Posted by: Machinist
Re: Lötet Patria mit Silberlot oder Messinglot? - 09/06/08 04:15 PM
Ein muffenlos gelöteter braucht mehr Zeit, das ist klar, wegen der notwendigen Präzision beim Fräsen und der meist angebrachten Nacharbeit um am fertigen Rahmen saubere Rohrübergänge zu erhalten. Und dann ist der Lotpreis sicher nicht mehr von grösster Bedeutung.
Hier ist doch aber die Rede von gemufften Rahmen, alle Patrias werden doch so gebaut, oder?
Grundsätzlich "sollte" ein gut gebauter Rahmen auch in Muffenbauweise möglichst genau gefräste Rohre haben, nur wird das selten gemacht, und insbesondere nicht bei der Sorte Rahmen mit dickenwandigen Rohren in eher groben Muffen.
M.E. ist löten in Muffen mit Silberlot schneller und vorallem schöner, die Pfuschreserve aber theoretisch eher kleiner, was in den meisten Fällen einen Mehraufwand beim Anpassen der Rohre zur Folge hat.
Gruss
Manuel
Hier ist doch aber die Rede von gemufften Rahmen, alle Patrias werden doch so gebaut, oder?
Grundsätzlich "sollte" ein gut gebauter Rahmen auch in Muffenbauweise möglichst genau gefräste Rohre haben, nur wird das selten gemacht, und insbesondere nicht bei der Sorte Rahmen mit dickenwandigen Rohren in eher groben Muffen.
M.E. ist löten in Muffen mit Silberlot schneller und vorallem schöner, die Pfuschreserve aber theoretisch eher kleiner, was in den meisten Fällen einen Mehraufwand beim Anpassen der Rohre zur Folge hat.
Gruss
Manuel