Stromschlag!
Hallo,
hat von euch schonmal jemand das Problem gehabt, dass er beim Radfahren Stromschläge vom Nabendynamo bekommt?!
Bei mir ist ein Shimano 3N71 verbaut und ich merke bei ab ca. 30 km/h wenn ich die linke Bremse (Vorderrad) ziehe ein ziemlich starkes kribbeln in der linken Hand... Hätte es nicht für möglich gehalten, dass überhaupt so viel Spannung aus dem Dynamo kommt :-p
Habe dann mal ein bisschen weiter geschaut wo der Strom herkommt und es scheint von Bremszug zu kommen. Das Problem tritt nur auf, wenn die Bremsen so eingestellt sind, dass beim ziehen am Frogleg der Bremszug Kontakt mit dem Hebel selbst hat.
Irgend jemand eine Idee was das sein könnte? Weiß jemand wie es bei solchen Sachen mit Garantie steht? Habe das Rad letzten Januar gekauft, is nen vsf t900...
Posted by: jot82
Re: Stromschlag! - 04/05/10 01:42 PM
Ich hatte das auch mal. Da noch Garantie auf dem Rad war, habe ich es einfach zum Händler gebracht - lag wohl an der Frontlampe, denn die wurde getauscht und danach gab's auch kein Kribbeln mehr
Posted by: JensD
Re: Stromschlag! - 04/05/10 06:28 PM
Oh ja- ein Nabendynamo erzeugt im Leerlauf (also ohne angeschlossene Verbraucher) etwa je 1km/h auch 1V. Du hast also bei 30km/h immerhin 30V Wechselspannung- das ist nicht wirklich wenig und mit Sicherheit fühlbar

(Nur zur Erklärung was Du da gefühlt hast- und falls Du Dich dann wunderst warum sich die Bremsung bei der Passabfahrt mit 60km/h so komisch anfühlt, ist nicht die Angst sondern 60V AC die da kribbeln

