Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge

Posted by: windundwetter

Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/05/10 08:12 PM

Hallo,
da bau´ ich heute voller Stolz mein neues Schaltwerk an, um dann zu merken, dass die Schraube zur Feinjustierung der Zuglänge fehlt. böse

Ist das Schräubchen jetzt neuerdings uncool oder ein Opfer der Rationalisierungsexperten geworden? Jedenfalls komme ich alleine mit der Verstellung am Schalthebel nicht klar.

Daher die Frage: was tun? Gibt es die einzeln zum nachrüsten? Wie habt Ihr das gelöst?

Schönen Gruß,
Rainer
Posted by: Job

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/05/10 08:16 PM

In Antwort auf: windundwetter
Jedenfalls komme ich alleine mit der Verstellung am Schalthebel nicht klar.

Bei mir reichte der Verstellbereich der Schraube am Schalthebel locker aus.

job
Posted by: windundwetter

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/05/10 08:18 PM

In Antwort auf: Job
In Antwort auf: windundwetter
Jedenfalls komme ich alleine mit der Verstellung am Schalthebel nicht klar.

Bei mir reichte der Verstellbereich der Schraube am Schalthebel locker aus.

job


Ich habe noch die alten 7fach-Daumenschalthebel(DX), da ist der Verstellbereich enorm klein.
Posted by: Job

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/05/10 08:22 PM

dann würde ich entweder auf nen vernünftigen schalthebel wechseln, oder sowas einbauen.

job
Posted by: DrKimble

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/05/10 08:43 PM

wenn dir das nicht ausreicht....machste was falsch, bei mir ist nach Einbau max. 1 Klick nach vor oder zurück nötig...aber meistens paßt es schon direkt nach dem Einbau.
Posted by: windundwetter

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/06/10 09:58 AM

In Antwort auf: Job
dann würde ich entweder auf nen vernünftigen schalthebel wechseln, oder sowas einbauen.

job


Danke, die neuen Schalthebel liegen schon in der Garage. schmunzel Das Teilchen hat man sich wahrscheinlich um des Gewichtes willen gespart. Schade, denn den Einsteller hinten finde ich viel praktischer als die Schraube am Schalthebel.

@ Frank: Du meinst damit, dass es Dir gelingt, den Zug sofort mit der richtigen Spannung festzuklemmen, richtig?
Posted by: DrKimble

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/06/10 01:39 PM

absolut richtig...
Posted by: windundwetter

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/06/10 02:41 PM

In Antwort auf: DrKimble
absolut richtig...


Ok. Ich werde üben.... zwinker
Posted by: DrKimble

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/06/10 02:46 PM

ich schick dir gleich ne PN...
Posted by: Thies H.

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/10/10 12:11 PM

Gewicht ist ja heute zu einem sehr wichtigen Kriterium geworden (ich bin da durchaus auch "aufgestiegen"). Wenn daraus technsiche nachteile resultieren, ists natürlich Schwachsinn. Da das XT-Schaltwerk ein MTB-Schaltwerk ist und MTB-Schalthebel einstellschrauben haben, ists natürlich technsich nicht notwendig. Schaltwerk einstellen und dabei an den Lenker greifen müssen halte ich allerdings auch für unpraktsich...
Posted by: windundwetter

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/10/10 03:34 PM

In Antwort auf: Thies H.
Gewicht ist ja heute zu einem sehr wichtigen Kriterium geworden (ich bin da durchaus auch "aufgestiegen"). Wenn daraus technsiche nachteile resultieren, ists natürlich Schwachsinn. Da das XT-Schaltwerk ein MTB-Schaltwerk ist und MTB-Schalthebel einstellschrauben haben, ists natürlich technsich nicht notwendig. Schaltwerk einstellen und dabei an den Lenker greifen müssen halte ich allerdings auch für unpraktsich...


Ja, so ist es. Natürlich geht das, meine Schaltung läuft jetzt auch prima (Danke, Frank! schmunzel ). Aber es sind ganz sicher 15 gr. an der falschen Stelle gespart. Mit der Einstellschraube hinten gehts wesentlich einfacher, finde ich.

