Posted by: Durness
Re: 9-er Ketten im Verschleisstest - 09/13/08 05:41 PM
Ritzelhärte
Meine Werte
Prüfung nach Wicker Diamantpyramide
10N Maschine von Wolpert
SHIMANO Ersatzritzel HG70 20AN Zähne 8-fach = 542 HV10 = 515 HB
Marchisio 20 Zähne = 464 HVO = 440 HB
(Geprüft Mitte Ritzel und nahe Zahnbereich = gleicher Wert)
Der Meistro meinte das wäre schon ein spürbarer Unterschied, er meinte bzgl Lebensdauer ähnlich wie die Zahlenrelationen also 15 % zwischen Shimano HG 70 und Marchisio
Versuch einer Interpretation :
Was ich mich so frage ist, wie groß sind die Toleranzen
Wenn ich mal annehme sie seien < 3%
Könnte es dann so sein:
1. Härte Durchmesserabhängig?
Deore HG50, 20Zähne: 470HB
Deore HG50, 26Zähne: 400HB
Das größere wird weniger gehärtet
Kostet Härten bzw mehr härten viel?
Jens, könnetest du noch ein kleineres testen?
2. Härte HG abhängig?
Deore HG50, 20Zähne: 470HB
SHIMANO Ersatzritzel HG70 20AN Zähne 8-fach = 542 HV10 = 515 HB
Hat das jemand mal getestet
z.B HG 90?
Wäre ja auch für die Kette interessant
3. Shimano HG70 15% härter als Marchisio
SHIMANO Ersatzritzel HG70 20AN Zähne 8-fach = 542 HV10 = 515 HB
Marchisio 20 Zähne = 464 HVO = 440 HB
Wie gesagt Shim ca 15 % härter
Und wie oben geschrieben
4. Shimano Ritzel sind breiter als Marchisio
Marchisio Junior 9 fach d=1,55mm, im Zahnspitzenbereich 1,20 mm
SHIMANO Ersatzritzel HG 70 9-fach 16A1 Z Standard d=1,85mm, im Zahnspitzenbereich 1,85 mm
Shimano ca 30 % mehr Fläche
Also es wird immer klarer warum meine Laufleistung deutlich kleiner ist als deine Jens und wie genau man die Teile betrachten muss wenn man vergleiches anstellt...eigentlich ganz normal
Und ich finde nach wie vor du hast einen absolut soliden Grundsetein zur erörterung dieses Themas mit deiner intensiven Untersuchung gemacht, dafür nochmals DANKE

Hg
Bernhard
In Antwort auf: JensD
Hallo Dittmar,
Brinellprüfung, mal irgendwo auf dem Ritzel und einmal nahe an den Zähnen (falls jemand partiell die Zähne härten sollte, war aber noch nicht).
Verfahren: Brinell, Kugel 2.5mm, 187.5kp Prüfkraft, alte Prüfmaschine.
Meine Werte bisher:
Miche-Ritzel: 300HB
Deore HG50, 20Zähne: 470HB
Deore HG50, 26Zähne: 400HB
Brinellprüfung, mal irgendwo auf dem Ritzel und einmal nahe an den Zähnen (falls jemand partiell die Zähne härten sollte, war aber noch nicht).
Verfahren: Brinell, Kugel 2.5mm, 187.5kp Prüfkraft, alte Prüfmaschine.
Meine Werte bisher:
Miche-Ritzel: 300HB
Deore HG50, 20Zähne: 470HB
Deore HG50, 26Zähne: 400HB
Meine Werte
Prüfung nach Wicker Diamantpyramide
10N Maschine von Wolpert
SHIMANO Ersatzritzel HG70 20AN Zähne 8-fach = 542 HV10 = 515 HB
Marchisio 20 Zähne = 464 HVO = 440 HB
(Geprüft Mitte Ritzel und nahe Zahnbereich = gleicher Wert)
Der Meistro meinte das wäre schon ein spürbarer Unterschied, er meinte bzgl Lebensdauer ähnlich wie die Zahlenrelationen also 15 % zwischen Shimano HG 70 und Marchisio
Versuch einer Interpretation :
Was ich mich so frage ist, wie groß sind die Toleranzen
Wenn ich mal annehme sie seien < 3%
Könnte es dann so sein:
1. Härte Durchmesserabhängig?
In Antwort auf: JensD
Deore HG50, 20Zähne: 470HB
Deore HG50, 26Zähne: 400HB
Das größere wird weniger gehärtet
Kostet Härten bzw mehr härten viel?
Jens, könnetest du noch ein kleineres testen?
2. Härte HG abhängig?
Deore HG50, 20Zähne: 470HB
SHIMANO Ersatzritzel HG70 20AN Zähne 8-fach = 542 HV10 = 515 HB
Hat das jemand mal getestet
z.B HG 90?
Wäre ja auch für die Kette interessant
3. Shimano HG70 15% härter als Marchisio
SHIMANO Ersatzritzel HG70 20AN Zähne 8-fach = 542 HV10 = 515 HB
Marchisio 20 Zähne = 464 HVO = 440 HB
Wie gesagt Shim ca 15 % härter
Und wie oben geschrieben
4. Shimano Ritzel sind breiter als Marchisio
In Antwort auf: Durness
Marchisio Junior 9 fach d=1,55mm, im Zahnspitzenbereich 1,20 mm
SHIMANO Ersatzritzel HG 70 9-fach 16A1 Z Standard d=1,85mm, im Zahnspitzenbereich 1,85 mm
Shimano ca 30 % mehr Fläche
Also es wird immer klarer warum meine Laufleistung deutlich kleiner ist als deine Jens und wie genau man die Teile betrachten muss wenn man vergleiches anstellt...eigentlich ganz normal
Und ich finde nach wie vor du hast einen absolut soliden Grundsetein zur erörterung dieses Themas mit deiner intensiven Untersuchung gemacht, dafür nochmals DANKE

Hg
Bernhard