).
Grüsse von
Jens.
Posted by: macrusher
Re: Stromschlag! - 04/05/10 06:32 PM
Irgend jemand eine Idee was das sein könnte? Weiß jemand wie es bei solchen Sachen mit Garantie steht? Habe das Rad letzten Januar gekauft, is nen vsf t900...
Wenn du schon nach Garantie fragst dann geh doch gleich erstmal zum Händler, der wird dir am Besten helfen können.
Posted by: Anonymous
Re: Stromschlag! - 04/05/10 06:33 PM
Tippe mal auf elektrostatische Entladung. Kommt öfter vor als du denkst.
Bei "Stromschlag" wirst du vom Rad gefedert.
Gruß peter
Posted by: MatthiasM
Re: Stromschlag! - 04/05/10 06:54 PM
Schau mal, ob irgendwo ein Kabel beschädigt ist und irgendwo an Bremszug, Bremshebeln, Bremszangen o.ä. scheuert.
Tippe mal auf elektrostatische Entladung. Kommt öfter vor als du denkst.
Bei "Stromschlag" wirst du vom Rad gefedert.
Gruß peter
Nene, schon nen Strom net einfach nur ne Ladung die da anliegt...das ganze is nich nur einmal so sondern bleibt halt wirklich bis das Rad wieder langsamer ist...
Hätte net gedacht, dass so nen Nabendynamo so ne hohe Leerlaufspannung hat, dass man das ganze schon stark spürt... Ist also schon richtig nen unangenehmes Gefühl in der Hand und das erste mal als das auftrat bin ich echt wahnsinnig erschrocken und auch fast vom Rad geflogen weil ich erstmal instinktiv den Lenker losgelassen hab *argh*
Ja werde morgen zum Händler gehen damit, der hatte heute halt leider net auf
Posted by: Mike42
Re: Stromschlag! - 04/05/10 08:39 PM
Hab ja keine Ahnung wie das bei Generatoren so ist, aber Spulen (die sich ja in jedem Motor/Generator befinden) geben eine hohe Spannung ab, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Die Elektrizität „will weiterfließen” und baut darum deutliche Spannungspitzen auf. Vielleicht passiert das in irgendeiner Form ja auch beim Dynamo. 30V (egal ob Gleich- oder Wechselspannung) spüre ich zumindest selbst bei ordentlichem Kontakt auf den Händen überhaupt nicht.
Wenn sich das Problem einfach durch eine Isolierung mit z.B. einem Streifen Isolierband beheben lässt, würde ich mir keine Gedanken darüber machen.
naja, fließt ja kein Strom wenn die Lampe ausgeschaltet ist... Da ist dann nur eben einfach die Leerlaufspannung halt... Wenn die Lampe an ist, gibts auch keinen Stromschlag... So viel Leistung kommt ja dann leider doch nicht aus dem Dynamo raus, dass die Spannung trotz der Last noch so hoch ist... Schade eigentlich, sonst könnte man damit bestimmt noch so einiges mit Energie versorgen...
OT: Wieso baut man eigentlich keine stärkeren Dynamos? Also irgendwie so nen Gerät mit 10,15 oder noch mehr Watt das hätte doch mal was, da hätte man mal richtig anständiges Licht, da würde man wirklich viel sehen und könnte bei einer längeren Bergabfahrt das Teil auch nen bisschen als Generatorbremse nutzen und nen größeren Akku laden oder so... *träum*
Posted by: JensD
Re: Stromschlag! - 04/05/10 09:34 PM
Hallo Tobi,
je nach Beschaltung liefert so ein Nabendynamo ja mehr als 3W, eben über die hohe Spannung.
Aber je mehr Energie Du entnimmst umso mehr Energie musst Du treten um diese Energie als Strom zur Verfügung zu haben- deshalb gibt es keine Fahrraddynamos mit 50 oder 100W.
Meine Ladeschaltung entnimmt auch deutlich mehr Energie als normal- auch da gibt es empfindsame Menschen die merken, ob der Lader an oder aus ist. Physikalisch ist das logisch, ich selber merks halt noch nicht- aber weit wird die Leistungsgrenze nicht sein wo es dann jeden stört (Reiseradler=ca. 100-150W Dauerleistung...).
Grüsse von
Jens.
hast du ne Ahnung wie viel du ungefähr da rausbekommst mit guter Leistungsanpassung? Aber ich meine so 10-15W sollte man ansich ja kaum merken bzw. nicht stärker merken als früher mit Seitenläuferdynamo, oder? Und damit konnten die Menschen früher ja auch fahren... Wenn man dann dafür nen richtig starkes Licht hätte, würde ich so nen Teil sofort kaufen... Und nur weil das Teil nunmal 15W liefert, müsste man die daran angeschlossen Lampen ja auch nicht mit der Leistung betreiben, man könnte ja auch irgendwie das ganze mit 2 Leistungsstufen machen oder so, sollte ja mit der heutigen Technik auch mit vergleichsweise geringem Aufwand möglich sein sowas...
Posted by: Faltradl
Re: Stromschlag! - 04/05/10 09:45 PM
Hallo Tobi,