Aber meistens ist es ja so, dass solche Tendenzen irgendwann später auch wieder zurückgenommen werden. Sol heissen: Das XT-Schaltwerk RD-M799 um 2014 ´rum wird dann wieder mit der Besonderheit "genaueste Mikrojustierung dank Feineinstellschraube" angepriesen. gähn
Posted by: Job

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/10/10 03:57 PM

nö, versuch mal während der Fahrt an der hinteren einstellschraube zu drehen........

Auf einer ruhigen Straße ist es dagegen überhaupt kein Problem mit der Einstellschraube am Schalthebel mal kurz die Schaltung nachzustellen.

joob
Posted by: DrKimble

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/10/10 04:06 PM

Hallo,

freut mich das es geklappt hat.

Mal ne Frage...stellt ihr eure Schaltung nur am Montageständer ein, ich hab die Erfahrung gemacht das man erst ein paar Runden um den Block fahren sollte um vielleicht noch einen Klick vor oder zurück zu optimieren und das mach ich beim Fahren, am Schalthebel.
Am Ständer stell ich eigentlich nur noch den oberen Anschlag ein, der Rest paßt bei richtiger Montage fast immer zu 100%.
Das Ding am Schaltwerk hab ich noch nie benutzt unsicher.
Überdies ist eh sehr vorsichtiger Umgang angeraten da man meistens eher was verstellt als optimiert durch die wilde dreherei am Rädchen.
Posted by: Thies H.

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/10/10 04:57 PM

Ich mache das immer so: erst Einstellschrauben (WICHTIG, sonst landet die Kette in den Speichen oder Gänge sind nicht fahrbar. Züge so straff, dass sie gerade noch nicht spannen. Dann kleinstes Ritzel, dann aufs nächsthöhere schalten und so lange am rad drehen, bis es schaltet. das bei den weiteren gängen wiederholen, ggfs nochmal zurückdrehen, wenns in den höheren gängen nichtmehr geht. etwas fahren (züge längen sich, setzen sich) und nochmal nachstellen. am rumstellen baim fahren macht man meist mehr kaputt als heil, dreht in die faslche richtung usw.
Posted by: DrKimble

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/10/10 05:58 PM

genau....und wenn du jetzt das obere Leitröllchen vom Schaltwerk (ohne Kette und Schaltzug) mittels der Einstellschraube so positionierst das es ganz genau unterm kleinsten Ritzel steht und dann den Zug straff klemmst (nochmal prüfen obs sich verstellt hat, genau unterm kl. Ritzel bleiben mit Einstellschraube ) und dann die Kette draumachst...erlebst du ein Wunder... grins ....jeder Klick am Schalthebel paßt hinten genau.
Nix mehr verstellen....erst wenn der Zug sich etwas gelängt hat.
Posted by: Thies H.

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/10/10 06:23 PM

hehe, da ist aber jmd perfektionist.. erfahrungsgemäß sitzt (bei mir zumindest) irgendeine zughülle nicht richtig im gegenhalter etc, sodass einstellen nach dem spannen immer notwendig sein wird...
Posted by: DrKimble

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/10/10 06:30 PM

ok...na dann brauchste natürlich mind. 2 Einsteller. lach
Einfacher wäre aber....Zug nochmals lösen, schauen ob alles im Gegenhalter richtig sitzt und Zug wie oben besprochen klemmen.

Hatte früher auch diese sch... Ärger bis es richtig geschalten hat aber seit dem ichs so mach läßt mich Schaltung einstellen nur noch gähnen.... grins
Posted by: Thies H.

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/10/10 06:31 PM

ich werds in den nächsten wochen noch zweimal vor mir haben (umsteig 9fach und aufbau für ne freundin), werd dann mal bericht erstatten, wenn ich es nicht vergesse zwinker
Posted by: DrKimble

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/10/10 06:35 PM

ok...bin mal gespannt... lach
Posted by: Thies H.

Re: Feinjustierung Schaltwerk/Zuglänge - 04/10/10 06:55 PM

DrKimble zeigte mir gerade diese Anleitung: http://www.jochen-schweiger.de/technik-pdf/schaltwerk_einstellen.pdf

ich weiß jetzt nicht nur, wofür die "B-SCREW" da ist, sondern auch, wie sie heißt.. zwinker