf achten, dass der Verstellbereich des Exzenters gross genug ist?

Gruß, chris
Posted by: HyS

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/13/10 06:16 PM

In Antwort auf: latscher

Darauf achten, dass der Verstellbereich des Exzenters gross genug ist?

Da gibt es nicht viel zu achten, das wird einfach vom Hersteller vorgegeben und ist wahrscheinlich sogar bei allen Rädern gleich. Beliebig groß kann er nicht werden, sonst verändert sich die Sitzgeometrie zu stark.
Allerdings ist natürlich auch bei gleichem Rahmen immer eine verschiedene Kombination von Kettenblatt und Ritzel möglich. Da könnte ich mir vorstellen, das es bei einer Kombi perfekt passt, bei der anderen vielleicht nicht. Somit muß man damit leben oder einen Kettenspanner nehmen.
Posted by: zippo

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/13/10 07:20 PM

Also ich habe eben mal gemessen nach der Variante Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Kettenverschlei%C3%9Fmessung) gemessen und da waren es 119,82mm würde ja bedeuten das die Kette nicht verschlissen ist. Also muss sie ja zu lang sein!
Die Erklärung von HvS muss also stimmen, das aufgrund der Sitzposition lieber die Kette zu lang gelassen wird.

Wenn die Kette zu lang ist kann und das schädigt die Ritzel nicht?

Hat einer von euch Erfahrungen wie lange eine HG70 hält?

Gruß
Posted by: StephanBehrendt

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/13/10 08:35 PM

In Antwort auf: zippo
Hat einer von euch Erfahrungen wie lange eine HG70 hält? Gruß

Zwischen 500 und 5.000 km.
Posted by: sstelter

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/14/10 06:51 AM

In Antwort auf: zippo
... und mal nachgehackt, ...

Warum hackst Du nach dem armen Mann, was hat er dir getan? lach
MfG
Stephan
Posted by: BaB

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/14/10 06:59 AM

In Antwort auf: zippo
Wenn die Kette zu lang ist kann und das schädigt die Ritzel nicht?
Die Gefahr ist eher, dass die Kette abspringen kann und sich z.B. zw. Ritzel und Rahmen (Gepäckträgerschraube...) einklemmt und das zu einem Sturz führen könnte.
Posted by: Faltradl

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/14/10 11:10 AM

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: zippo
Wenn die Kette zu lang ist kann und das schädigt die Ritzel nicht?
Die Gefahr ist eher, dass die Kette abspringen kann und sich z.B. zw. Ritzel und Rahmen (Gepäckträgerschraube...) einklemmt und das zu einem Sturz führen könnte.

Was offenbar aber nur für die reichen Länder zu gelten scheint. Auf Bildern aus ärmeren Ländern sind gigantisch durchängende Ketten die Regel. (Besonders extrem bei Rickschas o.Ä. mit überlangen Ketten.) Und die fahren damit über Schlaglochpisten.
Posted by: Anonymous

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/14/10 11:52 AM

In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: zippo
Wenn die Kette zu lang ist kann und das schädigt die Ritzel nicht?
Die Gefahr ist eher, dass die Kette abspringen kann und sich z.B. zw. Ritzel und Rahmen (Gepäckträgerschraube...) einklemmt und das zu einem Sturz führen könnte.


Das habe ich noch nie gesehen (muß aber nichts heißen zwinker ).
Vom Ritzel rutschende Kette habe ich bisher nur erlebt, wenn:
- Schaltung verstellt (Kettenschaltung)
- Schaltauge/Schaltwerk verbogen (Kettenschaltung)
- Fremdkörper zwischen Kette und Ritzel (Stein, Ast)

Wegen hohem Verschleiß von Kette/Ritzel habe ich gesehen/erlebt:
- über die Ritzelzähne rutschende Kette
- über Kettenblattzähne rutschende Kette
- vom Kettenblatt wandernde Kette

Bei zu langer Kette (Tandem mit defektem Kettenspanner) schlug die Kette laufend auf die Kettenstrebe und ist mehrfach vom Kettenblatt gefallen. Ritzelseitig wars hingegen unauffällig.