damals bei meinem Union WING wurde das in der Einbauanleitung explizit thematisiert. Es wurde deutlich darauf hingewiesen, dass man auf eine gute Isolierung achten müsse. Weil ein Nabendynamo im Leerlauf (kein Licht eingeschaltet) bei hohen Geschwindigkeiten gegügend Spannung abgeben kann, das Berühren zum Erschrecken führen kann.
Das dein Dynamo einen Defekt hat glaube ich nicht. Prüf die Verkabelung ganz genau. Da wird irgendwo eine durchgescheuerte oder geknickte Stelle sein, die Berührung mit Teilen der Bremse hat.
Gruß, Bernhard
Posted by: georg123
Re: Stromschlag! - 04/06/10 06:47 AM
hast du ne Ahnung wie viel du ungefähr da rausbekommst mit guter Leistungsanpassung?
ich glaube mich zu erinnern, dass Andreas Oehler mal was von dreistelligen Wattzahlen geschrieben hat. Da wurde der Dynamo aber von einer Bohrmachine angetrieben.
Gruss georg123
Posted by: JensD
Re: Stromschlag! - 04/06/10 06:48 AM
Hallo Tobi,
das hat ja jetzt alles wenig mit Deinem Thema zu tun, deshalb nur ganz kurz.
Die mögliche Dynamoleistung ist stark drehzahlabhängig. Deshalb finde ich es sinnvoll, die erzeugte Leistung zwischenzuspeichern- das gleicht diese Unterschiede wieder aus. Ausserdem kann man Strom sammeln bei Nichtabnahme- und hat dann im Bedarfsfall mehr zur Verfügung.
Praktisches Beispiel ist meine Lichtanlage, ich fahre täglich 27km einfach zur Arbeit- eine Strecke (heimwärts) immer noch im Hellen (hier kann ich also Strom sammeln). Ich fahre im Winter mit 18-22km/h Durchschnitt. Damit kann ich auf einer Strecke (früh im Dunkeln) sehr sicher mit 7W LED-Scheinwerfer fahren- als Reserve kann ich diesen Scheinwerfer auf 21W hochschalten falls ich mehr Licht benötige (das ist aber nahezu nie der Fall). Diese Energiemenge erzeuge ich problemlos und mit einiger Sicherheit nur mit dem Nabendynamo- ich lade nie extern übers Stromnetz.
Grüsse von
Jens.
Posted by: HelgeWI
Re: Stromschlag! - 04/06/10 08:16 AM
Das ist m.E. weder elektrostatische Aufladung noch normal.
Der Scheinwerfer ist auch beim T900 2-adrig verdrahtet. Wenn jetzt die Masseleitung unterbrochen ist, fließt der Strom evtl. auch über den Rahmen. Da am T900 ein massefreier SON verbaut ist, wird es also vermutlich der Strom sein, der vom Scheinwerfer zum Rücklicht fließt. Da diese parallele Ersatz-Verbindung über den Rahmen aber recht schlecht ist, führt jede Unterbrechung zu einer Spannung zwischen verschiedenen Rahmenteilen, die spürst Du dann.
Auch eine Vertauschung der Leitungen z.B. nach einem Tausch eines der Beleuchtungselemente kann das Problem herbeiführen.
Gruß
Helge
Posted by: JohnyW
Re: Stromschlag! - 04/06/10 08:21 AM
Hi,
hatte ich auch schon - ich glaube das Kabel war die Ursache.
Gruß
Thomas
Posted by: Mike42
Re: Stromschlag! - 04/06/10 09:25 AM
hast du ne Ahnung wie viel du ungefähr da rausbekommst mit guter Leistungsanpassung? Aber ich meine so 10-15W sollte man ansich ja kaum merken bzw. nicht stärker merken als früher mit Seitenläuferdynamo, oder? Und damit konnten die Menschen früher ja auch fahren... Wenn man dann dafür nen richtig starkes Licht hätte, würde ich so nen Teil sofort kaufen... Und nur weil das Teil nunmal 15W liefert, müsste man die daran angeschlossen Lampen ja auch nicht mit der Leistung betreiben, man könnte ja auch irgendwie das ganze mit 2 Leistungsstufen machen oder so, sollte ja mit der heutigen Technik auch mit vergleichsweise geringem Aufwand möglich sein sowas...
Warum nicht einfach einen Akkuscheinwerfer verwenden? Ich sehe in einem Dynamo nur für lange Radreisen ohne die Möglichkeit Akkus/Batterien nachzukaufen einen Vorteil. Mit heutiger LED-Technik kann man schließlich selbst mit nur einem kompakten Akkusatz stundenlang in der Dunkelheit fahren. Um PDA, GPS etc. auf einer Reise nachzuladen kann man sich einen LiPo-Akku+entsprechendes Ladegerät mitnehmen. Ist wahrscheinlich alles noch leichter als ein Nabendynamo und bremst nicht aus.
Posted by: MatthiasM
Re: Stromschlag! - 04/06/10 09:36 AM
Abgesehen davon, daß ein guter NaDy kaum ausbremst, evtl. gibt es Gründe, die gegen Akkulicht sprechen, einer der wesentlichen kann sein, daß man da, wo man hauptsächlich fährt (T900 wäre sicher auch ein wunderbares Ganzjahres-in-die-Arbeit-Fahrrad) möglicherweise STVzO-konforme Ausrüstung anzuraten sein kann. Nix gegen Akkus, aber eine störungsfreie, moderne Dynamo-Lichtanlage ist an Komfort und Pflegeleuchtigkeit nicht zu überbieten.
Nix für Ungut
<edit> Meinen freudschen Vertipper "Pflege
leuchtigkeit" statt "Pflegeleichtigkeit" laß ich mal als passend zum Thema stehen.

