Korrekter Rahmen fuer Nabenschaltungseinsatz?

Posted by: Anonymous

Korrekter Rahmen fuer Nabenschaltungseinsatz? - 05/11/03 06:23 PM

Hallo,

Hat irgendeineR von Euch eine Bezugsquelle fuer brauchbare Rahmen (MTB-Format) die fuer die Verwendung einer Nabenschaltung geeignet sind? Oder ist das wieder zu sehr Nischenprodukt? lach
Auf die Dauer bin ich mit meiner 'Bastelloesung' (olles Schaltwerk als Kettenspanner mit eingebaut) nicht so ultimativ zufrieden ... Ausserdem funktioniert das so auch nur bis zur Dreigang-Nabe. Mehr ist nicht drin wg. 'Kollisionsproblematik' Rahmenrohre - Klickbox traurig traurig
Ich muss mein Erlanger Stadtbike dringend mal vernuenftig neu aufbauen. Das ist so eine Gurke, ich mag schon gar nicht mehr damit fahren bäh bäh bäh
Posted by: joerg046

Re: Korrekter Rahmen fuer Nabenschaltungseinsatz? - 05/11/03 09:24 PM

Für Nabenschaltungen (speziell für die Speedhub) gibts schon einige Rahmenhersteller.
Leider sind die aber alle nicht sonderlich billig grins
schau mal zum Beispiel bei:

Velotraum baut das Cross Speedhub
Rewel aus Bozen baut auf Maß in Titan, auch für Headshock Gabeln
Rotor aus Leipzig baut in Alu für Reise und Rennen
Utopia baut klassische Reise und Alltagsräder
Nicolai baut echt kranke Abfahrtsmonster grins

für was brauchst du denn so ein Radl? Oder für welche Nabenschaltung?
Posted by: shabbaz

Re: Korrekter Rahmen fuer Nabenschaltungseinsatz? - 05/11/03 09:33 PM

hallo,

sage mal, wozu ist denn dieses zahnrad in der mitte bei diesem "echt kranken abfahrtsmonster" ?

gruss, s.
Posted by: Anonymous

Re: Korrekter Rahmen fuer Nabenschaltungseinsatz? - 05/11/03 09:36 PM

Hai Joerg,

Besten Dank fuer Deine zahlreichen Links. zwinker
Problem ist ... ich denke mehr in Richtung volkstuemlicher Preise.
Du bekommst ja MTB-Rahmen mit senkrechten Ausfallenden fuer Kettenschaltung super billig bei allen moeglichen Laeden. Qualitaet ist auch astrein zwinker zwinker
Die Frage ist, weiss auch irgendwer was fuer Nabenschaltung (also horizontale Ausfallenden und Klemmmass ab Werk ca. 130mm) - auch nicht gerade Rohloff, weil den Gedanken kann ich mir zusammen mit den von Dir vorgeschlagenen Rahmen fuer nach 2027 aufheben traurig

Die Bastelloesung fuer die Stadt sieht im Moment so aus:
- Dreigangnabe mit Beilagscheiben von 118mm auf 126mm Klemmbreite aufgefuettert;
- olles Schaltwerk um die Kette zu spannen;
- alter MTB Rahmen von 135mm auf 126mm komprimiert -> Hinterrad ist drin.

Ich moechte jetzt mit einem besseren Rahmen neu aufbauen. Und einen neuen Rahmen, selbst wenn ich ihn super-billig gekriegt habe, einfach zusammendaetschen ... ist ja nicht die feine Tour zwinker zwinker
Im Notfall kauf ich mir ein neues MTB und nehme den Rahmen vom jetzigen MTB fuer's Stadtfahrrad ... der ist in jedem Falle um Groessenordnungen besser als der jetzige bäh bäh
Posted by: Drahteselfan

Re: Korrekter Rahmen fuer Nabenschaltungseinsatz? - 05/11/03 10:01 PM

hallo wolfi

also wenn ich mich richtig erinnere hat die Rohloff auch nen Kettenspanner... da sie ja wie eine Kettenschaltung senkrechte Aufhaengungen benutzt. Das Ding kostet 40-50 euro und muesste eigentlich auch mehr als dreifach Naben erlauben....
Wenigstens haste dabei dann nicht die unnoetige Schaltfunktion. Andreseits koenntest du auch eine dreifach Nabenschaltung mit einer dreifach Kurbelgarnitur kombinieren und haettest schon ein paar Gaenge mehr (da wird das Ganze aber etwas extravangant)... grins grins
Von Shimano gibt's ne dreifach Nabe mit ner siebenfach Kassette, obwohl Shimano Nabenschaltung einen etwas schlechten Ruf haben ( sie koennen nur vom Shimano-Fachhaendler repariert werden im ggs. zu Sram)

Chau ich hoffe meine Gehirngespinnste werden dir irgendwie helfen. grins

Richard
Posted by: Zombie025

Re: Korrekter Rahmen fuer Nabenschaltungseinsatz? - 05/12/03 07:44 AM

Zitat:
hallo,

sage mal, wozu ist denn dieses zahnrad in der mitte bei diesem "echt kranken abfahrtsmonster" ?

gruss, s.


Da steckt die Schaltung drin! Um u.a. den Rückschlag beim Treten zu vermeiden, wird ja häufig bei Downhill-Bikes die Kette direkt am Drehpunkt umgelagert. Und Nicolai hat dann dort gleich mal die Rohloff verbaut, geile Idee...
Aber für Radreisen dürfte dieses Rad eher weniger geeignet sein, außer wenns vom Mt. Everest runter gehen soll grins
Posted by: Anonymous

Re: Korrekter Rahmen fuer Nabenschaltungseinsatz? - 05/12/03 08:04 AM

Hallo Richard,

Naja, ein richtiger Rohloff-Rahmen hat eine Spannvorrichtung oder so aehnlich, in jedem Fall ein besonderes Ausfallende, dann brauchst Du keinen Kettenspanner.
Schaltwerk vom Schrott ist fuer die Stadt billiger als einen Spanner kaufen grins
Ansonsten wuerde mir eine Dreigang-Nabe fuer die Stadt reichen. So viele Gaenge brauch ich da wirklich nicht. listig
Mit einer relativ kurzen (< 2-fach) Primaeruebersetzung passt das schon zwinker zwinker
Posted by: shabbaz

Re: Korrekter Rahmen fuer Nabenschaltungseinsatz? - 05/12/03 08:54 AM

krass... grins
Posted by: thory

Re: Korrekter Rahmen fuer Nabenschaltungseinsatz? - 05/12/03 11:04 AM

Zitat:

... für Radreisen dürfte dieses Rad eher weniger geeignet sein, außer wenns vom Mt. Everest runter gehen soll grins


Vor dem runterkommen steht das hochkommen und wenn ich mir die Videos auf deren HP betrachte, dann schieben sie auch kleine Steigungen.

Gruss
Thomas
Posted by: Zombie025

Re: Korrekter Rahmen fuer Nabenschaltungseinsatz? - 05/12/03 11:13 AM

Zitat:

Vor dem runterkommen steht das hochkommen und wenn ich mir die Videos auf deren HP betrachte, dann schieben sie auch kleine Steigungen.
...


Tja, halt alles Weicheier, diese "Kantenklatscher"! grins