Gruß
Micha
Posted by: zippo

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/14/10 05:35 PM

zwischen 500 und 5000km...wow was für ein großer Bereich!
Ich habe allerdings schon mit etwas mehr gerechnet, bin da etwas verwöhnt von meinem alten Zahnriehmen. Der hielt bis ich das Rad in Zahnlung gegeben habe ca.10.000km ohne Probleme durch.

so schlimm das ich wegen der Kette stürze ist es noch lange nicht! Ich guck,ja regelmäßig mal alles ab und da sollte gravierende Mängel sehen.

Am Freitag fahr ich mal hin und unterhalte mich mal mit meinem Hersteller und berichte dann weiter.


Gruß
Zippo
Posted by: HyS

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/14/10 05:42 PM

In Antwort auf: Faltradl
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: zippo
Wenn die Kette zu lang ist kann und das schädigt die Ritzel nicht?
Die Gefahr ist eher, dass die Kette abspringen kann und sich z.B. zw. Ritzel und Rahmen (Gepäckträgerschraube...) einklemmt und das zu einem Sturz führen könnte.

Was offenbar aber nur für die reichen Länder zu gelten scheint. Auf Bildern aus ärmeren Ländern sind gigantisch durchängende Ketten die Regel. (Besonders extrem bei Rickschas o.Ä. mit überlangen Ketten.) Und die fahren damit über Schlaglochpisten.

Der Unterschied liegt in den Ketten. Eine seitensteife, breite Nabenschaltungskette springt nicht so rum, wie eine 9-fach Kette mit hoher seitlicher Flexibilität fürs Schalten.
Posted by: Job

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/14/10 05:48 PM

In Antwort auf: zippo
zwischen 500 und 5000km...wow was für ein großer Bereich!
Ich habe allerdings schon mit etwas mehr gerechnet,

mehr als 5000km mit einer Shimano-Kette?
Hat vermutlich noch niemand erreicht.
Auf nem Rad mit Nabenschaltung und alltäglichem Betrieb haben die ca 2000-2500km gehalten.

vollgekapselte Ketten sind ja leider noch sehr selten.

job
Posted by: zippo

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/14/10 06:04 PM

was 2500km? Wow ich habe im Tal der Ahnungslosen gelebt mit meinem Zahnriehmen!
Ich habe einen Chainglider dran, bin aber nicht so richtig zufrieden denn mit dem 15er Ritzel von Rohloff passt der nicht richtig. Alles wackelt und rutscht hin und her. Auch der Dreck wird nur teilweise abgehalten.
Posted by: BaB

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/15/10 06:30 AM

Hallo Micha,

ich hab's schon erlebt, das Abspringen der Kette war nach Spannung derselben behoben. Du kannst nunmehr deine List vervollständigen zwinker
(Und wie geschrieben: "Die Gefahr...": Nicht es muss zwangsläufig geschehen)

Gruß

Bernd

PS: Es handelte sich um einen "Singlespeeder", keine weitere Führung oder Spannung der Kette.
Posted by: BaB

Re: Kette wurde länger...jetzt kürzen? - 04/15/10 06:39 AM

Na, ob die Kette gerade weiß wie das BSP in dem Land ist, in dem sie gerade zum Einsatz kommt???
Zu deinem Beispiel: Vielleicht hat die Länge der Kette ja auch ein paar Vorteile: In deinem Beispiel ist sie sowieso insgesamt Länger als an einem "normalen" Rad. Vielleicht hilft das Mehrgewicht ja auch etwas und die gewonnene Elastizität durch die Länge gerade gegen das Abspringen. Belastungsspitzen könnten auch durch das Straffen der Kette etwas abgefedert werden.
Aber noch eher kann ich mir vorstellen, dass in diesen Ländern vielleicht die Kette einfach runter gefahren wird bis nichts mehr geht und wenn die Kette an so einem Fahrrad abspringt ist dies auch nicht so ein Problem: Durch den großen Durchhang und den Raum seitlich vom Ritzel sollte man die Kette schnell von Hand wieder auflegen können und weiter geht's. Wäre das ne Möglichkeit?

Grüße

Bernd