</edit>
Posted by: JohnyW
Re: Stromschlag! - 04/06/10 09:44 AM
Hi,
aber eine störungsfreie, moderne Dynamo-Lichtanlage ist an Komfort und Pflegeleuchtigkeit nicht zu überbieten.
tja: in den letzten 3 Jahren:
- Scheinwerfer abgesoffen
- Scheinwerfereinschalter defekt
- Stromschlag
- Kurzschluß des Kabels am Gepäckträger
- Kontakte am Anschluß des Nabendynamos defekt (4 Mal)
- Kurzschluß im Rücklicht
Mittlerweile bezweifle ich in Bezug Beleuchtung folgende Adjektive:
störungsfrei, komfortabel und pflegeleicht
Und seit letztem Jahr kommt zusätzlich auf Radreise die Akkubeleuchtung mit (ist außerdem viel heller

)
Posted by: MatthiasM
Re: Stromschlag! - 04/06/10 09:56 AM
Das sind alles typische Elektrikdefekte, die (von Kabelproblemen abgesehen) bei jeder Art von Lichtanlage auftauchen können. Wobei eine Diskussion pro & Contra Dynamo oder Akku hier sowieso ziemlich OT ist, weil der Themenstarter vermutlich nicht irgendwas anstatt Dynamo will, sondern den Fehler beheben und gut. (und weil das Thema auch eins ist, das das Zeug zum Glaubenskrieg hat)
Posted by: JohnyW
Re: Stromschlag! - 04/06/10 10:31 AM
Die Lösung des Stromschlagproblems hatte ich ja schon Ontopic gepostet.
Alternativ: Nicht bremsen
Warum nicht einfach einen Akkuscheinwerfer verwenden? Ich sehe in einem Dynamo nur für lange Radreisen ohne die Möglichkeit Akkus/Batterien nachzukaufen einen Vorteil.
Dafür und für den Weg zur Arbeit findet das Rad halt Verwendung...
Posted by: JaH
Re: Stromschlag! - 04/06/10 12:56 PM
tja: in den letzten 3 Jahren:
- Scheinwerfer abgesoffen
- Scheinwerfereinschalter defekt
- Stromschlag
- Kurzschluß des Kabels am Gepäckträger
- Kontakte am Anschluß des Nabendynamos defekt (4 Mal)
- Kurzschluß im Rücklicht
Mittlerweile bezweifle ich in Bezug Beleuchtung folgende Adjektive:
störungsfrei, komfortabel und pflegeleicht
Hm, sag mal, bist Du nicht der, der praktisch nichts selber macht, sondern in der Werkstatt seines geringsten Misstrauens machen läßt?
Bei solch einer Ausfallliste, würde ich mir ja schon die eine oder auch andere Frage stellen, in dem Zusammenhang vielleicht auch was die Werkstatt wirklich taugt.
Posted by: JohnyW
Re: Stromschlag! - 04/06/10 01:10 PM
Hi,
Scheinwerfer und Rücklicht wurden anstandlos vom Hersteller ersetzt.
An den Kontakten am Nabendynamo ist sicherlich meine Unwissenheit (beim Laufrad Ein- und Ausbau) dran Schuld.
Dass die Schutzhülle der Verkabelung:
- von den Packtaschen auf Wellblechpisten aufgescheuert wird
- beim Transport des Rad auf den Dächern von Busen, Kleintransportern, etc. aufreist
- evtl. versteckte Transportschäden, beim Flugtransport
kann ich meinem Händler nicht in die Schuhe schieben... und ist bei Reisen in Europa vernachlässigbar
Gruß
Thomas
Posted by: JaH
Re: Stromschlag! - 04/06/10 01:23 PM
kann ich meinem Händler nicht in die Schuhe schieben...
Dochdochdoch!

