Tausch von Scheibenbremslaufrädern

Posted by: thomas-b

Tausch von Scheibenbremslaufrädern - 03/28/10 08:36 PM

Hallo Forum,

wie sieht es beim Tausch von Laufrädern mit Bremsscheibe mit der (Nach-) Einstellung der Bremse aus?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das die Bremsscheibe bei zwei verschiedenen Naben axial eine andere Lage hat? (ISO 6-Loch)
Ist die Scheibendicke genormt? Das heißt, kann an dem 2. Laufrad eine Scheibe eines anderen Herstellers sein? Meine bisherigen Scheiben sind 1,8mm dick und von Avid.

Gruß
Thomas
Posted by: iassu

Re: Tausch von Scheibenbremslaufrädern - 03/28/10 09:19 PM

nach meiner Erfahrung gibt es beim Laufradwechsel schon deutlichen Nachstellbedarf. Heilfroh bin ich schon von daher, daß der Mist mit den U-Scheiben dem Langlochprinzip gewichen ist.
Posted by: Falk

Re: Tausch von Scheibenbremslaufrädern - 03/28/10 09:35 PM

Auf die Maßhaltigkeit der Naben vertraut man besser nicht. Es gibt Beilagen für die Scheiben, mit denen man Maßgleichheit herstellen kann. Im Übrigen ist das aus meiner Sicht deutlich besser, als Langlöcher und ähnliche Verstellkrücken.
Die Scheibendicke ist nicht genormt. Magurascheiben haben in der Regel ein Neumaß von 2mm, das Betriebsgrenzmaß liegt bei 1,7mm (was ich aber schon deutlich unterschritten habe). Shimanoscheiben beispielsweise sind im Neuzustand nur 1,8mm stark.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Tanbei

Re: Tausch von Scheibenbremslaufrädern - 03/28/10 09:42 PM

Jeder Hersteller hat da seine eigene Bremsscheibenstärke.
Dazu kommt noch, das Bremsscheiben sich auch abnützen können.
Ich fahre nur gleiche Naben mit Bremsscheiben vom Selben Hersteller.
Und selbst dann Brauchen meine Laufräder immer ein Paar Blockrunden, um sich wieder auf einander ein zu Spielen.

Der Laufrad Wechsel hinten, Gelingt mir in der Regel auch besser als der Vorne. Vorne ist es häufig bei mir so, das ich einen Handgriff mehr machen muss um die Laufräder wieder Schleif- frei einzusetzen.
Posted by: biker67

Re: Tausch von Scheibenbremslaufrädern - 03/29/10 01:36 PM

In Antwort auf: falk
Die Scheibendicke ist nicht genormt. Magurascheiben haben in der Regel ein Neumaß von 2mm

Das stimmt so nicht ganz. Bei der Marta sind sie dünner als bei der Julie z.B. oder der Gustav M.
Ich hatte mal das Glück eine Shimano-Bremse (DEore 555) mit Magura-Scheiben zu bekommen. Kurioserweise funktionierte es auch, weil ich dachte, die Maguras wären zu dick, um durch den Bremssattel zu kommen.

Wenn man, wie schon beschrieben, am 2.LRS die gleichen Naben und Bremsscheiben benutzt kann nix schief gehen.
Posted by: Jim Knopf

Re: Tausch von Scheibenbremslaufrädern - 03/29/10 04:37 PM

Hallo Thomas,

ich hab vor einiger Zeit mal von 622 auf 559 gewechselt. Die beiden Laufradsätze waren identisch mit SON und Rohloff ausgestattet. Da habe ich nix nachstellen brauchen. Habe auch die Bremsscheiben umgesetzt.
Im Gegensatz zum Falk finde ich die Sache mit den Langlöchern prima. Das funzt bei mir und auch bei meinem Bruder seit vielen tausend Kilometern völlig problemlos. Die Bremse lässt sich so wesentlich leichter einstellen.
Wichtig ist vor allem das Planfräsen der Aufnahmen, sonst wird das alles nix.
Posted by: Falk

Re: Tausch von Scheibenbremslaufrädern - 03/29/10 04:45 PM

Zitat:
Bei der Marta sind sie dünner als bei der Julie z.B. oder der Gustav M.

An die hatte ich gar nicht mehr gedacht. Stimmt, bei dieser Bremse ist die Scheibe auch deutlich filigraner und nicht mit anderen tauschbar.

Schön, dass man eine Bremse nach meiner Oma benennt. Mit »Leichtbau« hatte die allerdings nicht viel zu tun...

Falk, SchwLAbt
Posted by: sonicbiker

Re: Tausch von Scheibenbremslaufrädern - 03/29/10 04:53 PM

In Antwort auf: falk
[zitat] Schön, dass man eine Bremse nach meiner Oma benennt. Mit »Leichtbau« hatte die allerdings nicht viel zu tun...


grins Danke!