Der muss doch wissen was Du mit dem Material für Sachen veranstaltest.
Ach ja nu. Bisschen Schwund ist immer. Das geht ja auch aus diesem Hauptsatz hervor...
Posted by: Faltradl
Re: Stromschlag! - 04/06/10 11:47 PM
Warum nicht einfach einen Akkuscheinwerfer verwenden? Ich sehe in einem Dynamo nur für lange Radreisen ohne die Möglichkeit Akkus/Batterien nachzukaufen einen Vorteil. Mit heutiger LED-Technik kann man schließlich selbst mit nur einem kompakten Akkusatz stundenlang in der Dunkelheit fahren. Um PDA, GPS etc. auf einer Reise nachzuladen kann man sich einen LiPo-Akku+entsprechendes Ladegerät mitnehmen. Ist wahrscheinlich alles noch leichter als ein Nabendynamo und bremst nicht aus.
Unter der Voraussetzung das man
- Immer schön daran denkt den Akku zu laden.
- In der Nähe vom Fahrradstellplatz eine Steckdose vorhanden ist. (Nicht alle Akkus lassen sich abnehmen. Oder müssen gar zum Laden entnommen werden.)
- Winterfahrer haben die zusätzliche Freude das bei Frost auch einem nagelneuen und voll geladenenen Akku schnell die Puste ausgeht.
Bei einer Dynamobeleuchtung muss man dagegen nichts vorausplanen, sondern schaltet ein und kann losradeln.
Posted by: vgXhc
Re: Stromschlag! - 04/07/10 12:17 AM
Einschalten? Dafür gibts doch den Dämmerungssensor.
Von wegen Gewicht: Die Differenz zwischen einer "normalen" Nabe und einem guten Nabendynamo wie dem DH-3N80 ist knapp 300 g. Ob Mikes LiPo plus Ladegerät plus Akkus im Scheinwerfer und Rücklicht viel weniger wiegen, sei mal dahingestellt. Und wer glaubt, dass ein Nabendynamo spürbar bremst, ist noch nie mit einem gefahren.
Gruß,
Harald (der am Alltagsrad nie wieder zurück zu Akkubeleuchtung will!)
Posted by: Hesse
Re: Stromschlag! - 04/07/10 03:17 PM
Hallo,
Ich fahre den SON 28 und spüre den Unterschied zwischen Licht eingeschaltet und nicht eingeschaltet schon. Insbesondere, wenn ich zügiger (>20 km/h)unterwegs bin. Aber eben nur in dem Moment, wo ich das Licht einschalte bzw. ausschalte. Und bei wirklich hohen Geschwindigkeiten (>40 km/h)grenzt es m.E. an Unsensibilität, den Unterschied nicht zu spüren. Mit eingeschaltetem Licht bin ich bergab rollend seltenst schneller als 50 km/h. Wenn das Licht aus ist, komme ich an der gleichen Stelle gut und gerne an die 60 km/h ran, rollend wohl gemerkt. ... damals, als ich noch mit Tacho fuhr.
Im Vergleich zum Seitenläufer ist die Bremswirkung allerdings äußerst gering.
Dennoch ist das seit 2004 für mich die zuverlässigste Beleuchtung überhaupt. Als ich noch den E6 gefahren habe war halt hin und wieder eine neue Birne fällig. War aber im Rahmen der normalen Lebensdauer von Halogen-Birnen. Seit ich den IQ-Fly fahre, ist keine Wartung nötig.
Bis dann
Eberhard
Posted by: HelgeWI
Re: Stromschlag! - 04/07/10 03:40 PM
Ich fahre regelmäßig eine Gefällestrecke hinab, die in der Mitte durch einen kleinen Tunnel führt. Dort schaltet sich dann automatisch das Licht ein.
Ein Unterschied ist nur fühlbar, wenn man sozusagen mit Fingerspitzen fährt (was ich bei 50km/h selten mache). Eine meßbare Geschwindigkeitsverringerung ist nicht feststellbar (ich fahre mit Tacho).
Gruß
Helge
Posted by: vgXhc
Re: Stromschlag! - 04/07/10 07:40 PM
Hi Eberhard,
also einen Unterschied zwischen 50 vs. 60 km/h (oder 16%) kann nicht durch die Beleuchtung erklärt werden. Ich weiß ja nicht, wie deine Lichtanlage aussieht, aber mehr als 10 Watt wird wirst du vermutlich nicht verbraten. Und 10 Watt entsprechen sicher nicht 10 km/h Geschwindigkeitsdifferenz bei einer Geschwindigkeit, wo vor allem der Wind bremst. Entweder deine Wahrnehmung hat dich getrogen oder es stimmt irgendwas nicht mit deinem SON.
Aber abgesehen davon sind wir uns ja einig, dass im Großen und Ganzen die Bremswirkung irgendwo zwischen gering und "von Unsensibelchen wie mir nicht wahrnehmbar" ist und uns die Zuverlässigkeit und Wartungsarmut eh wichtiger sind.
Schönen Gruß,
Harald.
Posted by: MMR1988
Re: Stromschlag! - 04/07/10 07:44 PM
Also wenn ich den Forumslader nutze, merke ich auch deutlich einen Unterschied zum Fahren ohne. Das ist auch der Grund, warum ich bei starkem Wind meist weder Beleuchtung noch Ladegerät am NaDy habe - es geht einfach leichter ohne.
Gruß Martin
Posted by: JensD
Re: Stromschlag! - 04/07/10 08:55 PM
Hallo Martin,
der Forumslader entnimmt mehr Leistung (bei hoher Geschwindigkeit soger erheblich mehr) als eine Beleuchtung- das muss irgendwo herkommen und ist dann wohl auch eher fühlbar als eine Beleuchtung.
Aber immerhin kann man das Biest ja auch abschalten

Grüsse von
Jens.
Posted by: goflo
Re: Stromschlag! - 04/08/10 06:49 AM
Vielleicht ist dein Dynamo defekt.
Der Dynamo leistet 3W.
Wenn er einen sehr schlechten Wirkungsgrad haben sollte, schluckt er 5W mechanische Leistung. Das spürt man nur deutlich, wenn man selber weniger als 50W Höchstleistung hat, schätze ich.
ich glaube, du bildest dir das ein, oder der Dynamo ist kaputt.
Posted by: Hesse
Re: Stromschlag! - 04/08/10 07:48 AM
okay, ich habe es gestern auf der Heimfahrt ausprobiert:
Bei niedrigen Geschwindigkeiten (geschätzt ca.20 km/h) ist der Unterschied fast nicht zu spüren.
Bei mittleren Geschwindigkeiten (geschätzt ca. 30-40 km/h)wird bei meinem Rad der Unterschied deutlicher.
Bei hohen Geschwindigkeiten konnte ich es gestern nicht testen, da die Gefällstrecken nicht lang genug waren um dass ich genügend Konzentration auf das An-Ausschalten hätte verwenden können, ohne den Verkehr zu vernachlässigen. Dennoch denke ich, dass der Unterschied von 10 km/h wohl in der Tat etwas hochgegriffen ist.
Sobald ich die Gelegenheit habe, werde ich es aber mal an einem genügend langen Berg ausprobieren und ich werde mir extra dafür einen Tacho ans Rad montieren.

Und wie du schon schreibst, sind wir uns einig bzgl. der geringen Bremswirkung, zumal sich bei mir geschätzt 90% der Strecke, die Geschwindigkeit unterhalb der 30 km/h befindet.
Dennoch fahre ich tagsüber ohne Licht, da mir auch diese geringe Bremswirkung, in meinen Augen unnötig Energie frisst.
Und eben die Wartungsarmut und Zuverlässigkeit spricht für sich: Ich habe dann Licht, wenn ich es brauche und brauch mir vorher keine Gedanken zu machen, ob ich Lampen mitnehme, diese aufgeladen sind , ...
Noch viel weiter vom eigentlichen Topic entfernt:
Bezüglich nicht Nachdenken müssen, könnte ich ja noch ein Faß aufmachen: Bei welcher Schaltung brauche ich nicht über den Gang nachzudenken, mit dem ich zur Ampel fahre?

Jehova, Jehova, ...
Was gibt es denn noch so an immer wiederkehrenden Grabenkämpfen: Stahl/Alu, gefedert/ungefedert, Felgenbremse/Scheibenbremse, ...
Bis dann
Eberhard
Posted by: JohnyW
Re: Stromschlag! - 04/08/10 10:10 AM
Hi,
Bei welcher Schaltung brauche ich nicht über den Gang nachzudenken, mit dem ich zur Ampel fahre?

Jehova, Jehova, ...
Kettenschaltung: Ist der Gang zu schwer, bist Du zu schwach

Alternativ kann man einen Helm aufziehen und bei rot drüber

Jehova, Jehova, ..
(allerdings beobachte ich dieses Verhalten häufig

)
Gruß
Thomas